ZitatDanke für die Antwort! Keine Angst, ich nehme das nicht übel, ich bin dankbar für jeden Hinweis! Und eigentlich hatte ich ja auch schon in die Richtung gedacht, nur nicht weit genug ;-) In meinem Kopf war irgendwie das veraltete Schema "Training ist Training und Spielen ist Spielen" verankert, weil ich dachte, es wäre deutliche für den Hund, wenn diese Einheiten mehr oder weniger getrennt wären.
Ich werde das auf jeden Fall mal so ähnlich probieren. Hast du vielleicht konkrete Tipps, wie man solche Kommandos sinnvoll ins Spiel einbaut? Weil ich glaube, meine Madame sieht den Sinn in einem "Platz" nicht wirklich, wenn doch das Stöckchen gerade so toll fliegt. Schwieriges Thema. Ich hatte bis jetzt auch noch nie einen jungen Hund, deshalb ist das alles ziemliches Neuland für mich. Die älteren Exemplare waren da irgendwie etwas gesitteter und haben sich auch über die Form von Zuwendung als Training gefreut....
also ich kenne das irgendwoher :-) ich bin deshalb damals aus der hundeschule mit meinem border-mix ausgetreten ... es kam mir vor als ob ich einen abiturienten in die 1. Klasse verdamme sie hatte überhaupt keinen spaß mehr dran und ich habe dann grundkommando-training komplett abgebrochen ... meine saß auf 100 m entfernung und hat sich dort ablegen lassen ... was ihr gefehlt hat war zum schluss die freude dran, sie lernt gern neues und ist mit feuereifer dabei ... wir haben auch jeden tag bis jeden zweiten tag geübt ... völliger quatsch gewesen
jetzt mache ich grundkommandotraining immer im "spiel" (aber das auch nur ab und zu) ... ich lasse sie also etwas hinterjagen rufe sie zurück und lasse sie sich z.b. dann vor mir ablegen und dann rennen wir ne runde oder wir machen im wald etwas agility und da muss sie dann absitzen (eben in die grundstellung sitz) und dann springen wir über hürden z.b. ...
oder du lässt sie absitzen/ablegen und versteckst leckerlies auf einem holzstapel oder baumstamm oder sonstwo (so lernt sie auch unter reiz ruhiges sitzen/liegen) ...
ich war heute wieder erstaunt (ich mache das ja gar nicht mehr) dass sich meine auf 10 m (vor mir laufend!) absitzen lassen ließ und ganz brav gewartet hat, bis ich da war ... der hund verlernt sowas nicht so schnell und training soll auch fordern (wenn dein hund also sitz und platz super beherrscht dann mach was neues), über- ist genauso schlimm wie unterforderung
ob dein hund jetzt überfordert ist kannst nur du beurteilen ...
du kannst auch immer mal wieder deinen hund ins fuß nehmen ... rumdrehen wieder ins fuß nehmen, slalom laufen im fuß und dann ein leckerchen schmeißen
also die unterordnung immer mit spiel verknüpfen