Beiträge von lilifeeFFM

    Hündinnen markieren auch, kommt immer auf den Hund drauf an.
    Aber schlimm finde ich das nicht. Ist ja nur im Freilauf. Zu Hause machen sie es nicht. :D


    Zum Thema tropfen... Das hab ich noch nie gehört. Meiner tropft jedenfalls nicht.


    Zum Thema ausfahren... Ja das kommt bei meinem pubertierenden Wollknäuel öfter vor. Am meisten wenn er sich übertrieben über etwas freut. :smile:

    Wie lange hast du sie am Fr alleine gelassen?
    Mein erster Gedanke war, dass sie vllt dadurch einen "Schock" erlitten hat.
    Es ist eigentlich normal, dass ein Hund in einer neuen Umgebung das Alleinsein auch neu lernen muss.
    Ansonsten erinnert sie mich sehr an unseren Hund, als er hier ankam, der das Wolfsgeheule übrigens auch in Perfektion beherrscht. :roll:
    Er hat auch vorm Bad gesessen und geheult wenn ich mal aufs Töpfchen musste, obwohl mein Freund im Wohnzimmer saß und er zu ihm gehen konnte. Ich habe es anfangs ignoriert....keine Besserung.
    Dann habe ich angefangen es zu unterbinden.
    Ich im Bad, er heulend davor, ich: strenges "Nein"....erstmal Ruhe....
    Das hat sich dann noch ein paar mal so wiederholt dann hat er es gelassen.
    Mit dem Alleinsein hat es allerdings um einiges länger gedauert. :smile:

    ich würde nicht sagen, dass CM keine positive Verstärkung in Form von Futter benutzt.
    Dafür habe ich einfach auch schon Folgen zb mit ängstlichen Hunden gesehen, wo er Leckerlis ausgepackt hat.
    Aber zu 90% arbeitet er eben nicht mit Hunden die sich ängstlich zurückziehen sondern mit Hunden die (aggressiv) nach vorne gehen. Er versucht also die meiste Zeit unerwünschtes Verhalten zu unterbinden und da würde ich auch keine Leckerlis auspacken, was nicht bedeutet, dass mein Hund in anderen Situationen nie Lerckerlis bekommt.

    Eine Box kann eine gute Lösung sein, aber nicht wenn das Training nicht ordentlich aufgebaut ist und der Hund sich darin nicht wohl fühlt. Auch fühlt sich nicht jeder Hund in eine Box während des Alleinseins wohl. Machen Hunden hilft diese Begrenzung bei anderen verursacht sie noch mehr Stress.
    Unser Hund zb kann nur in einer Box stressfrei alleine bleiben. Wenn er ein ganzes Zimmer zur Verfügung hat läuft er nervös hin und her und Schaukel sich dadurch immer weiter hoch, kommt nicht zur Ruhe.
    Auch musst du bedenken, dass wenn dein Hund das Alleinsein in der Box beherrscht und es lange zeit gut funktioniert, er vermutlich trotzdem nicht ohne Box alleine bleiben kann.
    So ist es zumindest bei uns. Diesbezüglich müsstest du wieder komplett neu aufbauen, was bei uns bis jetzt noch nicht funktioniert hat.

    danke und herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. :smile:
    Übernehmt ihr die von privat?
    Wieviele Terras habt ihr denn?
    Wir haben 2, wobei die Schildis die meiste Zeit drausen oder im Winterschlaf sind, und ehrlich gesagt würde ich, wenn die Tierchen mal nicht mehr sind, keine neuen anschaffen.
    Bei Landschildkröten kann es bis dahin aber noch sehr lange dauern. :smile:

    Zitat


    Sehe ich komplett anders. Meine Hündin ignoriert kleine Hunde meistens, aber wenn einer penetrant nervt (egal ob groß oder klein), wird sauber aber deutlich gemaßregelt. Und das darf und soll sie auch! Solange mein Hund nicht von sich aus belästigt, habe ich überhaupt gar keinen Job in so einer Situation.


    Es ist doch meistens so dass die, die die größeren Hunde haben, ihre Hund einfach mal machen lassen.
    Nach dem Motto: "Das machen die schon unter sich aus"
    Aber für einen kleinen Hund kann es böse enden, wenn ein großer das mal regelt.
    Der große muss es übrigens nicht mal böse meinen. Ein mal die Pfoten nicht richtig sortiert bekommen und schon kann der kleine beim TA landen. Das ist nichts was ich persönlich mir einbilde, das hab ich alles schon erlebt.
    CM trennt übrigens auch kleine und große Hunde. Seine beiden Rudel werden getrennt von einander gehalten.
    Auch lässt er die Hunde gar nicht untereinander regeln. Sobald das einer versucht geht er dazwischen.

    Es kommt öfter vor dass Hunde in der Pubertät Sachen verlernen die sie vorher konnten.
    War bei uns genauso. Von heute auf morgen ein mega Wolfs-Geheule beim Alleinsein.
    Ich habe es dann ein paar mal immer wieder neu aufgebaut, weil es ständig Rückschritte gab. Hat nix gebracht...
    Irgendwann kam ich mir dann vom Hund veräppelt vor und hab das Training und die ganzen Gedanken und Sorgen die ich mir darum gemacht hab, abgeschrieben und plötzlich klappte es wieder.
    In meinem Fall war es auch Trotz und der Hund hat gemerkt, dass er dadurch Aufmerksamkeit bekommt.
    So ein Vorgehen kann ich aber nur bei "Trotzhunden" empfehlen.
    Bei Hunden die wirkliche Trennungsangst haben muss man anders Vorgehen.
    Hol dir mal das Buch "Waldi allein zu Haus" das ist sehr hilfreich (Nebenbei ist es auch günstig. Ich glaube so um die sechs Euro). Dort wird das Training für Hunde mit Trennungsangst Schritt für Schritt erklärt. Einen genauen Trainingsplan inklusive.

    @ natschi
    anfangs habe ich sie auf SIXX geschaut.
    Danach (die neueren Folgen) auf NatGeo und NatGeo Wild. Das sind Pay-TV-Sender, also über Sky abonnierbar.
    Die neue Sendung läuft nur auf NatGeo Wild.

    Zitat


    :gut:


    Hat einer von euch eigentlich alle Folgen geguckt? Ich hab ne Weile kreuz und quer geguckt bei y*tube und jetzt fang ich bei Staffel 1 in Reihenfolge an (bin bei Folge 9)...


    Ja ich kenne alle Folgen. :smile:
    Auch die neueren (ich glaube von 2011 war die Staffel) die auf NatGeo bzw NatGeo Wild vor kurzem noch gelaufen sind.
    Im Moment laufen wieder nur noch Wiederholungen.
    Allerdings hat CM jetzt einen neue Sendung: "Auf den Hund gekommen"
    Das gucken wir auch sehr gerne.