Beiträge von lilifeeFFM

    Ich denke es gibt Hunde die zum liegen lieber ihre Ruhe haben.
    Unser Hund will nie aufs Sofa oder Bett. Obwohl er eigenständig draufspringen könnte, muss man ihm schon ein Superleckerli drauflegen damit er sich dazu bequemt. :)
    Ich hab den Eindruck dass es ihn nervt, wenn man sich dann auf dem Sofa hin und herbewegt. Deswegen legt er sich dann am liebsten auf den Teppich neben dem Sofa. Da hat er seine Ruhe und ist trotzdem nah am Geschehen. Mir soll's recht sein, ist mir lieber als ein Hund den ich ständig vom Sofa oder Bett verjagen muss. :)

    Spielzeug würde ich auch nicht wegräumen. Bei uns liegt alles (um die 10 verschiedenen Spielsachen) verteilt rum und seit wir ihn haben ist er an nix verbotenes mehr als ein paar mal ran gegangen. Dann sind wir ihm hinterhergeschlichen ohne dass er uns bemerkt hat und es kam ein deutliches "nein". Leicht erschreckter Welpi hat es so ganz schnell verstanden, dass er an nix außer sein Spielzeug dran darf. Mittlerweile ist er 5 Monate und zu Hause ein kleines Engelchen (draußen sieht das aber schon anders aus :) ) Wenn er in Spiellaune ist schnappt er sich eins der Sachen und beschäftigt sich selber.
    Ich habe auch von Anfang an mit meinen Hund in der Wohnung gespielt (auch rennen und toben) allerdings immer nur auf meine Aufforderung hin. Wenn er mal seine 5 Minuten hatte durfe er auch wie Wild durch die Wohnung flitzen. Alles kein Problem, er hat sich trotzdem zu einem ruhigen Hund entwickelt, der die meiste Zeit zu Hause ruht und sich Super alleine beschäftigen kann.

    Ich finde es eigentlich selbstverständlich dass ein entgeltlich professioneller Betreuer für Schäden die während der Betreuungszeit aufgetreten sind, auch aufkommt. Schließlich ist er in dem Moment ein stinknormaler Dienstleister der mir meine Aufsichtpflicht gegen Geld abnimmt. Und wenn was daneben geht muss er wie jeder andere Dienstleister auch finanziell dafür gerade stehen. Ob das nun 1 Euro oder 1000 Euro sind, ist für die Zahlungspflicht unerheblich.

    Zu der Wort- und Tonwahl kein Kommentar. :headbash:
    Dass sie drauflossrürm steht doch nirgends.
    Lediglich dass die Welpenbesitzer die Welpen an sie ran lassen und sie dann auf die losgeht.
    Wenn sie keine Welpen mag ist es doch klar dass sie sie nicht an sich ranlassen will und es als Unterschreitung ihrer Individualdistanz sieht.

    oje der arme Welpe der da als Trainigsopfer herhalten muss. :)
    Ich glaube nicht dass man das wegtrainiert bekommt.
    Welpen sind halt ne spezielle Sache und gerade dominante Hunde fühlen sich durch die freche Art geradezu genötigt zu maßregeln.
    Das einzige was man trainieren kann ist dass der Hund vernünftig an der Leine dran vorbei geht.

    Zaunkläffen oder Balkonkläffen ist im Endeffekt das gleiche.
    Meiner Meinung nach bringt es da nix hinzugehen um nachzuschauen warum er kläfft. Durch die Aufmerksamkeit fühlt er sich noch bestätigt.
    Er kläfft weil er da was hört, was er weg haben will. Also kläff kläff und siehe da die Geräusche entfernen sich tatsächlich, ist also auch noch selbsbelohnend.
    Diese Erkenntnis erspar ich meinem Hund.
    Ein lauter Kläffer und er ist sofort wieder in der Wohnung und bekommt dort ne Auszeit.
    Das hilft sehr gut und der selbstbelohnende Effekt ist dahin, weil er ja nicht mehr hört wie es weiter geht.

    Es gibt einige Hündinnen die Welpen nicht mögen, auch weil sie sie als Konkurrenz zu ihrem (zukünftigen) Nachwuchs sehen.
    Wenn die Welpenbesitzer dafür kein Verständnis haben, selbst dran doof. :)
    Ich hab in der Hundeschule gelernt immer schon von Weitem nachzufragen ob der Hund mit Welpen verträglich ist und wenn nicht einen großen Bogen drum zu machen.
    Wer als Welpembesitzer seinen Hund zu jedem Hund lässt ist eh nicht mehr zu retten. :)