Beiträge von Sammaja

    Ich würde das weiterhin so handhaben, wie du es tust. Sie muss einfach lernen, dass es ganz normal ist, dass du mal kurz aus dem Raum gehst und dass du auch wirklich immer wieder kommst.
    Du machst das absolut richtig, dass du überhaupt keine große Sache für den Hund daraus machst, also einfach kommentarlos gehst und wieder kommst. =)

    Dann scheint das ja doch nicht so selten zu sein, wie ich angenommen hatte. Puh. :tropf:

    Ich bin mir immer noch unsicher, ob es bei Carlie bald wieder los geht. Aber die Anzeichen (Markieren, Schreckhaftigkeit) sind auf jeden Fall deutlich vorhanden. Angeschwollen ist allerdings noch nichts.

    Das wären auch meine Fragen gewesen. Was du beschreibst, kann viele Ursachen haben. Überforderung zum Beispiel.
    Generell ist es natürlich aber normal, dass ein Welpe mit den Zähnen spielt und lernen muss, wie doll der beim Spielen zupacken darf bzw. wenn es gänzlich unerwünscht ist, dass er es gar nicht darf.

    Beschreib am Besten einmal, wie euer Tagesablauf so ist usw, wie @Einstein51 schon schrieb. =)

    Edit: Wie lange seid ihr jeweils unterwegs? Und wie lange sind die Spieleinheiten? Also in Minuten/Stunden.

    Ich weiß nicht, ob man das wirklich vergleichen kann, aber wir haben die Züchterin von unserer Hündin auch schon besucht. Erinnern konnte sich Carlie entweder gar nicht mehr an sie, oder sie war ihr schlichtweg egal, denn sie hat sich genau so benommen wie bei jedem anderen Menschen auch.
    Natürlich ist das etwas anderes, wenn ein Hund mit 6 Monaten, einem Jahr o.Ä. abgegeben wird, also weit über das Welpenalter hinaus.

    Ich persönlich hätte auch ein komisches Gefühl dabei, in so einem Fall den Vorbesitzer meines Hundes zu treffen, auch wenn an sich nichts dagegen spricht und man guten, freundlichen Kontakt hat.
    Fotos und Berichte würde ich allerdings schon schicken, wenn der Abgabegrund nicht grade "Hab' keinen Bock mehr auf den Hund" gewesen ist und er es dort nicht schlecht hatte.

    Man hat als Hundehalter halt ein Leben MIT Hund. Das heißt aber noch lange nicht, das man nie wieder Zeit ohne seinen vierbeinigen Freund verbringen kann. Es ist lediglich die erste Zeit, bis dich alles eingespielt hat und der Zwerg aus dem Gröbsten raus ist, in der man sich stärker einschrenken muss.
    Wenn das Alleinbleiben erstmal gut klappt (oder wenn ihr in der Zwischenzeit eine Betreuung organisieren könnt), steht Kino auch nichts mehr im Weg. =)

    Und deinen Freund kannst du jetzt ja beruhigen, was deine Gefühle für die Kleine angeht. Er liebt sie und wird dich sicherlich auch unterstützen, wenn du mal nicht kannst und dich nicht gut fühlst.

    Carlies Halbschwester ist jetzt 2 Jahre alt. =)
    Vielleicht spielt sich das bei Carlie ja auch noch ein und legt sich mit den nächsten Läufigkeiten.
    Bis jetzt fängt es "immer" (also beim ersten Mal und jetzt) zeitgleich mit dem vermehrten Markieren an.