Oh, das ist mir neu. Seit Einführung des Landeshundegesetz habe ich in 3 Städten gewohnt und überall lief es extra. Als die, damals noch Landeshundeverordnung quasi über Nacht eingeführt wurde, brauchte man ja keinen Sachkundenachweis, wenn man vorher schon 3 Jahre große Hunde ohne Vorfälle gehalten hatte. Als ich damals meine brav auf dem Ordnungsamt angemeldet hatte war ich naiv der Meinung, dass ich keinen Beleg brauche, da ich zu dem Zeitpunkt schon seit 7 Jahren für beide weißen Schäferhunde dort Steuer bezahlt hatte. Aber man erklärte mir, dass das Ordnungsamt sich nicht mit der Steuerbehörde austauschen darf. Ich musste als ich vor 3 Jahren mit Mila nach hier zog auch erst zur Hundesteuerstelle und dann zum Ordnungsamt. Die Anmeldung zur Hundesteuer ist ja im Gegensatz zu der nach Landeshundegesetz auch kostenfrei.
Und in der Gemeinde, wo ich jetzt wohne hatte meine Mutter ihren Basset (also definitiv 20/40) 7 Jahre nur steuerlich angemeldet. Erst als die Hündin verstarb hat sie dann den nächsten Basset auf mein Betreiben auch auf dem Ordnungsamt angemeldet. Ich kenne einige Halter von 20/40 Hunden, die nur Hundesteuer angemeldet haben.