Zitat
Aber mal eine Frage an die U-18 HH hier, welche Gedanken habt ihr euch denn vor Anschaffung des Hundes gemacht? Also habt ihr Auslandsaufenthalte mit eingeplant? Oder Wohnortwechsel (wegen Studium, Arbeit)?
Als ich meinen Beagle mit 16 bekommen habe, habe ich mir ehrlich gesagt wenig Gedanken um meine Zukunft gemacht. Ich wusste noch nicht wirklich was nach meinem Abi kommen sollte. Vom Charakter her, war ich noch nie eine Weltenbummlerin, somit waren Auslandsaufenthalte sehr unwahrscheinlich. Dazu kam, dass ich zu der Zeit schon einen sehr festen Freund hatte.
Ob man seine Zukunft heute wirklich gut planen kann, weiß ich nicht. Wer bekommt schon unbedingt genau das Studium oder den Ausbildungsplatz, den man sich wünscht...
. Ich habe nicht den Beruf erlernen können, den ich mir dann irgendwann erträumte. Hätte ich ihn bekommen, wäre ich aber wahrscheinlich mit dem Beagle zusammen umgezogen. Somit bin ich in der Heimat geblieben, habe dort eine Ausbildung gemacht und mir dann während dieser meinen Aussie geholt. Jetzt habe ich eine Arbeit, die mir Spaß macht und sich, dank Schichtdienst, gut mit Hunden vereinbaren lässt.
Aber ich muss schon zugeben, dass ich wegen den Hunden auf meine Fachweiterbildung verzichte. Da diese über 2 Jahre geht, Blockweise Heimatfern statt findet und in dieser Zeit sehr unfair für die Hunde wäre. Aber ich verzichte gerne und suche die neue Herausforderung im 3. Hund
. Ich bin eh nicht der Karrieretyp.
Ich denke man kann das Thema nicht verallgemeinern und jeder muss für sich selber schauen. Dabei sollte man aber schon sehr ehrlich zu sich selbst sein und sich klar überlegen was man wirklich will. Denn Alles ist mit Hund sicher nicht möglich.
Ich finde es aber auch sehr erstaunlich, wieviele im jungen Alter schon eigene Hunde haben. Ich bin hier auch eher eine Exotin...in der Familie, auf dem HuPla, bei Freunden, auf Spaziergängen...ich überwiegend nur auf ältere.