Beiträge von Dinakl

    Oh, ein Sennenthread :D

    Meine beste Freundin hat eine fast 1 jährige Appenzeller Hündin und ja, sie ist der Horror schlechthin !

    Nunja, sie hat sie vom Vermehrer gekauft, war aber gesund, für die Erziehung hat sie sich bis vor kurzem auch nicht interessiert ( sie ist 15, was will man erwarten ), ich habe sie aber dazu gebracht, in die Hundeschule zu gehen, sie ist in meiner Gruppe und die "kleine" ist die beste Freundin von meinem :D

    Aber, ich würde sie nicht geschenkt haben wollen !
    Sie hört null, macht immer ihr eigenes Ding, der Jagdtrieb erwacht gerade, sie beißt, sie bellt bis zum geht nicht mehr, sie ist irre frech, klaut Dinge vom Tisch, pöbelt extrem und ist echt oft nur nervig aber manchmal kann sie auch liebenswert sein, wenn sie sich an einen rankuschelt ( und dabei natürlich auch oft beißt -.- ).

    Aber sie ist hübsch, dass muss man ihr lassen :headbash:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Ich habe selbst einen Hund, der draußen keine Leckerlis nimmt, und auch nicht spielt. Bestärker kann ALLES sein, was der Hund toll findet. Und irgendwas wird er ja wohl mögen. Ich habe "Schnuppern" und "Rennen" z.B. unter Signal gestellt und kann sie als tolle Bestärker anwenden. Ich kann es dir auch noch genauer erklären, wenn du Interesse an "Was kann man als Bestärker nutzen" hast!

    Auf meine Körpersprache reagieren meine Hunde auch, aber jedes Mal, wenn du deinen Hund korrigierst, nimmst du eine einschüchternde/drohende Körperhaltung ein.
    Übrigens geht es hier nicht um Glauben: Da die Körpersprache ja bei dir so funktioniert, beweist du nur, dass die operante Konditioniertung funktioniert. ;)

    Lerntechnisch gesehen kann der Hund die Strafe nicht mit seinem "nichtbefolgten Kommen" verknüpfen... auch wenn du das noch so sehr nicht glaubst.

    Das ist nur wieder eine Ausrede. Deinen Hund wird IRGENDWAS interessieren. Gewusst wie. Wer positive Verstärkung nur mit Futter gleichsetzt...

    Ja, toll findet er jagen. Soll ich ihn nun jagen lassen oder immer ein Reh mitschleppen, mit dem ich ihn belohnen kann ? Futter interessiert ihn nicht, Beute auch nicht, mit dem Rennen pushe ich ihn extrem hoch, denn er ist sowieso ein Hund mit viel Pfeffer im Po und schnuppern tut er in gewissen Situationen auch nicht.
    Was soll ich denn noch machen, was ihm gefallen könnte ?
    Wenn du Lust und Zeit hast, dann kannst du das gern tun, ich lerne gern dazu !

    Ja, das stimmt, ich zeige ihm mit meiner Körperhaltung, dass ich nicht will, dass er vor mir latscht und dabei an der Leine zieht, er "sagt" mir dann mit seiner Krpersprache "ok" und bleibt zurück. Das mache ich mittlerweile aber nicht mehr, sondern wenn er zieht, dann zische ich, dann weiß er "ach ja, da war ja was" und korrigiert sich von selbst, dann belohne ich ihn mit Zuneigung. Mit Zuneigung brauch ich ihm bei Rehsichtung aber gar nicht ankommen ^^

    Ich weiß ja was ich sehe und das glaube ich und was der Hund "rein lerntechnisch" nicht könnte, muss praktisch noch lang nicht so sein, finde ich ;)

    Ich will mich aus nirgendwas rausreden, muss ich auch nicht. Ich stehe zu meiner Trainingsmethode und weiß, dass wir damit super klar kommen.

    Zitat

    Du, wenn es nur darum ginge, was klappt oder nicht...

    Ich kann das wohl beurteilen, denn dazu gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse. Deine Strafe ist genauso sinnvoll, wie den Hund zu bestrafen, wenn man nach Hause kommt und er bereits die halbe Wohnung zerlegt hat. Strafe muss innerhalb von Sekunden erfolgen, damit sie überhaupt wirken kann.

    Ich hatte dieses Thema schon einmal mit jemand anderen hier. Ich halte das für eine moderne Sage. Nicht, dass es vom "Rudel" (gibt es nicht zwischen Hund und Hund - erst recht nicht zwischen Mensch und Hund) keine auf die Mütze gibt. Die Frage nach dem Warum halte ich für interessanter. In einer Gruppe Hunde, die wild ist, gibt es sowas nicht, da Hunde semi-solitäre Tiere sind. Also muss ja der Grund dafür der Mensch sein.

    Akuma hat Yoma auch immer eine auf den Deckel gegeben, wenn er sich "unerlaubt" entfernt hat (oder nicht auf den Rückruf reagiert hat!), weil es mich unbewusst frustriert hat. Seit es mich nicht mehr frustriert, passiert es nicht mehr. Weil kontraproduktiv! Warum soll Yoma zurückkommen, wenns eine auf den Deckel gibt?

    Ja, mir geht es nur darum dass es klappt und zwar so, dass mein Hund es versteht und sich wohl fühlt.
    Hätte ich einen Hund der auf Leckerlie oder Beute geht, dann würde ich auch so mit dem arbeiten, keine Frage, das funktioniert bei meinem aber nicht, er reagiert viel viel besser auf meine Körpersprache.

    Ich glaube wissenschaftlichen Erkenntnissen genauso viel wie einem Pfarrer der über Homosexualität erzählt, also gar nicht. Was ich aber glaube, sind persönliche Erfahrungen.

    Das du sagst, es gibt zwischen Hund und Mensch kein Rudel, ändert aber nichts daran, dass ich eine Gemeinschaft mit meinem Hund bilde, meiner Meinung nach. Er folgt mir freiwillig, sucht Schutz bei mir, ich bin ihm also nicht egal.
    Wir haben einen Rückruf, da gibt es dann auch Party wenn er kommt, gar keine Frage, kommt er auf den Rückruf aber nicht, sondern kommt dann, wenn er Bock hat, dann gibts was aufn Deckel, denn das akzeptiere ich nicht und doch, ich denke das verknüpft er sehr wohl.

    Anders ist es bei der Hündin meiner Freundin, mit der ich jeden Tag gehe. Man bekommt sie sehr gut über Futter. Das positive bei ihr zu bestärken, klappt weitaus besser, als sie zu Maßregeln. Hätte ich genauso einen Hund, würde ich auch so arbeiten, habe ich aber nicht, ihn interessiert Futter oder anderes nicht.

    Zitat


    Gut, davon mal abgesehen, dass du den Hund dann gleich an der Schleppleine vor dir laufen lassen könntest, denn hinter dir herumzulaufen ist ja wohl wirklich kein "Freilauf"... was machst du, wenn der Hund hinter dir einen Hasen sieht? Da ist er dann auch weg.

    Ah okay... also du schließt ihn nicht aus, sondern vertreibst ihn (positive Strafe)... obwohl er eigentlich die Handlung des Weglaufens durch das Wild gar nicht mit dem Zurückkommen zu dir verbinden kann? Ich lass auch mal stehen, dass du der Meinung bist, ein Rudel zu haben. Ich gebe zu bedenken, dass "Rudel" (lies Familien) kein Mitglied bestrafen, das jagen würde.

    Die Sinnhaftigkeit deines Vorgehens stelle ich wirklich in Frage. Zumal du am eigentlichen Verhalten vorbeischiffst und es "bestenfalls" hemmst.

    Ja, ich glaube dir insoweit, dass er nun lieber beschwichtigt, als sich nochmal "mit dir anzulegen".

    Du, mir isses Wurst ob du die Sinnhaftigkeit in Frage stellst oder nicht, ich kenne meinen Hund am besten und es klappt, er ist weder verängstigt, noch aggressiv, er hat eine gute Bindung zu mir ;)
    Wir kommen damit super klar, er hat mehr Freiheiten und ist entspannter, warum also nicht ?!

    Warum ist es kein Freilauf, wenn mein Hund hinter mir läuft ? Er darf ja auch nach Rechts, nach links, darf ein paar Meter zurück laufen, er kann schnuppern und spielen ist im Wald eh nicht drin. An der Schleppleine wäre es genauso "wenig" Freilauf.
    Ich hatte die Situation noch nicht, dass hinter uns ein Hase war, denn ich gehe ja den gleichen Weg vor ihm und analysiere meine Umwelt, ich weiß also auch nicht, ob er hinterher gehen würde.

    Ja, ich schließe ihn aus meinem Rudel ( oder Gemeinschaft, wenn dir dieses Wort mehr zusagt :roll: ) aus. Ob er das verbinden kann, kannst du doch gar nicht beurteilen. Meiner Meinung nach kann er das.
    Ich kenne ein paar Rudel und doch, bei denen ist es so, wenn einer wegläuft, bekommt der beim zurückkommen erstmal aufn Sack, schließlich hat er nicht einfach weg zu rennen ;) Wie es bei den Rudeln ist die du kennst, kann ich ja nicht beurteilen, mag ja sein dass es da anders ist.

    Mehr oder weniger ja.
    Mein Hund darf mich im Freilauf nicht überholen, dadurch habe ich ihn besser unter Kontrolle.
    Sehe ich Wild, leine ich ihn ruhig an, geht er ruhig mit mir weiter und bleibt auch ruhig, beobachte ich mit ihm zusammen auch mal das Objekt der Begierde, geht es weiter, muss er aber auch weiter ruhig mitkommen.
    Läuft er dann doch irgendwas hinterher ( kam schon länger nicht vor ) und kommt auf Pfiff nicht zurück ( nach 30 sec. ist er spätestens von selbst wieder da ), wird er von mir ausgeschlossen, wenn er wieder kommt. Denn wer den sozialen Kontakt mit mir nicht schätzt, hat in meinem Rudel nichts verloren. Nach kurzer Zeit wo ich ihn wegscheuche, darf er dann aber auch wieder ins Rudel und ob ihr es glaubt oder nicht, meiner überlegt sich jetzt dreimal ob er weg läuft wenn er was sieht und schnuppert lieber, anstatt direkt ab zu zischen.

    Das mein Hund so jagdlich ambitioniert ist, hat mir vorher leider keiner erzählt, genommen hätte ich ihn dann trotzdem.
    Ich werde damit trotzdem nicht leben, sondern ich versuche daran zu trainieren, das bringt auch mehr Freiheiten für meinen Hund mit sich ;)
    Mittlerweile kann er schon stellenweise im Wald offline hinter mir gehen.

    Zitat

    Weil "die anderen" vielleicht ausschließlich darüber arbeiten und nicht je nach Gusto auch mal Hunde unterwerfen, würgen, schocken oder per Kick "aus der Situation holen", in die sie sie selber erst gebracht haben.

    Na das ist ja aber nicht mein Problem, ich muss das, was mir nicht gefällt, ja nicht übernehmen.
    Das was mir gefällt, dass übernehme ich ( nicht blind aus dem Fernsehen natürlich ) von ihm.
    Ich mag es größtenteils, wie er arbeitet. Schlechte Sachen die mir nicht gefallen gibt es bei jedem Trainer und die Trainiere ich dann logischerweise auch nicht.

    Zitat

    Und um mit Körpersprache zu arbeiten, braucht man keinen CM - das tun auch andere.

    Warum denn dann "die anderen" nehmen und nicht CM, wenn er und auch die anderen mit Körpersprache arbeiten ?

    Ich wurde mit meinem Hund übrigens auch nirgendwo angenommen, weil er mit Mensch und Hund nicht verträglich ist/war. O-Ton : "Wenn der verträglich ist können sie ja gerne bei uns weiter trainieren", äh aber dafür wollte ich da ja hin.

    Naja, nun bin ich seit einem Jahr in der, für mich und meinen Hund, perfekten Hundeschule, wo wir teilweise nach Cesar Millan arbeiten.
    Teilweise heißt nicht Stachler, Tele und Illusion Collar, sondern teilweise heißt Körpersprache, Korrektur und Zuneigung.
    Wir kommen damit zumindest super klar, haben prima Fortschritte gemacht und unsere Bindung gestärkt ;)