Beiträge von lilifeeFFM

    Zitat

    Kein bemerkenswerter Satz, aber passiert euch das eigentlich auch öfter, dass Leute, mit denen ihr eigentlich gar nicht reden wollt, euch ein Gespräch über ihren Hund (der dann grad nicht dabei ist) aufs Auge drücken und euch "nötigen", sich die drölf Trilliarden Fotos auf dem Handy anzuschauen?


    haha, dann darfst du nicht meinen Eltern begegnen. :D

    Meine Eltern waren heute spazieren und meine Mama erzählte mir vorhin sie hätten eine Frau mit kleinem Hund getroffen, die den Hund immer hochnahm wenn ein großer Hund kam. Fand meine Mama total interessant. :smile: Sie sind mit der Frau dann ins Gespräch gekommen und erzählten ihr von IHREM Hund. Ähm eigentlich ist das der Hund von mir und meinen Freund aber ich finds süß wie sie ihn ins Herz geschlossen haben, obwohl es anfangs noch hieß er dürfe ihre Wohnung nicht betreten. :hust:



    Dann noch vorhin beim Gassi erlebt:
    Frau mit kleinem Flexihund kommt uns entgegen.
    Als sie uns sah schaut sie genervt zu ihrem Hund und droht: "Wehe du bellst schon wieder"
    und tadaaaa... Hundi ging ohne einen Mucks an uns vorbei. :lol:

    Dein Hund hat wahrscheinlich mal schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht und hält sie nun für gefährlich.
    Ist klar, dass er Terror schiebt wenn sie in seinen "Revier" eindringen und er weggesperrt ist und nichts dagegen tun kann. Er kann sie hören und riechen. Der Stressfaktor ist ständig da.
    Von daher halte ich das Wegsperren in dem Fall auch nicht als optimale Lösung.
    Um ihn daran zu gewöhnen wirst du kleinschrittig trainieren müssen und Geduld mitbringen.

    Hm das kenn ich leider auch.
    Bei unserem Hund ist normales Gassi zwar stressfrei, aber sobald wir mit dem Auto irgendwo hinfahren, parken und den Motor ausstellen fängt diese übertriebene Aufregeung an. Hecheln, fiepen, hibblen.
    Eine wirkliche Lösung hab ich auch noch nicht gefunden.
    Ich hab festgestellt, dass jede Art von Beachtung, zb ein "nein" oder auch nur ein Blick, die Aufregung lediglich steigert. Am besten ist ignorieren und warten bis er von selbst etwas runter kommt.
    Das kann allerdings dauern. :muede:

    Ich weiss ja nicht wie alt du bist, aber in meiner Kindheit in der Stadt waren schon viele und auch exotische Hunderassen vertreten.
    Es gab und gibt immer wieder mal Booms bestimmter Hunderassen.
    In den 90ern kann ich mich an den Westi erinnern. Wahnsinn wieviele Leute plötzlich so einen Hund hatten.
    Heute finde ich boomt der Jack Russel und der Australien Shepherd (insbesondere in Merle) sehr.
    Solche Booms wird es immer geben.

    ich füttere normalerweise ein mal morgens und wenn Hundi abends nochmal Hunger bekommt dann abends noch ein bisschen, aber das passiert eher selten.
    Ich habe das Glück (oder Pech, wie mans nimmt) einen Futtermäkler zu haben.
    Der frisst nur wenn er Hunger hat und wenn er satt ist hört er auf, da kann man mit den tollsten Leckerlis wedeln, allerdings zeigt er abends auch an wenn er nochmal Hunger bekommt.

    Schubsen ist wie wegziehen. Das animiert den Hund nur es immer wieder zu probieren.
    Er muss von sich aus runter gehen.
    Warum gibst du ihm kein Abbruchkommando und setzt es konsequent durch?

    Ich habe einen Malteser. Diese Rasse ist dafür besonders anfällig.
    Als ich ihn als Welpe bekommen habe war es ganz schlimm. Habe das Fell um die Augen gekürzt und regelmäßig mit warmen Wasser gereinigt und es wurde besser.
    Dann ging's mit dem zahnen los und es wurde wieder schlimmer.
    Danach ging es dann fast komplett weg für ca ein Jahr. Seit ein paar Wochen ist es wieder vermehrt rötlich.
    Sind immer ups and downs bei ihm, obwohl sich an der Augenpflege nichts ändert.
    Die muss täglich, spätestens jeden zweiten Tag gemacht werden, deswegen ist es wichtig den Hund von Welpenalter an daran zu gewöhnen.
    Zu deiner Frage ob ich mir so einen Hund vom Züchter holen würde:
    Es kommt auf die Rasse drauf an. Bei einem Malti nehme ich es in Kauf, da die das fast alle in dem Alter haben.
    Bei einer anderen Rasse wie zb Yorkie, Chi, Bolonka würde ich mich wohl eher nach einem umschauen der das nicht hat.
    Um welche Rasse handelt es sich denn bei dir?

    Zitat


    Und inwiefern wäre eine Schleppleine nun in der Situation mit dem Beagle besser gewesen? :???:


    Ob jemand seinen Hund anständig führt und zurückruft, hängt doch nicht von der Art der Leine ab, sondern von dem Menschen, der es nutzt. Eine rücksichtslose Person kann genauso mit einer Schleppleine wie mit einer Flexileine Schaden anrichten.


    Unsere Hunde werden an der Flexi übrigens auch ganz normal gerufen und nicht "geangelt" und wir nutzen die Flexi eigentlich ohnehin nur in Gegenden, wo nichts los ist.


    Also ganz ehrlich ich hab noch nie jemanden gesehen der an der Flexi seinen Hund zurückruft.
    Wenn ein großer Hund in 8 m Distanz an der Flexi hängt, werden die HH hinterhergeschleift. So hat man viel schlechter Karten den Hund zu halten als wenn man auf eine Schleppleine tritt.