Also bis auf das Angstverhalten hast du gerade meinen Hund und meine Spaziergänge beschrieben
- bin mal sehr gespannt auf weitere Kommentare hier !
Unser Diego ist ein spanischer Hütehundmix, wir haben rausgefunden, dass seine Vorfahren wohl zum Herden hüten eingesetzt wurden, aber vorne, vor der Herde. So wie ich gehört habe laufen dort oft die kleineren Hütehunde hinten bei dem Schäfer hinter der Herde und die grossen vorne. Das passt perfekt zu Diego's Verhalten, er hat mich schon immer im Blick und achtet auf mich, aber sein Idealradius wären so zwischen 50-100m ( müssten ja noch viele Schafe dazwischen passen....
)
Der Radius ist aber bei vielen Wegbiegungen und belebten Erholungsgebiet nicht so ideal... na ja, wie beschrieben.
Das Kommando "Laaangsam" funktioniert nur gut, wenn er direkt neben mir ist und nicht vorlaufen soll. Wenn er schon weit vor mir ist, ist das Kommando einfach nicht genau genug.
Wir haben noch das Kommando "Warte" aufgebaut, dass heisst etwas konkreter, er soll nicht weiter"traben", sondern wirklich so langsam weitergehen, bis ich aufgeholt habe. Das klappt soweit gut, er nützt es oft zum Schnüffeln, aber das finde ich ok, solange er wirklich auf mich wartet.
Und das allerbeste zum Bremsen ist " Halt" und " Da Sitz". Also Absitzen auf die Entfernung. Das ist unser Kommando, bei dem er es keine halbherzigen Reaktionen gibt! Kann man aus kurzer Distanz prima üben, mit viel positiver Bestärkung. Das rettet mich auch, wenn er 50 m vor mir ist und von vorne Hunde/Radfahrer/Autos/Rehe , was auch immer kommen - Er muss dann prompt halten, sitzen und warten. Rückruf ist natürlich auch wichtig, aber ich habe festgestellt, dass wenn etwas interessantes von vorne auf uns zu kommt, das Absitzen auf die Entfernung besser klappt als der Rückruf . Er sitzt dann da wie so eine Art Wachposten und wartet, bis ich komme und ihn lobe. Hört sich vielleicht komisch an, aber ich habe das Gefühl, das entspricht seinem natürlichen Verhalten besser, als zu mir zurückgelaufen zu kommen - wenn er zurückläuft, macht er seinen Job von "vorne aufpassen " nicht.
Schleppleinentraining haben wir 6 Monate gemacht - gibt hier bestimmt viele andere Meinungen - aber es hat nix an seinem Radius geändert. Es hat ihn aufmerksamer gemacht, wir haben den Rückruf und auch das Absitzen auf Entfernung gut mit Schleppleine trainiert, und an dem Jagdtrieb gearbeitet. Aber ich glaube nicht, dass ich mit einer Schleppleine seinen Naturinstinkt von WEIT vor mir laufen dauerhaft unterbreche. Es sei denn ich lasse ihn für immer an der Schlepp, was ich aber nicht will.
So, dann mal auf eine lebhafte Diskussion
Lg, Trixi + Diego