Beiträge von Dinakl

    Klecks möchte hier auch alles splitten und kontrollieren, darum lasse ich ihn an der Leine, wenn Toulouse mit einem anderen Hund rumtobt.
    Toulouse splittet nichts.

    Was mir so wirklich auf die Nerven geht ist diese Dynamik die sie an den Tag legen.
    Klecks wird unruhig weil Mensch/Hund/Katze/Kaninchen/Blatt/Luft weiß der Geier was der manchmal sieht, Touli bekommt das mit, springt Klecks einmal gegen den Kopf und rennt dann wie bekloppt wild durch die Gegend guckend los, sieht er was und ich bin nicht schnell genug, rennt er hin.
    Das unterbinde ich mittlerweile ganz konsequent, das geht gar nicht!

    Toulouse ist mit fast 13 Monaten immer noch kein richtiger Rüde, also kein Bein heben, kein Pipilecken, kein durchknallen bei läufigen Hündinnen.
    Ich hoffe, dass das auch so bleibt.
    Einerseits soll er die Chance bekommen damit umgehen zu lernen, andererseits bin ich nicht scharf auf einen alles anschlabbernden Rüden und glaube, dass ich das unterbinden würde.
    Na abwarten, noch isses ja nicht bei ihm angekommen :headbash:

    Training mit läufigen Hündinnen habe ich einmal mitgemacht und mir geschworen es nie wieder mit nem Rüden zu machen. Die Stunde hat uns nicht gebracht, weil mein Rüde out of order war, alle anderen Rüden angegangen ist und eh auf nix gehört hat. Das werde ich nicht wieder tun, bringt weder mir noch meinen Jungs etwas.

    Klecks würde zu uns hintennende unkastrierte Rüden völlig auseinander nehmen und das meine ich wie ich es schreibe, er beißt rein und macht kaputt.
    Darum sind solche Begegnungen für mich echt Nervenaufreibend, kommt aber zum Glück auch selten vor.
    Bei Touli wäre es "egal" der freut sich drüber, fürs Training natürlich trotzdem doof.

    Das man sowas nicht auf Klick abstellen kann ist mir bewusst und wenn die Halter bemüht sind sowas zu verhindern und sich entschuldigen, dann ist das auch in Ordnung, kann man eben nicht ändern in dem Moment.
    Ich würde auf sowas aber natürlich auch gern verzichten, auch oder gerade dem anderen Hund zuliebe.

    Klecks rennt auch zu anderen Hunden und ist nicht abrufbar und hat dabei auch alles andere als nette Absichten, darum kann er nicht ohne Leine laufen. Bei ihm lohnt es aber auch nicht dran zu trainieren.

    Stoppen und Lauern und sogenanntes "Hüten" ist für mich übrigens kein Spiel sondern eine Unart und wird von mir unterbunden.


    Für mich auch nicht und ich habe es bei Touli von Anfang an unterbunden, für alle anderen Aussiebesitzer scheint es aber scheinbar normal zu sein.
    Das war schon in den Spielstunden so, dass immer die Aussies kläffend hinter anderen spielenden Hunden herrannten um diese zu stoppen und das machen alle anderen Aussies auch bei Touli, der das gar nicht versteht, er läuft ja nur.
    Naja, jedenfalls mag ich solche Hunde nicht und meine Hunde auch nicht, weswegen Spielen für Touli mit anderen Aussies eher selten ist.

    Klecks spielt sowieso nur mit ausgewählten Hunden und da dann körperlich, mit anderen Belgiern hat er noch nicht wirklich gespielt, glaube ich. Aber mit nem Herder, die fand er super.

    Toulouse findet eh jeden toll und möchte gerne hinpreschen, bremst vorher ab, läuft einen kleinen Bogen und nimmt dann Kontakt auf. Das Problem ist nur, dass er ein Mobbingopfer ist.
    Er spielt auch nicht Aussietypisch mit Stoppen, Hüten, Bellen, er rennt lieber und mit Bekannten Hunden ist er körperlich. Darum ist es mit anderen Aussies eher Semigut, weil die dann versuchen ihn zu stoppen, er findet das wenige Sekunden lustig und bekommt dann Panik, dass alle hinter ihm herpreschen.

    Vielleicht ändert sich das ja noch, dass er etwas Selbstbewusstsein bekommt und nicht nur immer gemobbt wird.

    Unser Gassi durch den Wald war heute anstrengend. Klecks fand "Leck mich am Arsch, Frauchen" und zog was das Zeug hält und Touli hatte wohl Watte in den Ohren, es dauerte immer etwas, bis ein Kommando bei ihm ankam :muede:

    Ach so und meinetwegen kann Klecks gerne mit ;)

    Noch sollte das doch vom Alter her gehen und Phelan benimmt sich gegenüber großen Rüden immer sehr unterwürfig und nie prollig oder dergleichen.

    08.11.15 Uhrzeit? Himmelmoor
    (Jung-) Hunde-Spiele-Runde von Sarah

    Sarah mit Phelan
    Diana mit Shanks (mit Megan?)
    Nadine mit Touli
    Julie mit Cosmo, Finley und den Chis?
    Lara mit Layla und Emi


    Wie lieb, Danke :smile:
    Ich entscheide das je nach Konstellation (weil Julie mit den Schlammojeden eingetragen ist, da bleibt Klecks dann Zuhause) und wie es ihm geht, kommende Woche ist Tierklinik angesagt.
    Sollte Julie nicht mit können/wollen und es geht ihm gut, würde ich ihn mitbringen, mit Phelan sollte das klappen und er ist aktuell eh mehr "Is mir alles egal"- Unterwegs.
    Aber abwarten, schauen wir dann mal wie die Gegebenheiten sind :smile:

    Ich wohne im Dorf und möchte niemals in der Stadt wohnen. Nicht (nur) wegen der Hunde, sondern einfach weil ich durch und durch ein Dorfkind bin und viele Menschen und Stadthektik mich enorm stressen.
    Bin immer froh, wenn ich aus der Stadt komme und die Ruhe des Dorfes mich wieder einnimmt :D
    Abgesehen von meinen Vorlieben, würde es mit Klecks nicht funktionieren in der Stadt zu leben.

    Ich verbringe meine Freizeit nicht ausschließlich mit den Hunden.
    Dieses Wochenende war da sehr bezeichnend. In der Nachbarstadt ist Jahrmarkt, also war ich Freitag nach 4 Stunden Arbeit dann 3 Stunden Zuhause, war dann 45 Minuten Gassi, hab mich fertig gemacht und bin dann wieder los für 4 Stunden zum Jahrmarkt.
    Gestern Morgen 2 Stunden Gassi mit Touli und anderen Aussies, danach kurz Zuhause Klecks rauslassen und Touli wegpacken, dann mit einer Freundin Auto waschen, anschließend kurz Gassi und wieder los zum Jahrmarkt.
    Solche Wochenenden gibt es, selten aber es gibt sie. Da sind die Hunde dann viel allein, dafür gehen wir heute eine schöne Waldrunde gemeinsam. Ich kann nicht leugnen, dass ich ein schlechtes Gewissen habe sie so lange allein zu lassen und nicht wenigstens eine große Runde am Tag mit ihnen zu laufen.
    Aber mein Leben besteht nicht nur aus meinen Hunden. Gewiss sind sie ein riesiger Teil davon aber auch meine Freunde sind ein großer Teil.

    In der Freizeit "ganz für den Hund da sein", bedeutet für mich, dass ich so oft wie möglich da bin. Ich muss nicht jede Minute meiner Freizeit mit meinen Hunden draußen verbringen, es reicht auch mal nur gemeinsam rumzuliegen. Ich kann sie auch in meiner Freizeit mal Alleine lassen, wenn ich ins Kino will.

    Ich habe auch Flexis für beide.
    Klecks läuft viel dran, weil er ja nicht ohne Leine laufen kann. Toulouse hat sie nur zum aus der Haustür gehen an, unten kommt sie ab (an der langen Straße im Dorf darf er so laufen, da fährt nix und wenn doch dann sehe ich es rechtzeitig).
    Für kurze Pipirunden liebe ich die Flexi sehr!

    Das Bliss ne Beißerei hatte ist echt ärgerlich.
    Ich kenne das, mein Großer geht ja sehr ernst mit Beschädigungsabsicht drauf, solche Situationen braucht man nicht :/

    Die Jungs finden es echt blöde, dass es so früh dunkel wird und viel Programm darum eher Mangelware ist. Also waren wir heute mal wieder an dem Stückchen wo sie mäuseln dürfen, das entschädigt etwas :D