Beiträge von lilifeeFFM

    im Internet findet man für so ziemlich jeden Quatsch einen angeblichen wissenschaftlichen Beleg.
    Im Internet steht aber auch dass Thomas Gottschalk Papst ist und die Welt 2012 nun endlich untergeht, nachdem sie ja schon 2000 untergehen sollte. ;)

    gab doch vor gar nicht so langer Zeit bei Stern TV einen Test darüber wo die getesteten Personen mit ach und Krach durchgefallen sind. Ist eine Riesenverarschung...ob Ausnahmen hier jedoch die Regel bestätigen vermag ich nicht zu beurteilen.

    Martin Rütter löst solche Probleme indem er dem Hund Leberwurstwasser und gebratenes Hackfleisch serviert. Bei den Leckereien haut sich der Hund den Bauch voll und es dauert keine 20 min (bei Welpen eher schneller) bis er muss. Nach dem Festmahl wird er sofort raus gebracht und selbst wenn er es verkneifen will, lange hält er es nicht aus. Hund macht dann draußen und wird übertrieben euphorisch gelobt.
    So einfach ist das... Wenn man (so wie du) die Situation nicht abpassen kann muss man sie eben fingieren. :)

    wenn du so unsicher bist, dann hol dir eine zweite TA-Meinung ein.
    Viele schlecht sozialisierte Hunde pushen schnell hoch und schaffen es ohne Medikamente. Dass allerdings nach 7 Monaten Training so gar keine Besserung eintritt finde ich schon ungewöhnlich. Könnte an dem enormen Stress, dem dein Hund ausgesetzt ist, liegen. Umso mehr Stress desto weniger Lernfähigkeit. Ist ein Teufelskreis. Und wenn da nur Medikamente heraus helfen, dann wäre es mir das Wert.
    Aber hier im Forum wird dir keiner per Ferndiagnose das richtige raten können.

    Unser Hund wiegt 2,5 kg und obwohl ich dazu neige ihn hin und wieder zu vermenschlichen, wollte ich ihn auch nicht in unserem Bett haben. Im Bett will ich nur meinen menschlichen Schatz neben mir haben und der nimmt schon genug Platz weg. :)
    Vllt fiebt dein Hund auch weil er sein gewohntes Umfeld vermisst und nicht unbedingt weil er ins Bett will. Immerhin ist er erst ein paar Tage bei dir. Und ja, man darf Hunde auch mein heulen lassen weil sie ihren Willen nicht durchgesetzt bekommen, ist ein ganz anderer Schuh als bei Babys.

    wir haben unseren Hund vergangenen Winter als Welpen bekommen und es war schweinekalt.
    Die erste Zeit als wir ihn bekamen teilweise unter -10 Grad. Nachts fand ich es nicht so schlimm, weil man ja nur sehr kurz raus geht, unsere Hund hat sich dann meist schnell gelöst, weil er selbst keinen Bock hatte länger als nötig in der Kälte rumzustehen. :) Aber tagsüber konnten wir manchmal nicht mal die 10 min raus, weil er schon vorher festgefroren war. An Welpenstunde war nicht zu denken und auch sonst konnte man draußen wenig erkunden.
    Hab mir in der Zeit oft gewünscht, dass es Sommer ist und wir uns einfach mal mit ihm draußen auf ne Wiese setzten können und die Zeit genießen. :)

    naja so verallgemeinern kann man das auch nicht.
    Wir haben immer noch die beiden Körbchen aus der Welpenzeit und an denen ist nichts dran.
    Kunstleder finde ich allerdings gar nicht gut.
    Es ist zu kalt, vor allem jetzt im nahenden Winter. Wenn man eine Decke drüber legt, kann es zwar helfen, aber manche Hunde mögen das nicht. Unser Hund kriegt bei Decken im Körbchen die Kriese und schmeißt sie grundsätzlich raus. Die Falten, die eine Decke schlägt sind ihm zu unbequem.
    Auch sollte das Körbchen waschbar sein. Es heißt zwar immer Hunde beschmutzen ihre Liegeplätzen nicht, das gilt aber nicht für Welpen, die haben keine Kontrolle über die Blase und machen wenn man Pech hat auch mal ins Körbchen.

    unser Hund ist jetzt 10 Monate alt und ich erinner mich noch sehr gut an die Welpenzeit.
    Er hat zwar viel geschlafen aber war auch viel wach. Zumindest kommt es einem viel vor, weil man ihn dann kaum aus den Augen lassen kann, zumindest wenn man ihn schnell stubenrein bekommen und eine saubere, nicht kaputte Wohnung möchte. Dabei noch den ganzen Tag arbeiten wäre mir zu stressig gewesen, bzw könnte ich mich nicht richtig konzentrieren. :)
    Machbar ist es schon, aber es kann anstrengend werden, weil die kleinen noch keine Ruhe gelernt haben und wenn sie mal wach sind Hummeln im Hintern haben.
    Wegen deiner Freundin brauchst du dir keine Sorgen machen.
    Mein Freund ist auch den ganzen Tag arbeiten und Hundi weiß trotzdem dass er ein wichtiges "Rudelmitglied" ist, dass er liebt und auf das er hört.
    Aber es wird dann schon so sein dass du die Bezugsperson Nr. 1 bist. Ist bei uns auch so. Die meisten Hunde suchen sich nur eine Hauptbezugsperson aus, auch wenn sie in Familien mit mehreren Menschen Zusammenleben.