neulich ist mir was wirklich sehr merkwürdiges passiert.
Ich lauf mit angeleintem Hund in den Park (Leinenpflicht) und seh vor uns eine Frau mit einem JR, Schäferhund und zwei JR-Welpen.
Alle vier Hunde ohne Leine. Als sie uns sieht leint sie wenigstens den Schäferhund an, für die anderen 3 hat sie keine Leinen dabei. Der JR kommt gleich angelaufen um zu schnuppern, mein Hund freut sich über den Besuch und wird gleich wieder zu aufdringlich (extrem Poschnüffeln
), also weise ich ihn zurecht. Weder besonders laut noch ärgerlich, einfach ein normales "nein" und Hund wegziehen.
In dem Moment machen die beiden Welpen ein Satz und rennen los nach dem Motto "rette sich wer kann", richtig weit weg Richtung Strasse ohne sich umzuschauen oder sonstwas. Die Frau panisch nach ihnen rufend hinterher.
Ich stand ungefähr so da
Etwas später hab ich die Frau mit Hunden wieder von weitem gesehen, die 3 Hunde natürlich immer noch ohne Leine.
Dieses mal kamen ihnen zwei weiße Schäferhunde entgegen. Beide prollender Weise in der Leine hängend.
Ich dachte schon oje das kann nicht gut gehen. Und zack, wieder genau das gleiche. Welpen rannten panisch und kopflos davon.
Die armen kleinen Zwerge.
Beiträge von lilifeeFFM
-
-
heute gabs Kartoffel-Spargelauflauf.
-
ich komme darauf weil du schreibst dass er eigentlich alleine bleiben kann.
Wenn er das nicht könnte, dann würde er immer Stress haben und nicht nur manchmal.
Um da aber sicher zu gehen würde ich ihn ein paar mal filmen. Wenn er wirklich Stress hat dann wirst du es anhand der Aufnahmen feststellen können. -
Wieso gehst du automatisch von Stress aus? Für mich klingt das eher nach Langeweile oder Frust.
Hast du ihn mal gefilmt? -
Feta aus dem Backofen, Feldsalat und dazu Baguette.
-
Nee, bei fremden Hunden würde ich das auch nicht machen. Aber es ist unser gemeinsamer Hunden, der schon von Welpenalter bei uns ist. Mittlerweile müsste er sich eigentlich dran gewöhnt haben, aber die Reaktion ist immer noch die gleiche.
Würde er bellen, schnappen oder knurren könnte ich seine Motivation einordnen, aber diese Abschleckanfälle finde ich irgendwie komisch.
Nun gut wenigstens scheint das bei anderen Hunden auch vorzukommen. -
Hallo,
wer war schon mal mit Hund in Kroatien?
Wurde beim Zoll wirklich nach einem Gesundheitszeugnis für den Hund gefragt? -
Mein Freund und ich führen häufiger mal "Spasskämpfe" aus.
Beispielweise kneife ich ihn wenn er mein TV-Programm umschaltet oder er schmeißt sich auf mich, wenn ich ihm auf der Couch keinen Platz mache. Meist wehrt sich dann der andere und es kommt zu einem Gerangel.
Alles natürlich im Spass und nicht ernst gemeint, aber das weiß Hundi ja nicht. Oder doch?!
Jedenfalls kommt der Hund dann immer angerannt um zu gucken. Manchmal bleibt es dabei und manchmal kreist er aufgeregt um uns.
Wenn wir auf der Couch sind und er somit besseren "Zugriff" auf unserere Oberkörper hat, versucht er an eine frei Hautstelle zu kommen (Oberarm, Gesicht) und leckt diese dann. Sowohl bei mir als auch bei meinem Freund.
Kein Schnappen, Anspringen, knurren oder bellen.
Warum macht er das?
Ist das noch ok oder sollte man seine Einmischung komplett unterbinden?
Wie reagieren eure Hunde in solchen Situationen? -
Kann es sein dass du den Thread meinst?
https://www.dogforum.de/hundetherapeut…be-t158259.html
Ab Seite 17 geht's um Thomas Baumann.
-
Zitat
Wobei man auch fairer Weise sagen muss, dass bei sehr vielen Orgas diese Nachhaltigkeit leider fehtl. Zu oft werden nur die Hunde abgesammelt und vermittelt und gut ist.
Verlangt man nachhaltige Programme mit Aufklärung und Hilfe zur Selbsthilfe in der Bevölkerung, heißt es zu oft, mit den Spaniern, Ungarn, Russen (wahlweise andere Nationalität anhängen) hat das keinen Sinn.Meine Traumvorstellung von Auslandstierschutz wären groß angelegte Kastrationsprogramme und Aufklärungskammpagnen schon in den Grundschulen.
Ja ich weiß, dass es die bereits teilweise gibt, aber mM wird noch viel zu viel Energie in die nur retten und vermitteln Schiene gesteckt.Mit Nachhaltigkeit meinte ich in erster Linie die Fortpflanzung zu stoppen.
Um ein Umdenken in Gang zu bringen muss erstmal eine Basis geschaffen werden.
Ich sehe die Basis darin so viele Tiere wie möglich da weg zu schaffen.
Die Bedenken der Menschen sind ja nicht von der Hand zu weisen.
Wenn mir an jeder dritten Straßenecke eine Katze mit verklebten Augen oder ein Hund mit kahlen Stellen entgegen kommt sehe ich meine und die Gesundheit meiner Kinder auf Dauer auch gefährdetet.
Über was genau soll ich da in der Schule aufgeklärt werden?
Erst wenn dieses Phänomen eingedämmt ist, kann auch die eigene Hundehaltung überdacht werden.
Oft ist so, dass die eigenen Hund ein lebenlang das Haus nicht betreten dürfen, weil die Krankeiten der Streuner auf sie projeziert werden. Sie könnten ja Kontakt mit einem Strassenhund gehabt haben und die streunenden Katzen laufen ja auch unkontrolliert über den Hof usw usf.
Meiner Meinung nach steht in den Köpfen der Menschen das "Hygieneproblem" an erster Stelle.