Oh in die Heide würde ich auch mal gerne mit.
Beiträge von Dinakl
-
-
Oh, hier gehören wir evtl. auch rein :/
Wir wohnen allerdings auf dem Land und Gott sei Dank nicht in der Stadt, wenn wir aber in der Stadt sind, ist mein Klecks absolut gestresst (wir haben ca. 10 Minuten Fußweg zum Industriegebiet, wohnen aber direkt an Bahnschienen und Bundesstraße).
Er rennt vor und zurück, dann rennt er hinter mir von links nach rechts, dann fühlt er sich auch noch immer verfolgt und guckt andauernd zurück.
Wenn hinter uns in 30m Abstand jemand läuft, dann müsste ich ihn mitziehen, er läuft dann nicht weiter, denn er kann diesen Menschen nicht mehr aus den Augen lassen.
An eine gute Leinenführigkeit ist in der Stadt gar nicht zu denken, er will einfach nur weg.Ab und zu setze ich mich mit ihm im Park der angrenzenden Kleinstadt auf eine Bank, er kriecht dann hinter meine Beine unter die Bank und hechelt sich vor Stress halb tot, nimmt keine Leckerlies und ist nicht ansprechbar.
Es ist echt nicht schön das mit anzusehen, ich nehme ihn nur sehr sehr selten mit in die Stadt, wenn es einfach gerade nicht anders geht, wir uns mit wem treffen oder sonst etwas.
Eine Lösung oder eine gute Trainingsmethode habe ich bisher nicht gefunden, darum meide ich die Stadt mit hm und wenn er doch mit muss, versuche ich -
Hallo,
das hatten wir im letzten Jahr auch, der Hund einer Freundin hatte sich das Baby allerdings schon gekrallt und ein paar Schritte mitgeschleppt.
Wir haben es zurück gelegt (es war äußerlich gesund, die Hündin war sehr vorsichtig). Am nächsten Tag schauten wir wieder nach, es lag immer noch genau da, wo es war. Abends ging ich dann wieder hin und holte es.
Ein paar Tage war es bei mir, dann gab ich es zum aufziehen weiter.
Aber die Hündin hatte es eben auch schon im Maul, nicht nur angeschnüffelt :/LG
-
Naja, als Laie ist das vermutlich ziemlich schwer auseinander zu halten.
Ich finde nicht, dass sie Grundverschieden aussehen, zumindest nicht so wie Blue Merle und Red Merle verschieden aussehen. Aber als "Kenner" oder Interessierter weiß man das eher als als Laie ... -
Ich werde mit Klecks Morgen dabei sein !

-
Na bei mir direkt um die Ecke muss ich ja eigentlich mitlaufen

Ob ich wirklich mitlaufen kann, entscheide ich relativ spontan, ich kann da noch nichts konkretes sagen und muss das Zuhause erstmal abklären.Ihr müsst am Schaalsee aber arg aufpassen, da wurden in letzter Zeit des öfteren Giftköder gefunden, ich kenne zwei Hunde die deswegen gestorben sind. Passt also gut auf, dass eure Hunde nichts fressen !
-
Zitat
Mögen würde ich auch Schäferhunde. Vor allem langhaarige. Dafür müssen mir aber erst mal nette begegnen.
Mögen würde ich vielleicht auch Goldie, Labbie, Beagle und Berner, wenn mir denn mal nette, nicht respektlose Vertreter dieser Rassen begegnen würden.
Sowas kann man auf jede Rasse übertragen. -
Ohje Ohje, ich wäre wohl umgekippt vor Angst

Vielleicht hat sie aber H&M und C&A auch zusammengewürfelt und wollte im Endeffekt zu Catta und H&M+A
Ich kann auch stolz berichten, dass Klecks und ich heute beim Hundespielen waren und er den unkastrierten Rüden größtenteils ignoriert hat und wenn sie doch parallel standen, ich das per Abbruchkommando abbrechen und ihn dann abrufen konnte
Dann ignorierte er den und ging woanders spielen.
Vielleicht sind wir doch irgendwann öfter auf Gassigängen mit euch, wenn der sich weiter so positiv macht
-
Ich habe so einen Kandidaten, der nicht nett ist, so einer wie aus vielen Erzählungen hier, so einer den man gerne meidet.
Ein schwarzer - wenn auch belgischer - Schäferhund, der bei unkastrierten Rüden ernst macht (bzw. gemacht hat ).
Warum ? Sozialisationsphase im Zwinger verbracht, Angegriffen von Rhodesian Ridgebacks, Berner Sennenhunden usw.
Er findet Hündinnen und kastrierte Rüden super, lässt sich von denen auch viel gefallen, spielt, ist aber auch laut - auch im Spiel - und zeigt dann auch, wenn es jetzt langsam reicht.
Im Prinzip kommuniziert er sehr klar.
Auf unkastrierte Rüden ging er sonst ohne Kompromiss los und verletzte auch und ja, es gab auch einen Beißvorfall mit ihm, wo er einen RR übel zerbissen hat.
Aber ich arbeite daran. Es wird besser. Vor drei Wochen dann, an einem Samstag, drei unkastrierte Rüden die auf ihn los ging. Ein Labbi, nicht der erste der respektlos in uns reinrennt und ihm auf dem Rücken rumhüpfen will. Ein Berner, mittlerweile der vierte um den ich hier einen großen Bogen laufe und ein Rotti, der ihm in den Rücke biss. Es ist verdammt ärgerlich, ich konnte nicht so viel essen wie ich kotzen mochte, sowas macht einem einfach wieder viel kaputt, wenn man so viel erreicht hat.
Aber alles drei lag definitiv am Halter - nicht an den Hunden.
Und nur, weil es jetzt der vierte Berner war, der auf meinen Hund drauf wollte, hasse ich nicht alle Berner. Ich meide sie aber wenn ich einen treffe, dessen Halter mir vernünftig erscheint, dann erlaube ich auch Kontakt.Man kann solche Erfahrungen nicht an einer Rasse, an einem Sport oder an sonst irgendwas pauschal fest machen.
Achso, ich kenne hier auch Schäferhunde - oder besser deren Halter - die ich absolut meide, so ist es ja nicht. Das gleiche kann ich aber eben auch von Labbies, Goldies, Bernern und Aussies sagen.
-
Dann könnte ich meinen Klecks zur Verfügung stellen, allerdings wohne ich nicht in Lübeck, sondern in Einhaus, kurz vor Ratzeburg.
Er ist ein 65cm großer Groenendael Rüde, kastriert und mit kastrierten Rüden und Hündinnen sehr nett.
Wenn man an der Leine zusammen ein paar Meter los geht und dann ableint, stürmt er nicht direkt auf den Hund los, sondern läuft erstmal seinen Weg, meistens wird sich dann irgendwann "zufällig" beschnuppert.
Spielen tut er mit den meisten Hunden allerdings nicht, zumindest nicht beim ersten Spaziergang