Beiträge von Amy201011

    Hallo,

    ich habe bis vor 4 Wochen Muskelfleisch vom Pferd, Kaninchen und Rind gefüttert + Pansen / Blättermagen, 1x wtl. Lachs, Hähnchenherz und Hühnerhälse direkt vom Schlachthof hier gefüttert. Nach den Ergebnissen und dem Rat die Quelle zu wechseln hatte ich oben genannte Sachen bei Haustierkost bestellt. Hinzu kommen natürlich noch Obst/Gemüse und diverse Zusätze (auch Algen).

    Können die Werte evtl. auch im Zusammenhang mit einer Scheinschwangerschaft so hoch gewesen sein? Die Blutentnahme war 2 oder 3 Tage nach dem eigentlichen 63. Tag und Lilly hatte vorher etwas Gesäuge und danach hatte sie auch psychisch ein bisschen zu kämpfen.

    Den Termin beim Kardiologen werde ich dann auf jeden Fall machen, ich hoffe wir müssen nicht so lange warten.

    Hallo,

    ich hatte vor gut 4 Wochen schon mal einen Thread bzgl. einer Schilddrüsenunterfunktion gestartet:

    https://www.dogforum.de/schilddrusenun…t176830-20.html

    Wir konnten weitere Werte nicht mehr checken lassen sondern haben auf anraten des TA die Fleischquelle geändert und wollten in 14 Tagen eigentlich erneut Blut nehmen.

    Gestern waren wir mit Lilly zum impfen (gleiche Praxis nur anderer TA). Der hat sie vor dem Impfen sehr gründlich untersucht und festgestellt, dass ihr Herz Aussetzer hat und uns gefragt ob wir die Schulddrüse haben untersuchen lassen. Ich habe ihm natürlich gesagt das wir es in der Praxis gemacht haben. Er hat sich die Ergebnisse dann besorgt und war doch etwas beunruhigt.

    Er meinte wir sollen sofort aufhören zu barfen (grds. ist diese Praxis pro barfen die barfen ihre eigenen Hund auch) und auf ein gutes TroFu oder NaFu umstellen. Für einen Tumor ist Lilly ihm zu jung und die Werte auch nicht hoch genug. Er meinte diese Aussetzer können sehr gut davon kommen das die Werte zu hoch waren und dadurch der Körper den ganzen Tag in Aktion ist. Er meinte wenn wir weiter barfen und dadurch evtl unbewußt Schilddrüsenhormone füttern er bei Lilly zu einem vergrößerten Herz kommen kann.

    Er wollte nun in 6 Wochen erneut die Schilddrüsenwerte checken. Er hat halt auch weitere Symptome bei Lilly festgestellt für eine grds. Schilddrüsenunterfunktion die evtl. nur durch die übers Futter aufgenommenen Hormone verschleiert sind.

    Unsere Trainerin meinte nun, dass ich dringend zum Kardiologen mit ihr gehen sollte. Ich bin inzwischen total verunsichert.

    Habt ihr von all dem schon mal etwas gehört?

    LG

    Hey ihr Lieben,

    gestern habe ich ein ganz tolles Training mit Lilly.
    Wir waren auf einer Wiese hier ganz um die Ecke. Ich wollte eigentlich sofort das Training starten, aber das war gar keine gute Idee. Lilly war viel zu aufgeregt um ordentlich arbeiten zu könne. Ich bin dann 2 mal die Wiese auf und ab gegangen und habe dann das Training nochmal gestartet.

    Als erste Übung haben wir erst mal drei oder vier Markierungen gemacht. Also eigentlich eher Memorials weil ich noch etwas mehr Ruhe im Training haben wollte.

    Zur Belohnung gab es dann erst mal zwei oder drei "Happy Dummies". Lilly hat es auch schon richtig begriffen wie das Kommando dafür ist.

    Danach habe ich das schicken nach rechts und links geübt. Das hatte sie auch mega schnell kapiert. Hat richtig gut geklappt. Dann aber der Oberhammer. Ich hatte ihr zwei Dummies ausgelegt, sie hat den linken wie angewiesen geholt und kommt auf mich zu rennt aber vorbei. Ich dreh mich um, da stehen in vielleicht 50 Meter Entfernung 2 Rehe. Lilly lief ein Stück in die Richtung und blieb stehen. Ich ihr dann ein Sitz zugerufen und sie setzte sich ganz langsam...ein bleib folgte und ich dann zu ihr hin und sie angeleint. Ich war ja mega stolz....das gab vielleicht ein Lob...

    Ich habe dann auch das Training nach der Aufregung beendet...war aber richtig schön.

    Super, dann hab ich es ja bisher richtig gemacht...dann hat Lilly einfach noch nicht verknüpft, dass "Rüber" das Kommando ist :-)

    Gestern hatte Lilly einen Schontag nach dem Wochenende aber heute wollte ich nochmal ein wenig mit ihr arbeiten bevor sie morgen ja auch nciht viel hat mit der Narkose. Sonst platzt sie mir am Donnerstag.

    Hallo Maren, ich habe mit beiden bisher nur schlechte Erfahrungen mit Narkosen gemacht...aber wird schon werden.

    Sag mal ne blöde Frage. Wenn du Rechts/Links in der Dummyarbeit übst wie machst du das? Du setzt deinen Hund ab legst nen Dummy aus und stellst dich in einigen Meter Entfernung hin. Schickst du dann mit Apport oder mit Links/rechts los?

    Guten Morgen,

    Lilly und ich haben am Wochenende ein Seminar bei Anja Fiedler besucht.

    Thema: Jagdhunde / jagdlich motivierte Hunde typgerecht beschäftigen & belohnen

    Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen was wir so gemacht haben. Wir haben natürlich alles nur angerissen und müssen jetzt alles festigen und perfektionieren.

    Ich bin nach dem Wochenende zwar immer noch total erledigt. Das waren so viele Informationen, Tipps und Übungen, dass ich bestimmt noch ein paar Tage brauche um alles sacken zu lassen.

    Wir haben zu Anfang erst mal ne Menge Theorie gemacht. Dabei ging es um die einzelnen Jagdhundtypen und welchen Aufgabenbereich diese in der Jagd haben und welche Bereiche der Jagdverhaltenskette am ausgeprägtesten ist. Dabei haben wir uns damit beschäftigt, in welcher Phase jedes einzelnen Bausteins beim jagen wir ggf. auf den Hund einwirken können. Und dann haben wir uns damit beschäftigt, was wir tun können das der Hund uns tatsächlich wichtiger und spannender findet als das Reh.

    Danach sind wir in die Praxis gegangen. Samstag war das Wetter noch ganz gut.. Es war trocken, teilweise sonnig aber extrem windig.

    Die erste Übung war dem Hund 9 Möglichkeiten zu präsentieren wie man mit Futter belohnen kann und zu schauen wir er darauf reagiert. Für Lilly war alles was Aktion mit Futter bedeutet der Hit.

    Als zweite Übung haben wir einen Duftstoff konditioniert. Den kann man dann später für Fährtenarbeit o. ä. verwenden.

    Als dritte Übung haben wir dann das Rennen als Belohnung eingeführt. Also Übung abgefragt und dann als Belohnung ein Rennspiel gemacht mit Belohnungsstation wo sich der Hund ein Spielzeug aussuchen durfte mit dem wir noch ne Runde gespielt haben.

    Der zweite Tag begann leider mit viel Regen und noch mehr Wind.

    Zuerst haben wir dann nochmal mit der Konditionierung des Duftstoffes weiter gemacht...um dem Hund nochmal in Erinnerung zu bringen was es tolles gibt wenn man den Geruch riecht.

    Danach haben wir dann eine Gegenwindsuche gemacht. Wir haben eine Dose mit dem Geruch ausgelegt und sind dann mit Gegenwind auf die Dose zu und haben belohnt wenn wir gemerkt haben, dass sie richtig Witterung aufgenommen haben und kurz vorm Ziel waren.

    Danach haben wir einen Target angefangen aufzubauen um über diesen dann ein Warmsignal aufzubauen. Also im Endefekt dem Hund zu sagen "Halte noch kurz durch dann bekommst du deine Belohnung".

    Danach war Mittag und wir haben erst mal wieder etwas Theorie eingeschoben, denn die Klamotten waren inzwischen durch. Wir haben da über die Entspannungsmethoden und konditionierte Entspannung gesprochen. Ich war doch sehr erstaunt wie viel Möglichkeiten es bei der Entspannung des Hundes gibt.

    Danach war es, wer glaubt es kaum trocken Wink und wir haben draußen eine direkte Entspannungsübung gemacht. Also wir haben unsere Hand an die Schulter gelegt und ein wenig druck ausgeübt und der Hund drückt dann automatisch gegen. Das löst beim Hund aus, dass der Körper Oxitoxin ausschüttet.

    Danach haben wir angefangen ein Lauerspiel und ein Hetzspiel aufzubauen...das Hetzspiel war genau Lilly's Ding. Hinter etwas her hetzen und es sich noch schnappen zu dürfen war der Hit.

    Zum Schluß haben wir dann noch den Aufbau eines Apports gemacht. Das war für mich auch sehr sehr lehrreich, denn ich habe noch richtig viele Tipps bekommen wie ich unseren Apport verbessern kann.

    So, das war eine kleine Zusammenfassung unseres Seminars.

    Ich möchte auch noch mal betonen wie stolz ich auf meine kleine Lilly bin. Sie ist 14 Monate alt und hat das Seminar gemeistert als wenn sie nie etwas anderes gemacht hätte. Sie hat jede Übung hoch motiviert mitgemacht und hat nicht einmal gezickt mit den anderen Hunden. Ich konnte sie gestern am Nachmittag bei den Übungen sogar ohne Leine lassen und auch beim warten war sie sehr brav und hat mich einfach nur angehimmelt. Ich bin so dankbar für meine kleine Maus. Sie ist zwar total anders als ich es mir erhofft und erwartet habe, aber sie ist mein absoluter Traumhund.