Beiträge von Dinakl

    Aktuell arbeite ich an einer Geschenkbox für die Züchter,

    Warum ist es (relativ vielen) Welpenkäufern so wichtig, den Züchter zu beschenken? (ernst gemeinte Frage!)

    Warum es anderen wichtig ist, kann ich dir natürlich nicht beantworten.

    Ich für meinen Teil verschenke gerne Kleinigkeiten. Auch meine Tierarztpraxis bekommt regelmäßig etwas geschenkt was gute Laune macht, als kleine Aufmerksamkeit und Dankeschön und da lasse ich wahrlich auch genug Geld 😅

    Ich werde keine Geschenkbox im Wert von zig Euro machen, ein Großteil dessen ist Selbstgemacht, ein paar Kleinigkeiten zum naschen und trinken lege ich dazu. Einfach als kleines Dankeschön.

    Die Züchterin wird mit ihren 5 Welpen da kein riesiges Plusgeschäft machen, wenn ich bedenke was sie für Ausgaben hat und wie vergleichsweise niedrig der Kaufpreis ist. Und wenn doch, dann gönne ich ihr das, sie hat schließlich über viele Wochen auch die Arbeit gehabt und alles in diese Welpen gesteckt.

    Kaufen muss ich für den Welpen quasi nichts, gerade für die erste Zeit bekomme ich alles mögliche von der Züchterin mit, auch das ist - aus meiner Erfahrung heraus - nicht selbstverständlich.

    Mir ist es wichtig, ein kleines Dankeschön für die tolle Arbeit zurück zu geben, völlig unabhängig von der Höhe des Kaufpreises oder anderweitigen Einfuhrkosten 😁

    Majamino Lange Fahrt mit Steißbeinprellung klingt nicht nach etwas, was man gerne macht 🙈

    Wünsche euch dennoch viel Spaß bei der Abholung von Namenlos 🥰

    Mein Mini wird am Sonntag schon 7 Wochen alt! 🤯

    Fast die Hälfte der Wartezeit ist somit schon rum, völlig verrückt. Ich hab doch gefühlt gestern erst die erste Mail an die Züchterin geschrieben...

    Ich würd gerne so viel kaufen aber wir bekommen quasi alles von der Züchterin mit. Geschirr, Leine, Halsband, Futter, Napf, Impfpasshülle usw.

    Hab also erstmal nur eine Hundemarke gekauft, naja 😂

    Karma wächst und gedeiht, ist aktiv, flitzt schnell rum, ist ein starker Nasenhund, reserviert gegenüber Fremden aber extrem bezogen zu ihr bekannten Menschen.

    Aktuell arbeite ich an einer Geschenkbox für die Züchter, gar nicht so einfach da was passendes auszuwählen 😅

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich danke euch allen für eure Erfahrungen, das hilft mir schonmal weiter! 😁

    Stand jetzt werden die Aussies wohl Zuhause bleiben. Eine weitere Hündin kommt nach Deutschland und wir werden wohl zusammen fahren um die Mädels abzuholen.

    Je nach Ankunftszeit Zuhause werde ich dann auch eine Nacht trennen und am nächsten Morgen die Zusammenführung machen.

    Schauen wir mal 👍🏻

    Wenn keiner der Hunde ein Thema mit Terretorium, Stress beim Reisen, ungewohnter Umgebung oder ähnlichem hat, würde ich ganz pragmatisch danach entscheiden, wie's sich am besten organisieren lässt. :ops:

    Reisen finden beide super, Auto fahren ist gar kein Problem, ungewohnte Umgebungen auch nicht.

    Ich vermute, dass Pippa einen neuen Hund im Haus nicht so cool finden wird aber die lässt sich easy regeln und lässt es dann auch den neuen zu kontrollieren.

    Aktuell tendiere ich auch zu Variante drei, weil glaube ich einfacher zu realisieren und stressfreier für alle.

    Zitat von pardalisa

    (Oh, und herzlichen Glückwunsch zum baldigen Zuwachs! :smile: Was wird's denn?)

    Danke 😊 Ein Catahoulamädchen wird es.

    Ich würde auch definitiv Variante drei wählen. Für alle am entspanntesten und haben wir hier auch so gehandhabt als wir Enzo aus Schweden geholt haben.

    So könnte er sich schon bisschen an uns gewöhnen und dann kamen die anderen zwei dazu auf ganz entspannt neutralem Grund.

    Und man darf ja nicht vergessen für den Welpen sind es 12h für die zwei großen ja dann 24h weil sie hin und Rückfahrt mit machen müssen. Doch was haben sie davon? Nichts wenn man es genauer betrachtet.

    Ja, da hast du recht. Die Gewöhnung vom Junghund an mich wäre da schonmal ganz gut. Gerade weil ich sie ja auch vorher leider nicht nochmal treffe.

    Ich glaube die Aussies fänden die Autofahrten nicht so dramatisch, bisschen Gassi nebenbei.

    Lasse ich sie Zuhause, dann könnte es sein, dass die großen ziemlich energiegeladen sind, wenn ich mit dem Welpen ankomme. Gassi im gewohnten Pensum ist dann nämlich nicht, wenn ich nicht da bin 🙈🤣

    Hach, schwierig.

    Touli und Pippa hab ich damals einfach mitgebracht, in den Garten gesetzt und dann sind wir rein aber da gab es keine lange Fahrt und die Hunde kannten sich sogar schon vor dem Einzug.

    Ich brauche mal Gedanken 🥴

    Bei mir leben Touli, Aussierüde intakt, im Oktober 10 Jahre und seine Tochter Pippa Aussiehündin kastriert, 7 1/2 Jahre.

    Touli und Pippa sind ein richtig eingespieltes Team, beknabbeln sich, liegen an-/in-/aufeinander rum, Streit gab es noch nie. Touli braucht keine anderen Hunde, der möchte bitte nur seine Ruhe, geht bei Kontakt aber dann einfach weg. Pippa findet andere Hunde super, verfällt aber gerne mal ins Kontrollieren.

    Nun zieht bei uns in ein paar Wochen ein Welpe/Junghund (dann 15 Wochen) ein.

    Ich hole sie aus dem Ausland, 12h eine Strecke.

    Nun habe ich hin und her überlegt, wie ich die Abholung gestalte.

    1. Die Aussies kommen mit, Welpe auf die Rückbank in einer Box, 12 Stunden in einem Auto fahren, Kontakt erst Zuhause bzw. dann auf neutralem Boden.

    2. Erste Kontaktaufnahme noch dort im Land und dann nach der Fahrt Zuhause rein.

    3. Aussies Zuhause lassen und den Welpen alleine holen, Zuhause dann erster Kontakt auf neutralem Boden.

    Ich bin nicht sicher was das sinnvollste im so einer Situation sein könnte 🤔

    Verstehe ich!

    Die etwas einfacher gestrickten sind eindeutig leichter, mit weniger eigenen Ideen.

    Aber ich habe schon einen wahnsinnig intelligenten Hund hier und anhand der Rasse war mir schon klar, dass das kein Spaziergang wird. Das passt schon so 😁

    Machst du dann bitte nen Fotothread?

    Richtig SineundAmy hat Recht :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ich denke auch, dass der bleiben wird und ich keinen neuen eröffne...

    Unser 24h Budapest Trip ist vorbei, ich bin wieder Zuhause 😁

    Die Züchterin war super nett, verfolgt einen richtig guten Zuchtgedanken, hält ihre Hunde toll, lastet sie mit allerlei guten Dingen aus, hat uns gezeigt wie die Elterntiere arbeiten, welche Defizite wer hat. Sehr transparent und super liebevoll.

    Die Elterntiere haben wir beide kennengelernt, super freundlich, ich konnte mir ein sehr umfangreiches Bild von beiden machen und bin wirklich verliebt in den Vater, ist der toll! 😍

    Und natürlich durfte ich auch Welpen kuscheln. Niedlich sind sie alle, klar und jeder hat seinen eigenen Charakter aber meine kleine gefleckte Kuh ist anders besonders, das wird richtig lustig werden 😂🥰

    Die wirkt jetzt schon so intelligent und bei klarem Verstand, wägt ab ob sie etwas macht oder nicht und möchte dann überzeugt werden. Das wird gut, ich freue mich so sehr! 🥰

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.