Beiträge von lilifeeFFM

    das fand ich auch schon deutlich besser, aber ich hab trotzdem das Gefühl dass der Hund manchmal denkt "was will die jetzt von mir". Liegt daran dass, auch hier nicht punktgenau gelobt wird.
    Ich finde man sieht auch, wenn du ruhiger lobst ist der Hund weniger aufgedreht als wenn du aufputschender lobst, vllt solltest du mal versuchen das weg zu lassen und nur entweder ruhig oder kommentarlos mit Leckerli DIREKT nach dem ausgeführtem Kommando bestätigen.
    Besser fand ich auch deine Position als die deiner Mutter. So von oben herab ist es schwieriger für den Hund als auf gleicher Höhe. Da der Hund sehr stark auf die Leckerlis fixiert ist, will er denen natürlich auch so nah wie möglich sein und neigt dann zum hochspringen bzw will nicht Platz machen weil er sich dann noch weiter von ihnen entfernt.
    Erst mal klein anfangen und weiter steigern, bis er irgendwann auch in der Lage ist aus Distanz die Kommandos durchzuführen.

    erstmal muss ich sagen dass du wirklich einen süßen Hund hast. :smile:
    Beim "Platz", was ihr ja scheinbar am schwersten fällt, kam meiner Ansicht nach die Bestätigung viel zu spät. Muss ja nicht unbedingt ein Leckerli sein, dass würde sie nur wieder zum aufspringen bringen. Ich würde sie in der Situation ganz ruhig wahlweise auch leise aber viele punktgenauer verbal loben.

    Zitat

    Vorhin bin ich von der Kanzlei auf dem nach Hause Weg zur S-Bahn gelaufen und hatte während ich den breiten Fußgängerweg zum Bahnhof laufe eine Zigarette an.
    Aufeinmal überholte mich eine kleine Frau, Anfang 30 oder so und die rannte eilig direkt an mir vorbei.
    Auf meiner Höhe sagte sie leise, aber das ich es deutlich hören konnte: "Man, scheiß Raucher!"

    Ich erstmal so: :ugly:

    Sie trippelte dann noch ca. 20 Meter weiter, dann konnte sie wohl nicht mehr und ging schnellen Schrittes und wurde immer langsamer. Nun gehe ich immer recht stramm und irgendwann hatte ich sie dann wieder eingeholt, bin dann an ihr vorbei gezogen und meinte währenddessen nur: "Na, da hat die Nichtraucherlunge aber auch nicht viel genützt."

    :headbash:


    Jaja immer diese Nichtraucher. :roll: :lol:
    Ich war neulich mit einer Freundin unterwegs (seit einem Jahr Nichtraucherin) und ich hab auch ein ordentliches Lauftempo. Wir hatten ne ziemliche Strecke vor uns und Zeitdruck.
    Nach einer Weile hält sie an und bittet mich krächzend langsamer zu laufen. Ok, ich also langsamer gelaufen aber irgendwie fällt man dann doch wieder in das gewohnte Lauftempo zurück.
    Als wir angekommen sind, war sie nassgeschwitzt und meine: "Ich versteh das gar nicht, ich müsste doch als Nichtraucherin viel fitter sein als du.
    Ich: "Du hast aber keinen Hund" :)

    Wieso sollte man Fehlverhalten ignorieren? Wie soll der Hund es dann lernen?
    Er ist unsicher und bellt deswegen, weil er keine Ahnung hat was er sonst machen soll.
    Wenn man das nun einfach ignoriert, heißt das für den Hund nichts anderes als dass das Verhalten in Ordnung geht, zusätzlich holt man ihn mit dieser Methode auch nicht aus der Unsicherheit heraus.

    Vorgesten, fremder Hund kommt ohne Leine um die Ecke geschossen natürlich schnurstracks auf uns zu.
    Mein Hund schon Panik geschoben (solche Situationen hasst er) aber noch ruhig, da er schon weiß dass ich gleich blocke.
    Ich frontal geblockt, fremder Hund läuft völlig unbeeindruckt um mich herum zu meinem Hund. Mein Hund nun voll am kläffen, ich mich umgedreht, dem Hund am Halsband gepackt und gewartet bis die Besitzerin im aller Seelenruhe angeschlendert kam um mir dann noch den Spruch zu drücken: "Wie kann man denn seinen Hund zu so einem Angstbeisser erziehen, sowas hab ich nicht erlebt. " :headbash:
    Wie kann man seinen Hund zu so einer Volksbelästigung erziehen?! :lol:

    Gerade bei den ängstlichen Hunden hilft es mehr sie bei sich in der Nähe zu halten als ins Körbchen zu schicken. Das gibt mehr Sicherheit.
    Wenn mein Hund neben mir auf der Couch liegt kann draußen die Welt untergehen und er ist ruhig und schaut mich nur an aber Wehe er ist nicht in meiner Nähe oder gar in einem anderen Raum und hört von draußen Stimmen, dann wird er unsicher.

    Ich mach sowas ähnliches, nämlich Leine ums Handgelenk und Hände in die Jackentaschen.
    Habe ich eigentlich nur aufgrund der Kälte eingeführt, aber mir ist auch schon aufgefallen, dass er so noch besser läuft. Ich denke, wenn er mal zieht ist es unangenehmer, weil am anderen Ende der Leine kein Bewegungsspielraum ist.
    Allerdings muss ich auch sagen, dass mein Hund zu 90% ordentlich läuft. Nur manchmal läuft er zu schnell oder will unbedingt wo schnuppern und dann ziehts halt, aber er korrigiert sich dann meist von selbst.
    Ich weiß nicht ob ich das bei einem Hund der gar nicht leinenführig ist, machen würde, denn angenehm ist das auf Dauer bestimmt nicht für den Hund.