Beiträge von lilifeeFFM

    jo... Thema: Theorie vs Praxis

    Zitat


    Also in unserem Hundefreilaufgebiet nehme ich Diego auch nicht (mehr) an die Leine, wenn ein angeleinter Hund entgegen kommt... ich meine es gibt soo viele Gebiete, wo man keine freilaufenden Hunde treffen sollte, da muss man ja nicht mitten durchs Freilaufgebiet laufen... :???:

    Ansonsten stimme ich euch zu, es ist echt ne unverschämtheit, wenn die Leute ihre nicht hörenden Hunde einfach frei laufen lassen. Bei meinen Eltern in der Gegend wohnt einer mit nem Schäfer-Mix, der ihn auch immer frei laufen lässt, obwohl er nicht gut hört. Die Leute (auch meine Eltern) haben schon alle Angst, wenn sie nur sehen, dass das Auto da parkt, weil der Hund wirklich aggressiv ist... ätzend... :grumbleshield:

    Bei so einer Einstellung wird der Hund ja geradezu genötigt zu machen was er will, weil es hat ja sowieso keine Konsequenzen außer vllt ein paar böser Worte aber die nimmt ein Hund gerne in Kauf wenn er sich dafür Benehmen kann wie er will und hinrennen kann wohin er will.

    Ich muss sagen hier bei uns sind die meisten Hunde denen ich begegne angeleit und gut erzogen.
    Selten kommt mal ein großer angeschossen. Wenn aber mal einer kommt, dann rennen die Besitzer meist total entgeistert hinterher und fallen aus allen Wolken, dass ich Hund plötzlich nicht mehr auf sie hört.
    Ich habe bis jetzt noch keinen freilaufenden Hund erlebt, der an einem kleinen weißen kläffenden Wattebausch nicht von der Rolle war und auf Herrchens Rückruf hörte.
    Verstehe nicht wie man seinen Hund so schlecht einschätzen kann.

    Wenn er knurrt würde ich auf keinen Fall beruhigend auf ihn einreden. Damit bestärkst du das Verhalten nur.
    Entweder du unterbindest es in strengem Ton oder du schlägst einen abschätzigen Ton an nach dem Motto "ach da ist doch gar nix".
    Ich persönlich hab jegliches Geknurre oder Gebelle in der Wohnung sofort unterbunden und jetzt ist auch Ruhe. Nur wenn mein Freund die Haustür aufschließt oder ein Hund im TV bellt wird ab und zu noch kurz angeschlagen. Aber nach einer Zurechtweisung ist dann Ruhe.
    Aber da ist nicht jeder ein Fan von, denn es gibt auch Hundehalter die Knurren als Kommunikation sehen, die man dem Hund nicht verbieten soll. Ich seh das anders. :)
    Muss jeder selber entscheiden...

    Ich studiere auch Jura und bin im Moment in der Examensvorbereitung.
    Im Moment bin ich viel zu Hause, weswegen wir uns nun den Hundewusch erfüllt haben.
    Mein Freund ist auch Akademiker und den ganzen Tag im Büro. Da ist nicht viel Hilfe zu erwarten. :) So wird es mir wohl auch irgendwann ergehen.
    Ich widme sehr viel Zeit dem Alleinseinüben.
    Und zum Glück wohnen meine Eltern (Papa Rentner :)) ein Stockwerk unter uns, so dass immer Hilfe da ist.
    Trotzdem möchte ich meinen Hund so erziehen dass er auch mal länger alleine bleiben kann.
    Ich hab schon in unterschiedlichen Kanzleien gejobbt/Praktikum gemacht und dort noch nie einen Hund gesehen :)

    Ich finds schade dass selbst hier manche Hundehalter Angst und Unsicherheit bei Hunden nicht deuten können und es mit Aggression verwechseln.
    Mein Hund hat auch Angst (von 2 Trainern bestätigt) insbesondere vor großen Hunden, weil er dummerweise als Welpe von 3 großen Hunden als Beutespielzeug missbraucht wurde. Er hat sich eingekackt vor Angst, ich konnte nicht helfen weil die Hunde blitzschnell ankamen und ihn dann immer weiter von mir weggejagt haben.
    Danach war er der typische Kleinhundkläffer, der wenn ich ihn von der Leine gelassen hätte den Hunden auch hinterhergerannt und gekläfft hätte. Desto ruhiger der andere Hund war desto mehr hat meiner aufgedreht.
    Das war aber alles aus Angst heraus weil er ja gelernt hatte, wegrennen bringt nix.
    Mitterweile ist es durch viel Training besser geworden aber manchmal dreht er immer noch auf, da muss man sich auch immer anhören wie aggressiv und böse er wäre. Sowas finde ich eigentlich schade weil er einfach nur falsch verstanden wird und ich denke so geht es vielen kleinen kläffenden Hunden. Und ja sie sind nervig... :) aber ein bisschen mehr Hundeverstand würde ich mir bei manchen Hundebesitzern diesbezüglich wünschen.