ich wollte gerade mitmeckern, dass es das bei unserem Rewe auch nicht gibt, aber ehrlich gesagt hab ich danach bis jetzt nur bei der TK-Ware gesucht. Muss erst mal die Kühltheke abchecken.
Wir machen unseren Großeinkauf immer bei Lidl, der ist bezüglich Veggi ganz übel. Die würden eine Meckermail auch gut vertragen.
Beiträge von lilifeeFFM
-
-
das kenne ich leider auch.
Mein Hund nimmt aber eher Nassfutter als Trockenfutter am liebsten aber natürlich Menschenessen.
Da er auch sehr dünn ist, ist es für mich schwer es unter egal abzustempeln wenn er mal wieder nicht futtern mag.
Die ganze Zeit hatte er 2,7 kg, heute auf der Waage wieder nur 2,4.
Ich gebe ihm das Nassfutter von Real Nature und mach immer eine Scheibe entweder Käse oder Wurst drüber.
Das klappt soweit ganz gut. Es riecht ihm dann nach Menschenessen, er futtert erstmal die Wurst weg, das regt seinen Appetit an, reicht aber nicht um satt zu werden also futtert er dann noch das Nassfutter hinterher. -
ich hab einen rüden und er macht das auch gelegentlich. Im frühen Junghundalter war es schlimmer aber ganz weg ist es nie gegangen. Gestern hat das Neugeborene meiner Schwester extrem geschrien, da hat er ein Mal ähnliches Verhalten gezeigt wie beim Quitschie.
Ich denke das klingt in seinen Ohren wie ein Welpenhilfeschrei?! Anders kann ich mir das nicht erklären, er wird dann unruhig, fiept und er wirkt hilflos. :irre: -
heute gibt's Kartoffelgemüseauflauf (Kartoffeln, Rahmspinat, Tomaten, Paprika, Sahne und Käse drüber) mit gebackenem Camembert und für meinen Freund mit Putenschnitzel.
-
ich esse auch nicht so oft sojaprodukte. wenn dann Tofu. Kommt im Monat vllt 1-2 mal vor.
-
ich finde das Thema sehr interessant. Stell es mir aber auch sehr aufwendig vor.
Lustig finde ich, dass bei jeder bewussten Ernährungsart das Argument "Mangelernährung" kommt.
Mangelerscheinungen und ernährungsbedingte Krankheiten kommen jedoch viel häufiger bei der "ich-esse-alles-Fastfoodgeneration" vor, als bei Vegetariern, Veganern oder Rohköstlern. -
mir fällt es nicht schwer vegetarisch zu essen, da ich Fleisch geschmacklich noch nie sonderlich mochte. Wurst und Hackfleisch beispielsweise in Soßen war noch ok aber Fleisch am Stück geht bei mir gar nicht.
Ich bin da aber nicht sooo streng. Ich esse Fleisch zwar nicht, bestelle und kaufe es nicht für mich, aber am Sonntag gabs bei Schwiegermama Gulaschauflauf. Da hab ich dann das Fleisch rausgepuhlt und nur die Soße und das Gemüse mit Nudeln gegessen. Gerade wenn ich irgendwo eingeladen bin versuche ich so wenig Umstände wie möglich zu machen. Bisher konnte ich auch bei Fleischgerichte immer irgendwie mitessen. Im Notfall halt Salat und Beilagen.
Wenn ich mal Lust auf Fleisch hab, was wirklich sehr selten vorkommt, denke ich an Gammelfleisch, untergemischtes Pferdefleisch, die gerupften Hühner in Massenhaltung, BSE usw. Irgendwas ekelhaftes lässt sich die Fleischindustrie doch immer einfallen. -
heute gibts im Ofen gebackenen Schafskäse und schwedische Kartoffeln.
Beides neue Rezepte ich hoffe es schmeckt auch. -
in einer Großstadt wird es wohl kaum möglich sein jeden fremden Menschen und Hund auf 3 oder gar 10 m Abstand zu halten.
-
Mit positiver Bestätigung kannst du nicht so viel falsch machen wie mit Korrekturen. Ob das reicht kommt auf den Hund an. Ich würde erstmal so weiter machen wenn es hilft.
Wichtiger als wen er anbellt ist warum er bellt. Kann Unsicherheit, Frust, Langeweile, Gewohnheit oder Aggression sein. Je nach Ursache sind unterschiedliche Trainigsansätze hilfreich.
Um das herauszufinden würde ich einen Hundetrainer kommen lassen, der mit euch in gewohnter Umgebung Gassi geht und das Verhalten beurteilen kann.