Ich möchte mir ja im Juni die 7D und das 4L gönnen ( zum 18. Geburtstag ) und bin im August dann auf einem Hundefotografieworkshop. Ich denke schon, dass mir das sehr hilft aber auch vorher werd ich schon üben, ich probiere am liebsten aus, lese zwischendurch die Bedienungsanleitung und schaue dann weiter, was die Kamera sonst noch so kann.
Ich hab bis November mit der 450D und dem Tamron 70-300mm 4-5.6 Di LD Macro fotografiert aber nun ist sie kaputt und ich möchte etwas neues, gutes womit ich dann nach einiger Zeit hoffentlich auch Fotos machen kann, die mich zufrieden stellen
Aber ich weiß, das eine gute Ausrüstung nicht automatisch gute Fotos macht. Ich hab ja aber die letzten Jahre auch schon ein bisschen was gelernt
Beiträge von Dinakl
-
-
Zitat
Dann wäre es keine Frage der Sozialisation, sondern eine Charaktereigenschaft deines Hundes. Souveräne Hunde stehen ÜBER solchen Sachen, egal wie gruselig und missverständlich das Gegenüber ist. Aber leider gibt es nunmal nicht nur coole und abgeklärte Hunde auf dieser Welt genausowenig wie es perfekte Hundehalter gibtAber mein Hund ist weder souverän, noch cool oder abgeklärt im Umgang mit anderen Hunden
Es muss ja auch keine perfekten Hunde oder Hundehalter geben, das verlang ich ja auch gar nicht aber warum muss man denn alles auf die anderen Hunde schieben die eben anders aussehen und sich anders verhalten, anstatt sich vielleicht selber einzugestehen, dass der eigene Hund im Welpenalter kaum oder keinen Kontakt zu solchen Hunden hatte, das ist doch nichts tragisches, da muss man dann eben beim Hundekontakt drauf achten. -
Aber wenn ein Hund von klein auf auch Kontakt zu Mops und Bully ( und bei Gelegenheit auch Shar Pei ) hatte ? Dann sollte er das doch kennen, was ja nicht heißt, dass er mit diesen Hunden spielen muss aber mehr oder weniger "aggressiv" auf diese Hunde zu sein, hat dann nichts mehr mit dem Bully oder Mops und seiner Atmung zutun, sondern mit der Sozialisierung des Gegenüber, finde ich.
Mein Hund hat von kleinauf zu keinem Hund Kontakt gehabt aber mit nem röchelnden Bully hat er keine Probleme
Nicht nur alles auf die Bullys, Möpse oder auch Shar Peis abwälzen, auch mal an die eigen Nase fassen -
Ich schau mal ob ich noch nichtgezeigte Rømø Bilder habe. Ich glaub aber nur von 2010, da war Klecks noch nichtmal bei mir
-
Hallöchen,
ich würd gern nochmal zusammenfassen ( meine Eltern wollen Termine wissen, die 2013 für mich anstehen
).
18.08.13 um 12 Uhr
in 23824 Tensfeld600€ für eine geschlossene Gruppe ( bei 8 Personen also 75€ pro Person ).
6 Monate vorher muss eine Anzahlung von 300€ geleistet werden ( 37,50€ Pro Person ).
Den Rest bringt jeder zum Worshop mit ( nochmal 37,50€ pro Person ).Dabei sind :
Birgit mit Joy ( Spanischer Straßenmix ) + D3100 mit 18-55mm und Sigma 70-200mm
Vivi mit Pino ( Border Collie Mix ) + Canon EOS 550D & Kitobjektiv & Canon 50mm 1.8 & vielleicht Canon EF 70-200mm 1:4L USM
Lara mit Shadow ( Border Collie ) + Canon EOS 60D & Canon EF 18-55mm 3,5-5,6 & Canon EF 50mm 1:1.8 II & vielleicht Canon EF 70-200mm 1:4L USM
Patrizia mit Emily ( Australian Shepherd ) + Nikon D3100 & 18-55mm Objektiv
Nadine mit Erna ( Jack Russel - Chihuahua Mix mit Georg als Helfer ) + Sony a230 mit zwei Objektiven (3,5-5,6/18-55 SAM und DT 4-5,6/55-200 SAM)
Sarah mit Toni ( Rauhaardackel ) + ?
Nadine mit Klecks ( vermutlich Arbeitslinien Groenendael ) + Canon EOS 7D & Canon EF 70-200mm 1:4L USM & Canon EF 50mm 1:1.8 II ( höchstwahrscheinlich, ansonsten leihen )
Christin mit Tamina ( Papillon ) + ?Ist das jetzt richtig so ?
Ansonsten könnt ihrs ja nochmal kopieren und ändern, wenns nicht richtig istLG
Nadine -
Mein erster eigener Hund, den ich selbst bezahlt habe und bei dem ich auch komplett alles selber bezahle und mache ist mein jetziger Hund, der Klecks. Er ist nicht einfach aber er ist toll und ich war 15, als ich ihn gekauft habe.
Mein zweiter eigener Hund kommt nächstes Jahr, da bin ich dann 19
Vorher hatte ich schon sowas wie nen eigenen Hund, über die habe ich aber nicht komplett selbst entschieden und sie nicht selbst gearbeitet, das war eine Malihündin, auch nicht einfach, da war ich 12 Jahre jung -
Zitat
Dinakl: Hunde haben sich nicht angepasst! - der Zeitraum ist viel zu kurz, als dass sie selber viel mehr als sehr direkte ,genetisch nicht verankerte Kompensationsmerkmale ausbilden könnten - und das müsste dann erstmal selektiert werden.
Außerdem gibt es bei den Hunden keine (kaum) natürliche Selektion, deswegen können sie sich nicht anpassen. Der Mensch kann sie nur anpassen wenne r durch seine Zuchtwahl diese Merkmale auswählt.
Warum bist du dir da so sicher ?
Weils einfach nicht sein kann, dass ein oder mehrere Hunde sich an die Umstände anpassen ? Ich kenne Geschichten, die könnten eigentlich auch nicht sein, rein logisch und wissenschaftlich her, sie sind trotzdem passiert und ich habs gesehen, das sind nicht nur Erzählungen.Nunja, ich glaub wir kommen so oder so nicht auf einen grünen Zweig damit
-
Hier hat NIE jemand einen Hund mit einem Kamel verglichen, Lesen hilft
Tromba hat nur geschrieben, dass sich z.B. Kamele ja auch an ihr Lebensumfeld und die Umstände angepasst haben, warum Hunde nicht auch ? -
Falls ich im März mitfahre, haben wir auch ein Haus mit eingezäunter Terrasse aber die ist sehr groß, das ist schon in Ordnung so
-
Rømø
Ist auch am schönsten für Hunde, finde ich. Jedenfalls für meinen, der andere nicht mag, der kann da hunderte von Metern offline laufen und trifft auf keinen Hund, weil der Strand so riesig ist !