Beiträge von lilifeeFFM


    Für einen Welpen finde ich die Methode daneben. Die haben keine Kontrolle über die Blase und genau das hat du bestraft. Ich finde einem Welpen muss Stubenreinheit beigebracht werden und nicht Unsauberkeit bestraft.

    Ich versteh nicht warum man sich so schwer tut, dem Hund einfach mitzuteilen was man von ihm möchte. Gedanke lesen können die Kleinen leider nicht. :)
    Wenn mein Hund zu weit hinten ist und ich Fahrradfahrer, Jogger etc herankommen sehe rufe ich ihn mit "hierher" direkt zu mir. Wenn er meiner Meinung nach zu weit hinten ist aber weit und breit niemand zu sehen ist, gibts das Kommamdo "weiter", das bedeutet in erster Linie sich von der interessanten Stelle in meine Richtung fortzubewegen aber nicht unbedingt direkt zu mir zu kommen.
    Bei uns gibts auch trödelige Gassiabschnitte wo der Hund viel schnuppern darf, insbesondere am Anfang wenn er seine Geschäfte verrichtet, und Gassiabschnitte wo's schneller voranzugehen hat bis hin zum Sprint.

    Wenn euer Hund den Wassernapf "auf ex" :) trinkt dann finde ich es nicht unnormal dass er nach eine Std wieder muss. Wäre bei meinem Hund (8 Monate) genauso.
    Die einzige Möglichkeit ihn stubenrein zu bekommen, ist es ihm über längere Zeit die Möglichkeit zur Unsauberkeit zu nehmen.
    Dazu gehört in erster Linie strengste Beobachtung. Wenn du siehst (ich Hör es meistens :)) wieviel dein Hund wann trinkt, wirst du schnell den Dreh raus haben wann er muss. Lasst ihn erstmal nicht mehr auf eigene Faust im Haus rumwuseln. Mein Hund verbringt die meiste Zeit zu Hause dösend in einem seiner 3 Körbchen. Dieses rumgelaufen in der Wohnung kann ich gar nicht leiden. :) Wenn er Beschäftigung braucht, dann gebt ihm was zu Kauen. So könnt ihr ihn immer im Blick haben.
    Vllt hat er eure üblichen Gassizeiten schon so verinnerlicht, dass er weiß dass er erst in ein paar Std wieder raus kommt und dann wie selbstverständlich rein pinkelt weil er es nicht halten kann.

    Zitat

    Hallo, ich bin hier ganz frisch genau aus demselben Problem angemeldet.
    Wir haben seit 1,5 Monaten eine Border-collie-Dackel Mix Dame von 4,5 Jahren bei uns. Es hieß von der Vorbesitzerin, dass sie super zuhause bleibt. Leider stellte sich das bei uns anders ein. Unser Untermieter berichtet heute wieder, dass sie sobald wir weg sind anfängt zu bellen und das ununterbrochen, bis ich wieder komme.
    Die Tipps mit dem Ignorieren werde ich ausprobieren. ich hoffe, dass es hilft. Ich hatte mich bereits über so ein "Anti-Bell-halsband" informiert, da mein letzter Hund solche "faxen" nicht gemacht hat ist mir das Gebiet auch total neu.
    Vielen Dank für die Tipps.

    Aaaalso... habt ihr das Alleinsein mit dem Hund geübt? Solltet ihr, weil neue Umgebung meist neues Training voraussetzt.
    Dann solltet ihr den Grund fürs bellen kennen. Ist es Frust (leichter zu behandeln) oder Trennungsangst (schwerer zu behandeln)?

    Auf die Idee der belegten Brötchen wäre ich nicht gekommen, wo doch bei uns jedes Wochenende ein halbes Brötchen übrig bleibt, was dann den halben Tag vor sich hin gammelt bist es dann doch weggeschmissen wird. :)
    Und dass man Süßigkeiten füttern kann wusste ich auch nicht. Ich dachte Schokolade wäre Gift für Hunde.
    Aber ich probier's lieber nicht aus. Bei meinem 2 kg Knirps könnte das Maß schnell voll sein...

    Wenn du die Aussage verweigerst nehmen sie deinen Hund dann nicht erst recht unter die Lupe (Wesenstest etc.) ?
    Ich würde es auch so schildern wie es aus deiner Sicht war.

    Zitat

    Ich meinte nur nett zu ihr, dass dies nicht passiert wäre, wenn ihr Hund abgeleint gewesen wäre, weil er dann nicht so aggressiv reagiert hätte

    Hmmm, also du kennst ihren Hund nicht um das beurteilen zu können. Und wieso soll sie ihn ableinen, wenn Leinenpflicht ist?

    Kennst du die Frau oder woher hatte sie deine Personalien, wenn ihr sie nicht ausgetauscht habt?

    Ich persönlich könnte es mir nicht verkneifen die Dame zur Rede zu stellen. :mute: