Beiträge von lilifeeFFM

    Ich würde erstmal eine Hausleine benutzen.
    Damit ist er in solchen Situationen gefahrloser kontrollierbar. Z.B. kann man ihn damit besser vom Bett holen als mit einer Wasserflasche, ohne direkten Kontakt.
    Das Knurren und Fletschen ist eine Warnung. Da er in der Vergangenheit schon gebissen hat, ist diese Schwelle schon überschritten und er könnte es wieder tun.

    Zitat

    Vor einigen Tagen kam mir eine Frau mit einem freilaufenden Hund entgegen...die Frau brüllte dann von weitem zu mir "Ist das ein Hund????" :???: Ich hab dann einfach mal geraten, was die gute Frau mir denn sagen wollte, sicherlich ob meiner ein Rüde ist....aber lustig war es schon wenn man gefragt wird, ob man einen Hund hat. :lol:

    Die Frage ist manchmal gar nicht so unangebracht. :smile:
    Ich bin neulich mit meinem Hund durch eine Privatgartenanlage gelaufen.
    Von weitem sehe ich ein Pärchen mit einem kleinen unangeleinten Wuschel stehen. Ich meinen Hund also auch nicht angeleint.
    Beim näher kommen stellte sich heraus, dass der Wuschel eine KATZE ist.
    Da war's auch schon zu spät und mein Hundi, der keine Katzen kennt ist hingerannt und hat sie mit viel Gebell verjagt. :sad2:

    Das Radio lassen wir auch immer an und eine Box hat bei uns sehr geholfen.
    Dass Hunde kein Zeitgefühl haben kann ich auf meinen Hund bezogen gar nicht bestätigen.
    Ich lasse ihn jeden Montag ca 6 Stunden bei meinen Eltern. Sobald die letzte halbe Std anbricht platziert er sich vor der Tür und wartet auf mich.
    Als er noch ein Welpe war hab ich ihn immer gefilmt. Da war es meist so, dass er erst geschlafen hat und ca 10-15 min bevor seine Alleinseinzeit (war damals zeitlich relativ strikt geregelt :smile: ) vorbei war, aufgewacht ist, die Tür angeglotzt hat und in die Richtung gelauscht hat.
    Bei ihm hab ich echt das Gefühl er kann die Uhr lesen. :smile:

    Unsere Landschildkröten haben vorgestern endlich ihn neues großes Außengehege bezogen.
    Ein neues Frühbeet ist auch am Start, so dass sie bei kühleren Sommertemperaturen auch draußen bleiben können. Beheizbar ist es allerdings noch nicht. :verzweifelt: Das wäre mein nächstes Projekt, bei dem ich noch nicht so genau weiß wie ich es anpacken soll. Auch müssen noch ein paar Büsche gepflanzt werden.
    Ich freu mich trotzdem total für die beiden.
    Das Gehege ist mit Unkraut bewuchert. Ein echtes Fressparadies. :D
    Aufgrund der kalten Temperaturen mussten sie nach dem Winterschlaf über einen Monat ins Terrarium. Das hat ihnen gar nicht gefallen. :muede:

    Die Zwergrassen sind im Gegensatz zu großen Hunden immer etwas hyperaktiv. Da ist es wichtig schon in jungen Jahren Ruhe zu trainieren.
    Vom Wesen am unkompliziertesten finde ich die Bichons (also Malteser, Havaneser und Co)
    Kein Jagdtrieb, kein Hütetrieb und gezielt auf ein Schoßhündchendasein gezüchtet. Dadurch sehr menschenbezogen.
    Die Hunde haaren nicht, daher allergiker- und hausfrauenfreundlich. :smile:
    Nachteil: die Fellpflege ist etwas aufwendiger, da Langhaarrasse.