Beiträge von Tennesse

    Zitat

    Das ist Deine Meinung!

    Dass Du uns verbietest, eine eigene - andere - Meinung zu haben, finde ich äußerst befremdlich, denn ich dachte, hier ist ein Forum, wo jeder seine eigene Meinung äußern darf, sofern er sie höflich schreibt.

    Und JA, auch ich bin der Meinung, dass die TS den Hund weggeben sollte.
    JETZT plötzlich will sie nicht mehr, dass der Hund ins Bett kommt, obwohl ihr das anscheinend sehr wohl gefiel, bevor der Freund da war. Woher soll der Hund das verstehen?
    Und was, wenn der nächste Freund keinen Hund will?

    man hat es im leben einfacher wenn man nicht nur schwarz oder weiß sieht und es gibt auch höfliche formen von "Sie Arsch****" ;)

    und patzige antworten à la "gib sie ab an jemanden der sie wirklich liebt" sind wirklich kindisch, zumal man das tägliche zusammenleben überhaupt nicht kennt und sich solche äußerungen herauszunehmen finde ich wirklich frech

    Zitat

    Nach 36 gut gemeinten Antworten immer noch ein: ´ja, aber...`
    wer, wenn nicht Du, soll da jetzt entscheiden,was für Deinen Hund das Richtige ist?

    ;) retourkutsche?

    ich suche doch schon, lies doch einfach mal wenn du muse hast und nehme sie mit ins büro zur zeit ... kannst du LESEN

    und ich antworte in meinem eigenen thread nun einmal auf posts wenn du nichts dagegen hast :pfeif:

    Zitat

    Ob das nun schön ist :???: eine andere Sache. Die Wahl liegt bei mir, dadurch dass ich entschieden habe den Hund zu behalten und es auch mit meinem Herzen fühle, liegt der Gewissensstreit bei mir, ich sollte mich abfinden. Aber kann ich das im Sinne meines Hundes tun? Wer kann das beurteilen? Mir geht es erst besser wenn ich weiss es ist auch okay für den Hund bzw. nicht wider der Natur so dass es krank macht.
    Wie schlimm ist es wenn im "Hausrudel" nur einer ist mit dem man kann? Besser als kein Rudel? Wenn ansonsten die Aktivität, Beschäftigung, Auslastung stimmt? Sollte das dann ein Problem für den Hund sein? Wenn er sich in der sonstigen Umwelt (Freunde, Nachbarn, Hundefreunde) akzeptiert fühlt?

    es ist für den hund dann kein problem, wenn dein partner ihn schlicht ignoriert und eben "mit im haushalt lebt" ... wenn du dich um ihn kümmerst :gut:

    es wird nur dann zum problem, wenn dein partner dem hund gegenüber unfair ist, weil er ihn nicht "mag" ...

    ich finds immer noch krass und kann mir das gar nicht vorstellen so ein zusammenleben ... puh ...also so aus deiner lage heraus meine ich ... dem hund gehts gut, mach dir da mal keinen kopf ... wies bei dir aussieht ist wahrscheinlich die frage, die im moment wichtiger ist ...

    Zitat

    Wie wäre es denn, wenn der Hund alleine zu Hause bleibt du aber Mittags vorbei schaust und ihm täglich einen Gassigänger organisierst, der ihn eine Stunde richtig auspowert und dann wieder nach Hause bringt.
    Dann zahlst du halt 10 € aber weißt, dass sie gut investiert sind.
    Oder kann der Hund nicht so lange alleine bleiben?

    ich möchte sie gar nicht so lange alleine lassen ehrlich gesagt ... mein gewissen tötet mich schon jetzt seit 3 Wochen dass ich sie 4 stunden am tag alleine lasse :ops:

    Zitat

    Also erstmal zum Thema Suche:
    http://www.gassi-gassi.de
    http://www.tierhelden.de
    http://www.hallohaustier.de

    danke dir, da suche ich schon

    Warum nimmst du dir denn nicht eine von den Vierzehjährigen? Die können auch verantwortungsbewusst mit dem Hund umgehen. BTW: mich kostet der Gassiservice 10 € die Woche. Und meinem Hund geht es gut dabei!
    Und noch so ein Tipp zum Thema Hund im Büro: Ich würde den Hund an eine Box gewöhnen und sie dort reinschicken. Dabei entspannt der Hund wesentlich leichter als an der Leine im Zimmer, die Box ist dann die Ruhezone.

    ich kann sie keiner 14-jährigen geben ... sie ist zu unsicher und hat viele baustellen, die ich im griff habe, aber andere nicht. Das mit der Box ist super aber wie gesagt Büro ist inoffiziell und wenn ich da ne box aufstelle :lol:

    Zitat

    Genau. Nur deswegen macht man das ganze Prozedere ja.

    Ich liebe meinen kleinen Schatten und finde es auch schön, wenn er in der Wohnung die Nähe zu einem sucht. Aber ich finds ebenso schön, wenn ich duschen gehe/den Müll raus bringe oder den Flur putze und mein Hund ganz entspannt in seinem Körbchen liegen bleiben kann.
    Es ist echt schlimm, wenn der Hund schon in der Wohnung tierischen Stress hat, nur weil man ohne ihn zur Toilette möchte. Teilweise konnte ich am PC nichtmal meine Beine ausstrecken, ohne das er aufschreckte.

    Das ich verlässlich bin in dem Sinne, dass ich immer wieder komme, kann ich ihm ja nur beibringen, in dem ich ihn auch alleine lasse.

    genau, hier schließ ich mich vollkommen an ...

    das ist auch vertrauen, dass ich gehe und wiederkomme ....

    wie soll der hund denn lernen "dass er sich meiner gewiss sein kann"? das mache ich im täglichen leben ... beim gassigehen indem ich mich immer wieder souverän zeige ... aber bestimmt nicht daheim in sicherer umgebung, in der der hund meint mich aufs klo verfolgen zu müssen oder vor der tür jault weil ich duschen bin? oder sich vor die küche legt weil ich koche ... der kann auch auf seinem platz liegen und da riecht und hört er mich genauso

    es stimmt einfach etwas nicht, wenn der hund dich auf schritt und tritt (und ich meine nicht ich lege mich vor den fernseher und der hund kommt aus dem nebenraum irgendwann hinterhergetrottet und legt sich vor das sofa oder bett) verfolgt und bei jeder bewegung hochschreckt und mitrennt weil frauchen "für immer verschwindet und ich hier alleine verhungernd sterben werde" ;)

    Zitat

    es ist wahr, wenn ich mit meinem Hund und dem Partner gut zusammenleben will ohne dass es zu einer ewigen Last wird führt der Weg nur über meinen Partner - aber auch über mich denn ich muss es ihm vor allem gut vermitteln. Wir haben ja schon so viele Versuche gestartet und er hält nie lang durch und dann ist die letzte Äusserung immer: "Der Hund mag mich einfach nicht, da stimmt einfach die Chemie nicht" und damit ist es dann erstmal beendet. Mehrere von Euch haben das auch schon so erfahren.

    Wie gesagt alles was beschrieben wurde ist bereits mehrfach gelaufen, ich habe wenig Hoffnung dass es nochmal besser wird. Meine letzte Hoffnung war, dass ich irgendwie falsch liege und es noch anders versuchen könnte aber ist ja eigentlich Schmarrn...wäre ich mein Hund würde ich mich genauso verhalten und nicht mehr wissen was ich machen soll...ich verstehe es ja auch so gut, aber ich bin in dieser Kiste halt ´das einzige menschliche Wesen das so denkt.

    weißt du das ist denke ich oft auch ein anzeichen, dass verständnis in der partnerschaft fehlt ... also ich will dir eure beziehung gar nicht schlechtreden um gottes willen ... aber ihr müsst da mehr an euren "grundfesten" feilen, also du wahrscheinlich nicht, wie ich es so lese, sondern dein partner

    wenn ihr ein kind hättet (habt ihr?) und es läuft mal nicht so ... sagt dein partner dann auch das kind mag mich nicht?? :-)

    bei der hundeerziehung ist durchhaltevermögen und "immer gleich sein" unerlässlich ... dein partner muss sich einfach klar machen, wie er zu dem hund sein will, wie er will dass der hund zu ihm ist und daran ARBEITEN, wenn er dazu zu faul ist dann hat er eben pech gehabt ... so hart das klingt ... dann "mag der hund ihn eben nicht" (weil er ihn nicht versteht) ...

    ist eigentlich ganz simpel aber er versteht es offensichtlich nicht ...

    kennt er sich denn ein bisschen aus in der "hundematerie"? kannst du es ihm vllt. mit einem seminar oder vortrag schmackhaft machen? oder du machst dir gedanken, was ihr zu dritt unternehmt, gibst deinem partner etwas "hilfestellung" (leckerliesuche), damit beide spaß bei der sache haben und gut ist? mehr will dein partner ja wahrscheinlich im moment nicht, weil er so wie es sich lies "genervt" vom hund ist ... aus dieser stimmung muss er erstmal raus und wieder freude an der hundehaltung kennenlernen ... manche sind so

    :gut:

    du musst einfach abwägen: hundehaltung nur so nebenbei funktioniert in den wenigsten fällen ... da müssen beide mit (mehr oder weniger) herzblut ran ... da ist auch verantwortungsgefühl und eifer gefragt .. ein hund kann soooo toll sein und freude bereiten :jg:

    Zitat

    Mein Beitrag war auch an den Beitrag gerichtet wo du da die 700€ Monatlich ausgrechnet hattest^^.

    Bin da eben ganz deiner Meinung. Für was vernünftiges kann man ruhig nen moderaten Stundenlohn Zahlen, aber dafür das der Hund 9 Stunden auf ner Decke liegt und 10min Gassi geführt wird. Sry aber wer für sowas 700Euro zahlt soll mir bitte seinen Hund bringen, hab 3 Zimmer :D . Leicht verdienteres Geld gibts nicht.

    [jetzt mal ernst] Will das ja auch nochmal mit ner Gassigeherin Diskutieren, die 10euro die Stunde nimmt, weil ich nur 30min eigentlich bräuchte (Sogesehn dann ja nur 5Euro). Aber von der Sympathie und Erfahrung her würde Sie die passenste sein. Nur die Gedanken ob es sich für sie Lohnt aufgrund der Sprit Preise dann ist fraglich.

    also die meisten gassigänger nehmen 10 € die stunde (minimum 7-8 €)

    dann nimm doch die stunde für 10 € :D und damit ist auch der sprit drin, geht das nicht?

    Zitat

    Habt erst mal Danke für eure, wirklich hilfreichen, Antworten!
    Dadurch habe ich etwas Abstand zu dem Vorfall bekommen und kann nun wieder neu überlegen, aber auch besser verstehn, das Miki in einer Stressituation war - IMMERNOCH war - als mein Mann nach Hause kam, und dann ruckzuck im alten Fahrwasser war.

    Nele, Trainer hatten wir schon einige. Ich weiß nicht recht - ich glaube das sitzt bei Miki so tief drin, dieses gleich beißen müssen. Es ist ja wie ein Reflex.
    Total antrainiert - aus seinem vorherigem Leben.

    Ich muss einfach meinem Mann klar machen, das er ihn nicht mehr anfassen soll. Er kann das einfach nicht einschätzen. Er achtet ja auch nicht auf Mikis Zeichen.
    Daran sind auch die Trainer immer gescheitert. Denn ICH bin ja diejenige die handeln muss, weil mein Mann es nicht kann. Ich bin ja aber nicht immerzu daneben.

    Und ja, Hilda, er hat sich über ihn gebeugt. Wie er es meist macht.
    Hat mit seiner körperlichen Einschränkung zu tun....

    Gott sein Dank verzeiht mein Mann es Miki und sagt nicht, das er weg muss! :fear: :smile:

    oh man ... meinen tiefsten respekt dass ihr euch in eurer wahrscheinlich schon nicht einfachen lebenslage trotzdem so verständnis- und liebevoll um den kleinen kümmert :gut:

    ich kann mir vorstellen, dass das ziemlich hart ist für deinen mann, und damit natürlich auch für dich, da du das gefühl hast, die alleinige verantwortung zu tragen

    aber ich denke auch, dass gewisse regeln hermüssen, die ein angenehmes zusammenleben ermöglichen .. also auch deinem mann muss ganz klar sein, dass er aufgrund seines gangbildes bzw. seiner körperlichen einschränkung bedrohlich auf den hund wirken kann, der offensichtlich in 8 Jahren vorher gelernt hat ... angriff ist die beste verteidigung ..

    also ich würde so vorgehen, dass dein mann dem hund gar keine leckerlies mehr gibt und wenn dann nur "fallen" lässt wenn er vorbeigeht und ihn gar nicht groß beachtet ... das hilft einem unsicheren hund am meisten ... das kann eine ganze zeit dauern bis der hund gelernt hat "herrchen" läuft (komisch) vorbei, oh da ist ein leckerchen runtergefallen ...

    kein kraulen, loben etc. sondern erstmal nur "ganz seicht"

    es kann sein, dass der hund dann von sich aus kontakt aufnehmen will (nimm du dich auch etwas zurück auch wenn es schwer ist, auf den hund aufpassen, schauen, dass es deinem mann gut geht) ...