Die eine Stacheldrahtreihe oben ist mit Isolatoren befestigt. Den Aufwand betreibt man nur, wenn man Strom drauf machen möchte. Da Stacheldraht komplett aus Metall ist, bekommt man da leichter mehr Strom drauf als handelsübliche Kunsstofflitzen.
Und das Tor einzeln zu zeigen ist ebenfalls aussagebefreit. Davor oder dahinter ist ja Zaun mit, wie flying-paws schon schrieb stomführendem Draht.
Stacheldraht darf nicht unter Strom gesetzt werden. Zu dem sind nur an der vorderen Seite die Isolatoren, nur oben und unten einer. Wäre auch deutlich zu wenig für das, was das Land NRW empfiehlt.
(Und, ob das Lamm Moderhinke, Stoppellähme oder eine Verstauchung hat, kann man durch ein Video sicher nicht diagnostizieren. Die Schafe sind in einem guten Futterzustand und haben keinen Durchfall - DAS kann man erkennen.)
Da bin ich voll bei bei Dir.
Was ich persönlich sehr bedenklich finde, ist das Tor: https://www.facebook.com/photo…122107170740734465&type=3
Das entspricht in keiner weise den Empfehlungen. Da kommt ein Wolf problemlos drunter und auch drüber.
Hier kann man bei der zuständigen Landwirtschaftskammer nachlesen, wie ein Zaun und auch ein Tor auszusehen hat: Präventiver Herdenschutz in Nordrhein-Westfalen