Guten Morgen,
Lilly und ich haben am Wochenende ein Seminar bei Anja Fiedler besucht.
Thema: Jagdhunde / jagdlich motivierte Hunde typgerecht beschäftigen & belohnen
Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen was wir so gemacht haben. Wir haben natürlich alles nur angerissen und müssen jetzt alles festigen und perfektionieren.
Ich bin nach dem Wochenende zwar immer noch total erledigt. Das waren so viele Informationen, Tipps und Übungen, dass ich bestimmt noch ein paar Tage brauche um alles sacken zu lassen.
Wir haben zu Anfang erst mal ne Menge Theorie gemacht. Dabei ging es um die einzelnen Jagdhundtypen und welchen Aufgabenbereich diese in der Jagd haben und welche Bereiche der Jagdverhaltenskette am ausgeprägtesten ist. Dabei haben wir uns damit beschäftigt, in welcher Phase jedes einzelnen Bausteins beim jagen wir ggf. auf den Hund einwirken können. Und dann haben wir uns damit beschäftigt, was wir tun können das der Hund uns tatsächlich wichtiger und spannender findet als das Reh.
Danach sind wir in die Praxis gegangen. Samstag war das Wetter noch ganz gut.. Es war trocken, teilweise sonnig aber extrem windig.
Die erste Übung war dem Hund 9 Möglichkeiten zu präsentieren wie man mit Futter belohnen kann und zu schauen wir er darauf reagiert. Für Lilly war alles was Aktion mit Futter bedeutet der Hit.
Als zweite Übung haben wir einen Duftstoff konditioniert. Den kann man dann später für Fährtenarbeit o. ä. verwenden.
Als dritte Übung haben wir dann das Rennen als Belohnung eingeführt. Also Übung abgefragt und dann als Belohnung ein Rennspiel gemacht mit Belohnungsstation wo sich der Hund ein Spielzeug aussuchen durfte mit dem wir noch ne Runde gespielt haben.
Der zweite Tag begann leider mit viel Regen und noch mehr Wind.
Zuerst haben wir dann nochmal mit der Konditionierung des Duftstoffes weiter gemacht...um dem Hund nochmal in Erinnerung zu bringen was es tolles gibt wenn man den Geruch riecht.
Danach haben wir dann eine Gegenwindsuche gemacht. Wir haben eine Dose mit dem Geruch ausgelegt und sind dann mit Gegenwind auf die Dose zu und haben belohnt wenn wir gemerkt haben, dass sie richtig Witterung aufgenommen haben und kurz vorm Ziel waren.
Danach haben wir einen Target angefangen aufzubauen um über diesen dann ein Warmsignal aufzubauen. Also im Endefekt dem Hund zu sagen "Halte noch kurz durch dann bekommst du deine Belohnung".
Danach war Mittag und wir haben erst mal wieder etwas Theorie eingeschoben, denn die Klamotten waren inzwischen durch. Wir haben da über die Entspannungsmethoden und konditionierte Entspannung gesprochen. Ich war doch sehr erstaunt wie viel Möglichkeiten es bei der Entspannung des Hundes gibt.
Danach war es, wer glaubt es kaum trocken Wink und wir haben draußen eine direkte Entspannungsübung gemacht. Also wir haben unsere Hand an die Schulter gelegt und ein wenig druck ausgeübt und der Hund drückt dann automatisch gegen. Das löst beim Hund aus, dass der Körper Oxitoxin ausschüttet.
Danach haben wir angefangen ein Lauerspiel und ein Hetzspiel aufzubauen...das Hetzspiel war genau Lilly's Ding. Hinter etwas her hetzen und es sich noch schnappen zu dürfen war der Hit.
Zum Schluß haben wir dann noch den Aufbau eines Apports gemacht. Das war für mich auch sehr sehr lehrreich, denn ich habe noch richtig viele Tipps bekommen wie ich unseren Apport verbessern kann.
So, das war eine kleine Zusammenfassung unseres Seminars.
Ich möchte auch noch mal betonen wie stolz ich auf meine kleine Lilly bin. Sie ist 14 Monate alt und hat das Seminar gemeistert als wenn sie nie etwas anderes gemacht hätte. Sie hat jede Übung hoch motiviert mitgemacht und hat nicht einmal gezickt mit den anderen Hunden. Ich konnte sie gestern am Nachmittag bei den Übungen sogar ohne Leine lassen und auch beim warten war sie sehr brav und hat mich einfach nur angehimmelt. Ich bin so dankbar für meine kleine Maus. Sie ist zwar total anders als ich es mir erhofft und erwartet habe, aber sie ist mein absoluter Traumhund.