Beiträge von GoVegan

    Zitat

    Ich denke da eher an ED und HD und fänd 30kg schon grenzwertig.


    Ja, das stimmt. Aber ich glaube, wenn man nicht zu früh anfängt (frühestens mit 12 Monaten) und ein oder zwei mal die Woche für ein Stündchen just for fun bisschen Agility macht, passt das schon.
    Aber gut, da gibt's sicher auch andere Meinungen.

    Bei nur 6 Wochen eingewöhnungszeit würde ich auch keinen Welpen nehmen. Es sei denn, ihr habt jemanden, der auf ihn aufpassen kann. Zu einem Sitter würde ich persönlich meinen Welpen nicht.

    Ihr könnt natürlich im TH schauen, oder aber, wenn ihr eine spezielle Rasse ins Auge gefasst habt, bei den Vereinen, z.B. "Pudel in Not" etc.

    Als Rassen fallen mir spontan auch Pudel, Labrador, Irish Terrier, Fox Terrier, Cocker Spaniel ein.

    Zitat

    Ansonsten würde mir nur der Labrador einfallen, aber mit dem wirst du wahrscheinlich kein Agility machen können.


    Wenn es kein fetter 50 Kilo-Labbi ist, der es grad noch so von der Couch zum Napf und wieder zurück schafft, wieso nicht? Bestimmt gibt es für den professionellen Turnierhundesport sicher wendigere Rassen als Labbis, aber Agility just for fun ist auch mit einem Labbi drin. :smile:

    :herzen1: :herzen2: :herzen3: :herzen4:

    Irgendwie doof, nach jedem Foto-Post verliebte Herzen zu schreiben. Ich glaube, ich lasse ab jetzt das Herzen-Spammen. Du kannst dir meine Herzchen einfach nach jedem Foto x 1000 denken! :D

    Zitat

    aber ich kann auch 10 Schritte weggehen und sie bleibt sitzen und schaut mich mit ihren Kulleraugen an.


    Wie süß ist das denn? :D :herzen2: Ist natürlich klar, dass es dir lieber wäre, wenn sie es gleich "checken" würde aber die Vorstellung ist gerade zu süß! Vielleicht reagiert sie ja auf eine Motivationshilfe in Form von Spielzeug, oder wenn du dich irgendwie auf dem Boden kullerst mehr, falls du das noch nicht probiert hast.
    Also mit der Übung "Bleib" wird Candy mal keine Probleme haben! :D

    Zitat

    habe keine Probleme damit mich zu binden oder den Hund jetzt rund um die Uhr bei mir zu haben.


    Gerade das fand ich auch das wunderschöne. Wirklich rund um die Uhr dieses kleine Fellknäuel um mich zu haben, es großzuziehen, ihm die Welt zu zeigen, etc. Ich drücke dir die Daumen, dass das Gefühl auch bei dir anhält!

    Zitat

    Müssen bis dahin noch üben, dass die Kleine gut bei meinem Freund bleibt. Sie ist schon auch sehr auf ihn fixiert (meine Mum interessiert sie nicht wirklich) aber sie sucht mich halt immer. Nicht, dass es da dann Probleme gibt.


    Viel Glück, dass das klappt. Denke aber, dass das keine Probleme geben wird.
    Bei Mia ist es heute noch so, dass sie sichtlich ungern bei meinen Eltern/Freund ohne mich bleibt. Beide liebt sie abgöttisch aber sobald sie denkt, ich gehe jetzt ohne sie, lässt sie alles stehen und liegen und flitzt zur Haustür. So nach dem Motto: "Bitte nicht ohne mich gehen, bitte lass mich nicht da, bitte, ich steh schon bereit." Wenn ich sie dann aber da lassen muss (zum Glück nur sehr, sehr selten) wartete sie immer noch kurz an der Tür, ob ich nicht doch wieder komme aber nach ca. fünf Minuten akzeptiert sie ihr Schicksal und benimmt sich dann ganz normal, wobei sie etwas unruhiger ist, als wenn ich auch anwesend bin.

    Ihr kriegt das sicher alles hin! :gut:

    Super schön, das zu lesen! :gut:

    Zitat

    Wir legen auch ganz ganz kleine Übungseinheiten ein. Bißchen Sitz. Hier meine Frage: Sie checkt dann nicht, dass sie wieder aufstehen darf. Ich sag dann immer: "und los" um das Signal aufzuheben und mache eine Handbewegung von ihr weg bzw stehe auf und animiere sie zum mitkommen. Aber dann sitzt sie nur da und schaut mich fragend an nach dem Motto: "Ich sitze doch, wo ist mein Leckerlie?". Habt ihr da irgendwelche Tipps? Nicht dass ich das von Anfang an falsch aufbaue.


    Gibst du ihr das Leckerli, wenn sie sitzt oder möchtest du es ihr erst geben, wenn sie wieder aufsteht?
    Ich habe es Mia am Anfang gegeben, sobald sie saß und fürs "weiter" habe ich ein zweites Leckerli genommen und sie damit zum "weitergehen" motiviert. So hat's bei uns super geklappt.
    Einmal Lob fürs Kommando ausführen, einmal Lob fürs Auflösen.

    Zitat

    D.h. das erste Mal Autofahren seit dem Auzug. Ich dachte mir, ich setz sie in den Kofferraum und verteile Leckerlies in der Box bzw. geb ihr eine Kaustange (Dörrfleisch). Die Fahrt dauert nur 5 min einfach. Ich hab einfach Angst, dass ich sie dadurch überfordere. Habt ihr irgendwelche Tipps?


    Wenn ich so was lese, bekomme ich wegen Mia immer ein schlechtes Gewissen. Habe sie von Anfang an einfach ins Auto gepackt, in den Fahrradanhänger, bin Bus gefahren. :???: Da es bei uns gut geklappt hat, kann ICH nur raten, sich da nicht so übermäßig viele Gedanken drüber zu machen. Eben paar Leckerlis rein und los, Autofahren ist was stinknormales.
    Vielleicht hat das aber auch nur zufällig bei uns so geklappt, also das ist jetzt kein "Super-Tip".

    Zitat

    Man hört ja immer wieder vom "Welpenblues". Ab wann kommt der denn dann? Ich schwebe einfach seit Samstag auf Wolke sieben und hab bissl Angst dass ich von heute auf morgen auf den Boden zurückgeholt werde


    Ich hatte ihn gar nicht. :herzen2:

    So schön, dass die Maus endlich eingezogen ist! :hurra:

    Sie weiß also die selbstgenähten Kissen von Frauchen nicht zu schätzen? Wie nett. :hust:

    Ich wünsche euch ganz viel Freude und drücke euch die Daumen, dass alles gut verläuft.
    Würde mich sehr freuen, wenn wir uns im Sommer/Herbst mal treffen könnten. Dann ist Candy schon bisschen größer und die Mädels können spielen wenn ich Candy nicht gerade knuddel. :smile:

    Hallo,

    würdet ihr, wenn euer Hund mal über die Regenbogenbrücke geht, wieder einen Hund derselben Rasse bei euch aufnehmen? Oder sind hier hier Leute, die dies getan haben oder eben genau nicht?

    Hoffentlich bleiben mir bis zu diesem Zeitpunkt noch viele, viele Jahre oder Mia bleibt am besten auf Ewig bei mir. Dennoch habe ich mir irgendwie schonmal Gedanken drüber gemacht.
    Ich möchte keinen Golden Retriever mehr haben. Nicht, weil ich die Rasse doch nicht so toll finde, wie erwartet, im Gegenteil. Goldies sind absolute Traumhunde für mich. Trotzdem könnte ich mir nicht vorstellen, nach Mia wieder einen Golden zu halten. Kann gar nicht genau erklären, warum. Vielleicht, weil die äußerliche Ähnlichkeit zu groß wäre? Ich weiß es nicht. Kann es mir jedenfalls überhaupt nicht vorstellen.

    Ich frage auch deshalb, weil ich viele Leute kenne, die sich einer bestimmten Rasse verschrieben haben. Nachbarn von uns halten inzwischen den dritten Bearded Collie, eine sehr gute Freundin von mir hatte bisher nur Golden Retriever, ihre Oma hat schon immer Rauhaardackel usw.
    Ich kann es auch absolut verstehen, dass man seine Lieblingsrasse hat und von ihr nicht mehr loskommt.

    Was ich nicht verstehen kann, wenn der Nachfolger denselben Namen trägt wie der Vorgänger.

    Wie denkt ihr darüber?

    Ich denke gerade an euch. Jetzt wuselt ein kleines Candy-Ding bei dir rum ... :smile:

    Viel Spaß und Freude und einfach alles Gute mit der Maus! :herzen2:
    Sobald du mal eine freie Minute hast und diese nicht mit Baby-beim-Schlafen-anschauen verbringst, poste bitte, bitte, bitte Fotos und erzähl, wie es ist! :smile:

    Ah, in 2 Tagen zieht Candy schon ein! :gut:

    Ich freu mich so für dich bzw. euch beide!
    Wenn sie dann da ist, musst du unbedingt berichten, was sie so treibt, anstellt, was ihr gemeinsam macht ... alles soo interessant!
    Was heißt eig. 3/4-Rute? Also beim Aussi? Dass ein Viertel weg ist oder dass nur ein Viertel da ist oder ganz was anderes?