ZitatHier genau das gleiche Problem
Darf ich fragen wie du das unterbindest (Sorry wegen OT), gerne auch PN
Ich weiß auf was für Geräusche er anspringt. Meistens sind es Stimmen von schreienden Kindern und Jugendlichen oder Autos die mit lauter Musik und offenen Fenstern vorbei fahren. Da geht sein Kopf hoch und die Ohren nach vorne, als nächstes würde er knurren dann schaukelt er sich zum wuffen und dann zum bellen hoch. So weit lass ich es aber erst gar nicht kommen.
Sobald die Ohren nach vorne gehen gibt's ein Abbruchkommando. Bei uns wirkt am besten das Caesar Millan "Tscht" (auch aus Distanz), dann fängt er erst gar nicht an.
Wenn ich den richtigen Moment verpasst hab, muss ich auch mehr mit ihm kämpfen.
Dann geh ich zu ihm hin, positioniere mich vor ihn und sag ruhig aber überzeugend "nein" oder "aus" und bleibe so lange stehen bis er "aufgibt", was bei uns zum Glück nicht so lange dauert.
Wenn er ruhig ist und nicht mehr alarmiert schaut, so als konnte er gleich wieder anfangen mit dem Theater, gehe ich wieder weg.