Ich habe neben meinem Mackenhund nun ja einen (bisher) easy going Aussie der echt kaum Arbeit macht, wenn man jetzt von leichter Pubertät absieht.
Dennoc möchte ich als Dritthund wieder einen Backsteinhund, kein Hund bewusst mit Macken, sondern ein Welpe vom Züchter aber eben eine nicht sehr einfache Rasse.
Mal sehen was draus wird, ich mag Herausforderungen, Toulouse ist mir zu langweilig, auch wenn Klecks mich des öfteren zur Weißglut treibt
Beiträge von Dinakl
-
-
Freut mich, dass euch Touli gefällt ich mag ihn auch so wie er ist, ich bin einfsch gespannt wie er dann irgendwann fertig aussehen wird :)
Joker finde ich auch schick, er hat nicht zu viel und nicht zu wenig Fell, die meisten haben mir einfach viel zu viel Fell mittlerweile, wie du sagtest - eben eher Bernersennenstampfer.
-
Ja, solche hatten wir auf dem Ausstellungsseminar auch, da waren selbst die gleichalten Hündinnen plüschiger als er
Hier ist Toulouse, so sieht er auch aktuell mit 8 1/2 Monaten aus. Absolut kein Vergleich zum von dir gezeigten
(Wobei die Thornapple eh sehr plüschige Vertreter sind).
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mach ich, er weiß nur selber noch absolut nicht dass er einer ist
Aber bei seinen Vollgeschwistern ausm vorherigen Wurf kommt die Substanz auch jetzt erst gaaaanz langsam. Mal sehen wie breit er wird, ich hoffe ja dass er optisch sportlich bleibt
-
Ja, war sie
Es ist auch richtig das Toulouse einfach nur ein halbes Hemd ist. Niemand wollte mir glauben, dass er überhaupt ein Rüde ist aber dafür hat er andere Vorzüge. -
Das Thema hatten wir Sonntag aufm Ausstellunsseminar auch.
Mein Rüde ist - wie erwartet - zu schmächtig, fand die Seminarleiterin.
Aber es gab an jedem Hund etwas, das nicht komplett in den Standart passt. Zu große Ohren, doofer Gang, zu kleine Augen whatever. Meiner hatte dafür eben andere Dimge die prima in den Standard passten. Es gibt keinen 100% perfekt dem Standard entsprechenden Hund und da wird dann eben aufs kleinste Übel bzw. nach Geschmack des Richters gegangen.
Find ich auch echt nicht tragisch -
und wie?
Abbruchkommando, lässt er dann ab rufe ich wieder und belohne ihn.
Hört er auf absolut gar nix, fliegt schon mal eine Leine oder sowas, wenn er dann wieder in der Realität ist, rufe ich und dann wird er belohnt. -
Ihm zeigen, dass ich nichts davon halte, dass er nicht auf Abruf zu mir kommt.
Ich wohne in nem Dorf, da ist das nicht so schwierig, dass Hund nicht an Hauswände etc. pinkelt.
-
Ich möchte Klecks heute verschenken!
Wir waren Gassi im Wald und ich hatte mich auf ne Bank gesetzt. Klecks war angeleint, Touli nackig.
Da kam dann einer von Klecksies Erzfeinden um die Ecke, ein unkastrierter Islandhund. Klecks ist sowas von ausgerastet, der komnte dich gar nicht beruhigen. Touli sprang natürlich auch auf und rannte los, ließ sich aber gut abrufen, ich ihn festgehalten aber er ist in Klecksiea Gepöbel natürlich voll eingestiegen
Danach bin ich dann nach Hause gegangen, bei der nächsten Kleinigkeit wäre ich sonst noch mehr explodiert.
Eine Gassirunde heute die man getrost streichen kann -
Touli war der schwerste bei der Geburt. Jetzt ist er zwar mit 53cm der größte, lanhbeinigste von allen aber der zierlichste und leichteste mit dem wenigsten Fell.
Seine Mama hat 45cm ubd sein Papa 52cm, den hat er also schon eingeholt.
Ich bin gespannt was bei ihm noch an Masse und Fell kommt.