25.1. Was macht dich aus?
Nicht aufzugeben.
25.1. Was macht dich aus?
Nicht aufzugeben.
23.1. Brauchst du eine Pause, wovon?
Ich fühle mich zwar nicht komplett erschlagen, aber mal 14 Tage frei und keinerlei sonstigen Termine wäre ein Traum.
Ich kenn mich absolut überhaupt gar nicht aus und werde morgen direkt (endlich) in unseren örtlichen Haus- und Grundverein beitreten, aber vielleicht könnt ihr mir ja vorher schon helfen
Ich würde Dir den Mietvertrag von Haus und Grund empfehlen. Nutzen wir auch.
Das fand ich bei normalen strengen Wintern schon immer anstrengend. Wasser schleppen im Winter. Vergesse nie, als ich von meiner Stallbesitzerin den Anruf bekam, dass im Stall eine eingefrorene Leitung geplatzt war. Wir hatten 8 Boxen komplett pietschnass. Ich habe nachher mit ihr bei Minustemperaturen im Tshirt gemistet und jede Gabel voll war extrem schwer durch das Wasser.
22.1. Strebst du nach Sicherheit oder Abenteuer?
Sicherheit
Nach dem ich heute morgen noch einen Spaziergang im Winterwonderland geschafft habe, taut es aktuell bei +4°C. Ich hätte zwar den Schnee gerne länger behalten, aber dann habe ich vielleicht eine Chance morgen mein Auto wieder auf und Schnee und Eisfrei zu bekommen.
Hier zogen vor 2 Jahren auch die ersten Katzen ein, als Mila 6 Jahre alt war und bis dahin keine Berührungspunkte mit Katzen hatte und sie draussen ehr zum fressen gern hatte.
Ich bin das ganze sehr langsam und entspannt angegangen. Das erste was ich gemacht hatte, war einen wirklich gutsitzenden Maulkorb besorgt und Mila daran gewöhnt. Die Katzen (damals noch Kitten) hatten erstmal das Arbeitszimmer für sich und ich habe die erste Woche gar keine Begegnungen zugelassen. Nach einer Woche habe ich ganz langsam angefangen, dass die Katzen unter Aufsicht auch in den Rest des Haus durften. Mila war in der Zeit mit Maulkorb und Leine gesichert und sass mit mir auf der Couch. Am Anfang hat sie das sehr aufgeregt und ich habe mich da zeitlich ganz nach ihr gerichtet. Über ein oder 2 Wochen war die tägliche Begegnung so teilweise nur 5 Minuten. Und danach gab es immer viel Lob für Mila. Genauso habe ich sie immer gelobt, wenn sie nicht zu den Katzen hin wollte, wenn diese näher zu uns kamen (die Kitten waren mit Hunden aufgewachsen). Nach einiger Zeit musste Mila dann nicht mehr mit mir auf der Couch sitzen sondern durfte (noch immer gesichert mit Leine) sich im Wohnzimmer bewegen. Da kamen die Kitten dann auch zu ihr an und rieben sich an ihr (was sie sehr verwirrt hat). Und so habe ich das von Ende Januar bis Mitte April gemacht. Mal schafften wir über eine Stunde, mal auch nur 5 Minuten. Mittlerweile dann auch ohne Sicherung an der Leine, aber immer noch mit Maulkorb. Danach war das Eis dann gebrochen und ab Mitte April konnte ich damals den Maulkorb weglassen. Habe dann aber sicherheitshalber noch einige Monate getrennt, wenn ich weg gegangen bin bis ich alle zusammen alleine gelassen habe.
Heute liebt Mila ihre Katzen (draussen bei fremden Katzen sieht das anders aus) und die Katzenanzahl hat sich mittlerweile verdoppelt.
21.1. Worauf freust du dich?
Auf meinen Urlaub mit Mila an der niederländischen Küste im April.
Und nein, der Klimawandel bedroht die Artenvielfalt eigentlich nicht wesentlich. Er verschiebt nur die Vorkommen nach Norden oder in Höhenlagen. Es sind eigentlich nur seltene Arten die ausschließlich in Höhenlagen vorkommen und nicht mehr ausweichen können die aussterben.
https://www.wwf.de/themen-projekte/artensterben/klimawandel
https://www.ufz.de/index.php?de=37140
https://aktuelles.uni-frankfurt.de/forschung/anpa…lfalt-bedeuten/
wieviele Menschen und besonders Kinder dadurch krank werden
Hast du dich schonmal damit beschäftigt wie die notwendigen seltenen Erden für die Solaranlagen abgebaut werden?
Tut mir leid, dass ist für mich ein Totschlagargument, wie es auch gerne gegen E-Autos verwendet. Denn diese seltenen Erden nutzen wir unzählige Male am Tag, nur für sowas ist es auf einmal ganz schlimm. Während man ungehemmt seltene Erden in jedem anderen Akku benutzt, sei es im Handy, im Tablet, Notebook, dem Akkuschrauber, der Fernsehfernbedienung, der Batterie der Taschenlampe, der elektrischen Zahnbürste etc.