Beiträge von lilifeeFFM

    Was hat es mit den Katzen zutun, dass du den Hund nicht in sein Körbchen schicken kannst um ihn dort zur Ruhe zu bringen?
    Gerade das hibbelige zeigt, dass er nie richtig Ruhe beigebracht bekommen hat.
    Scheinbar konnte er immer selber bestimmen wozu er gerade Lust hat und das ist bei jungen Hunden meist Action.
    Wenn man einen Welpen selbst bestimmen lässt wann er ruhen will kann das nur nach hinten los gehen und es kommt ein hibbeliger Junghund dabei raus. Ich denke genau das ist bei euch der Knackpunkt.

    Ich finde dass sich der wahre Charakter eines Menschen im Umgang mit Hunden sofort offenbart.
    Komischer Weise können Menschen anderen Menschen leicht etwas vormachen aber im Umgang mit Hunden können sie es nicht. Ich brauche nur wenige Sekunden einem Menschen mit meinen Hund zuzuschauen um zu sehen wie ehrlich er mit ihm umgeht oder ob es nur gespielt ist. Im Umgang mit mir fällt es mir nicht so leicht.
    Das finde ich schon sehr bemerkenswert und unheimlich interessant.

    ich bin eigentlich kein Mensch der fremde Kinder oder auch die aus der eigenen Familie maßregelt. Aber wenn ich merke dass meine Tiere (egal ob Hund oder Futtertiere für die Reptilien) als Spielzeug missbraucht werden gibt's Ärger.
    Beispielsweise meinte mein kleiner Neffe (6 Jahre) nicht auf mich hören zu müssen, und den Hund der in seinem Körbchen lag wiederholt mit Füßen malträtiere zu müssen. Da ist ein derartiges Donnerwetter über ihn eingebrochen, dass er sich die nächsten 15 Min beleidigt im Schrank verkrochen hat.
    Genauso eine 3 jährige im Einkaufscentet, die erst blöde Grimassen zog und als sie merkte das mein Hund darauf nicht reagiert mit stampfenden Schritten auf Hundi zudonnerte um ihm Angst einzujagen.
    Bei sowas hört der Spass bei mir definitiv auf.

    Mein 2 kg Hund hat sich bei Hundebegegnungen ähnlich verhalten. Ob groß ob klein, er hatte Angst und wollte sie wegkläffen.
    Was da am besten hilft sind viiiiiel positive Hundebegegnungen bei denen er mit dem Gedanken "andere Hunde sind gar nicht schlimm" raus geht.
    Am besten organisierst du euch Treffen und bringst zeit mit. Mein Hund hat anfangs 10-20 min gebraucht um soviel Vertrauen aufzubauen, dass er nicht mehr kläffen muss. Danach wurde es meist mit jeder Minute besser.

    Zitat


    Das finde ich Quälerei
    Kann der Hund ja nicht mal zu ruhe kommen wenn er die ganze zeit mitgeschleift wird.

    Die Argumentation erschließt sich mit nicht so ganz.
    Der Hund hat doch mehr Ruhe wenn er in dem Zimmer abgelegt wird im dem man sich aufhält, als wenn er auf eigene Faust durchs Haus streift.
    Die Leine soll man sich ja nicht um die Hüfte binden um den Hund auf Schritt und Tritt mitzuschleifen. Sie dient doch dazu um das durchzusetzen was der Hund aufgrund fehlendem Verständnis für Kommandos oder Unwillen nicht befolgen kann/möchte.
    Beispielsweise zurück ins Körbchen bringen, von der Steckdose holen oder Abhauen verhindern ohne ihn hochzunehmen oder am Geschirr packen zu müssen.

    Zitat

    erst wars das komplette futter, also auch die farbe usw davon ,schön aufgeweicht eben vom magen und wasser, und dann hatte er etwas wasser getrunken und dadurch wurde es immer wässriger.
    2x kam vor 10 minuten noch der rest wasser und eben (endlich) mal den "total netten" TA-notdienst erreicht der meinte es kann durchaus sein vom entwurmen.dann pflaumte er uns noch an weil wir uns gemeldet haben schliesslich sei es der NOTDIENST und keine auskunft.
    wenn mir klar wäre, dass es nichts schlimmes ist bräuchte ich da wohl kaum anrufen und wäre selber tierärztin geworden.hätte ja durchaus sein können, dass er gesagt hätte er kommt vorbei und schaut sich das lieber an...unfreundlich hoch10 :mute:

    lass dich nicht ärgern, wir sind mit unserem Hund, als er noch ein Welpe war auch mit jeder kleinsten Magenverstimmung, erstem Zeckenbiss und sonstigen Harmlosigkeiten zum TA gerannt. Das ist völlig normal. :) Mit der Zeit lernt man einzuschätzen was harmlos ist und wann man zum TA muss.
    Ich wünsch dem Zwerg gute Besserung. :ill:

    Stressfrei wirst du sie in so kurzer zeit sicher nicht bekommen.
    Ich würde dir Raten sie bei TA-Behandlungen selbst festzuhalten anstatt von irgendwelchen fremden Helfern, das macht ihr nur noch mehr Angst.
    Auch bei Untersuchungen in der Nähe bleiben, Körperkontakt.
    Ruhig bleiben, keine Mitleidstour.
    Geht sie denn nach vorne bei Angst oder will sie flüchten?

    ich finde man merkt dass ihr euch Gedanken gemacht habt alles so gut wie möglich zu organisieren. :gut:
    Aber ich denke das wird eure lange Abwesenheit nicht kompensieren können.
    für einen Welpen sollte man sich wenigsten 4 am besten 6 Wochen Urlaub zur Eingewöhnung nehmen.
    Ihn nach so kurzer Zeit gleich 2,5 Std alleine zu lassen wird in den meisten Fällen nach hinten los gehen.
    Er wird höchstwahrscheinlich nicht so lange einhalten können, was für das Stubenreinheitstraining wenig förderlich ist aber schlimmer ist die Gefahr, dass er Trennungängst entwickelt. Gut, jeder Hund ist anders aber mein Hund hätte es in dem Alter definitiv nicht geschaffen so lange problemlos alleine zu bleiben.
    Und zur Überforderung wurde hier ja schon einiges geschrieben.
    Sry, ich versteh nicht warum man sich einen Welpen anschafft, der so viel Erziehung/Anleitung braucht, wenn man den ganzen Tag außer Haus ist.