man ... ich lese auch nie die vorgeschichten ... heidebimbam
Beiträge von Tennesse
-
-
bis zu diesem zitat ... ups ... muss nochmal alles lesen ...
-
also ich arbeite auch (wieder) voll und 3-4 Tage ist "die Dicke" in der Betreuung und 1-2 Tage pro Woche halbtags mit bei der Arbeit .. ist aber stinkelangweilg für sie ... nur rumliegen auf dem Platz und ne halbe Stunde Gassi nach Hause
die Freude ist natürlich groß wenn ich wieder da bin
und mein Bett total zerwühlt
wenn ich sie immer mitnehmen könnte wäre das der traum ... zwar stressig aber ich glaube sie ist zufriedener wenn sie bei mir ist
-
Zitat
Vielen Dank dafür das ich keine Ahnung habe, maßlos überfordert bin und was sonst noch alles.
Das kann KEINER von euch beurteilen und ich finde es absolut unverschämt sowas in den Raum zu werfen!Hat bei euch denn jeder Hundehaltung keine Ahnung der ein Problem hat und es lösen will? Kommt mir langsam so vor!
Ihr hackt auf alles und jeden rum wenn was nicht glatt läuft!Bei euch funktioniert alles nur über einen Trainer oder man muss den Hund abgeben.
Vielen dank für eure Hilfe!
ich muss dir zustimmen ... leider ist hier im forum der ton in letzter zeit etwas hart ... alle behaupten zwar immer "oh du musst an dem problem arbeiten" oder "die meisten haben keine lust daran zu arbeiten" und wenn man dann mal konkret ein problem hat und daran arbeiten WILL heißt es seltsamerweise "hund wieder abgeben" oder "du bist überfordert" hilfreich!!
erstmal: schön, dass du einen pflegehund aufgenommen hast ... du musst dir in erster Linie vor Augen halten: Es ist ein "Auslandshund", die bringen Probleme mit, die "Lassie" nicht hat
Jetzt bist erstmal du gefragt: Ich behaupte, dass JEDER hund sich in eine liebevolle konsequente struktur einfinden kann ... bei manchen hunden dauert das einfach länger, die anderen haben es schneller raus
als ich meinen th-hund bekam hat sie erstmal kräftig meinen freund angebellt und angeknurrt wenn er das zimmer betrat, obwohl wir zusammenwohnten
deine aufgabe ist es jetzt erstmal klare strukturen, "no goes" und "goes" einzuführen
wie ist der hund? schau ihn dir an!
vergleiche ihn nicht mit deinem hund, denn er hat einen ganzen anderen weg hinter sich
zuerstmal: ruhe reinbringen ... ihr seid jetzt sein zu hause, da herrschen regeln, die er kennenlernen, verstehen und dann einzuhalten hat ... es ist ein HUND ... wenn du es ihm klar machst: super
er knurrt deine kinder an: platz zuweisen, dort hat er zu bleiben ... knurrt er wenn jemand reinkommt ... nicht so schlimm, das ist ein symptom für etwas: unsicherheit z.B. leute/personen kommen frontal in den raum auf ihn zu (?): der liegeplatz wird woanders hin "verfrachtet", wo er seine ruhe hat ... du musst deine kinder entsprechend einweisen .. der hund ist da o.k. mehr nicht ... damit er vertrauen findet, unsichere hunde sind total überfordert wenn sie "die erste geige spielen" ... lieber ignorieren das ist besser
sie penetriert euren hund, eure aufgabe ist: euren hund schützen ... es geht einfach nicht ... stell dir mal vor, eines deiner kinder schikaniert den ganzen tag das geschisterlein ... das würdest du auch nicht tolerieren ... also: pacco hat das erstwohnrecht .. halt dir das vor augen ... benimmt sie sich blöd ... korrektur (sofort!) und ab auf den platz
-
verbuch es unter "blöd gelaufen" ... die situation, dass der hase deinem hund direkt vor die pfoten springt wird es sicher nicht jede woche geben ... und wie du selbst geschrieben hast: du warst selbst überrascht, dein hund unter garantie auch und dann war da nur noch trieb ...
-
Zitat
Hallo,
ich frage mich schon seit geraumer Zeit, was dieser ganze Unterodnungskram, der in Hundeschulen angeboten wird eigentlich bringen soll. Also, dass ein Hund auch mal Fuß laufen muss, leuchtet mir schon ein. Aber warum der perfekte Sitz und der andauernde Bickkontakt, der bei den meisten Hunden so aussieht, als würde sie sich einen Nackenwirbel einklemmen? Hat ein Hund was davon? Meinen Hunden macht das ja auch Spaß aber der wirkliche Sinn dahinter leuchtet mir nicht ein.
Genauso, das blitzartige Niederlegen beim Platz aus der Bewegung. Alltgstauglich ist das ja irgendwie nicht.sehe ich genauso ... ist einfach hundesport ... manchen macht das einfach spaß und hunde haben sowieso spaß daran, wenn du dich mit ihnen beschäftigst ... der sinn ist ihnen aber gewiss nicht klar ... ich meine ... ein wolfsrudel/hunderudel indem einer dem anderen beim laufen sagt "sitz" und ihn dann dafür belohnt findest du sicher nicht
manche sachen sind wichtig weil unsere umwelt es einfach verlangt, dass der hund "stopt" oder sich im eifer des gefechts hinsetzt oder legt um runterzukommen
suche nicht den sinn, sondern den spaß dahinter
-
beziehe die kleine doch ins training ein bisschen mehr ein ...
korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege ... ich habe keine kinder
du könntest ihr z.b. die aufgabe übertragen beim füttern das "go" zu geben ... z.B.
oder mal draußen mit dir zusammen die leine zu nehmen (nicht dass das kind hinterherschleift!!)
wenn du selber unsicher im dunkeln bist dann merkt dein hund das unter garantie ... das kannst du nicht verbergen ... also leine im dunkeln dran und aufpassen, rechtzeitig ranrufen usw. und sofort ...
-
Zitat
Mir ist das Recht so, wer abseits durch den Wald muckelt muss damit rechnen, angebellt zu werden.
sehr süß geschrieben
-
Zitat
Hi Tennesse,
es ist bestimmt schöner bei Regen mit einem Hund rauszugehen der Spaß daran hat, als Einen
hinter sich herlaufen zu haben, der aussieht, als ob man ihn stündlich prügeln würdeMir macht der Regen nämlich nichts aus, ich habe gutes Regenzeug
LG HildaDobby
man will eben immer das was man nicht hat
-
mach das und viel erfolg!!!