Beiträge von Sammaja

    Wir haben für den Zwerg da bzw. schon bestellt:

    - zwei Betten (Wohnzimmer und Schlafzimmer)
    - Fressnapf (Wassernäpfe stehen hier ja schon)
    - Spielzeug in rauen Mengen
    - KONG
    - Leine, Halsband, Geschirr, Schleppleine
    - Faltbox
    - Box fürs Auto (zu Doppelbox erweitert)
    - Kotbeutel
    - alte Handtücher (tiefergelegter Welpe)
    - Futterbeutel
    - Zeckenzange, Krallenschere
    - Welpenshampoo für den absoluten Notfall

    Futter brauche ich erstmal nicht besorgen, weils das von der Züchterin mitgibt. Allerdings will ich dann auch recht zeitnah umstellen und überlege derzeit noch, welches Welpenfutter er bekommen wird.

    "Maja", wie meine verstorbene Hündin hieß, hat direkt mehrere Bedeutung, die aber alle nicht zutreffen würden und mir auch nicht gefallen.
    "Carlie" hat keine wirkliche Bedeutung. Ich wollte einen britischen Frauennamen für sie und fand "Carlie" einfach super schön und passend.
    "Scooter" nun ja. "Scooter" heißt ja "Roller". Der Name wurde allerdings von meinem Verlobten ausgesucht und viele verbinden ihn sofort mit der Band "Scooter". :roll:

    @Kristallsalz: Grundsätzlich würde ich wirklich sagen, dass das auf die Hündin und die Stärke der Scheinträchtigkeit ankommt. Scheinträchtigkeit an sich ist ja etwas Normales, mit dem Hündinnen oft gut umgehen können. Ich habe meine Maja damals allerdings aus dem Grund kastrieren lassen, dass sie in jeder Läufigkeit und jeder Scheinträchtigkeit völlig durchgedreht ist. Sie hatte NUR Stress, 24/7, ist bei einem vorbei wehenden Blatt völlig durchgedreht (fiepen, schreien, in die Leine rennen) und jede Scheinträchtigkeit (mit Milcheinschuss und allem Drum und Dran) hatte eine Gebärmutterentzündung zur Folge. In so einem Fall würde ich es wieder tun.

    Ich dreh dezent am Rad. Carlie verhält sich als wäre sie läufig, die Zitzen sind geschwollen... aber das wars dann auch! Kein Ausfluss, kein Blut, nichts.
    Aber Scheinträchtigkeit nach über 5 Monaten halte ich doch für arg unwahrscheinlich. :???:

    Unter den Umständen würde ich auch einfach Geduld haben und sie selbst merken lassen, dass das Laufen an der Leine gar nicht schlimm ist. Vllt. sind die ganzen Eindrücke auch einfach noch zu viel für sie, sie ist ja erst seit 3 Tagen bei euch. Vom Locken mit Leckerlies (also ihr ein Leckerlie vor die Nase halten) würde ich absehen und sie stattdessen lieber kräftig loben (auch mit Leckerlie), wenn sie von alleine ein paar Schritte an der Leine macht. =)

    Als allererstes fällt mir dazu ein, dass es vllt. gar nicht an der Leine liegt, sondern an der Entfernung vom Grundstück. Viele Welpen haben damit in der ersten Zeit ein Problem. Sie entfernen sich von Natur aus nicht gerne "vom Nest". Habt ihr mal probiert, sie auf dem Hof an die Leine zu nehmen? Wie reagiert sie dann?
    Und umgekehrt: Läuft sie mit euch mit, wenn ihr sie außerhalb des Grundstücks nicht anleint sondern frei laufen lasst? (Sofern das möglich ist, natürlich.)

    Also Carlies Betten stehen 1. mittig im Wohnzimmer und 2. mittig im Schlafzimmer. Die Haustür hat sie in keinem Fall im Blick. Ich kann jetzt nicht aus meiner Erfahrung heraus sagen, ob das tatsächlich zusammen hängt, aber meine Hunde haben bisher noch nie angeschlagen. Sie dürfen allerdings auch nicht mit an die Tür.

    Ich weiß nicht so recht, warum immer mehr von diesen "Halstuch/Schleifen"-Aktionen ins Leben gerufen werden.
    Das gelbe Tuch/die gelbe Schleife finde ich eine super tolle Idee, man müsste sie halt nur endlich mal bekannter für Jedermann machen. Ich finde aber nicht, dass es dann noch mal extra wieder ein anderes Halstuch für läufige Hündinnen braucht. Da würde ich genau so das Gelbe nehmen, wenn es denn überhaupt etwas bringen würde.
    Leider wird sich diese eigentlich tolle Idee wohl niemals durchsetzen können. :/