@Enting: Ohje, das tut mir schrecklich leid! :/ Ich hoffe der Mutterhündin geht es gut und ihr findet eine super tolle Alternative, auch wenn das natürlich mehr als traurig ist.
Beiträge von Sammaja
-
-
Erstmal kommt das Alles (also: Haltung, Beschäftigung usw. usf.) natürlich auf die Bedürfnisse des jeweiligen Tieres an. Entsprechend gehen wir jetzt einfach mal von Welpen aus. Und von Corgis, da ich irgendwann in ferner Zukunft auch tatsächlich züchten möchte.
Alles, was für mich wirklich absolut unabdingbar wäre, hat ein absolutes No-Go als "Gegenpart".Familienanschluss wäre für mich ein Muss, Zwingerhaltung ein No-Go.
Gewehrleistete Betreuung im Fall von langen Arbeitszeiten wäre für mich ein Muss, den Hund täglich 9-10 Stunden komplett alleine zu lassen ein No-Go.
Der Rasse entsprechende Beschäftigung wäre für mich ein Muss, sich den Hund einfach als Türstopper anschaffen (sprich: 3x5 Minuten am Tag ums Haus dackeln) ein No-Go.Mir wäre also wirklich wichtig (uns sonst würde auch niemand einen Welpen von mir bekommen), dass der Hund auf keinen Fall in einem Zwinger oder sonstwie dauerhaft (oder lange Zeit) getrennt vom Familiengeschehen gehalten wird, er im Fall von langen Arbeitszeiten (oder im Notfall) eine Fremdbetreuung in irgendeiner angemessenen Form erhält (oder sich die Leute über dieses Thema überhaupt schon mal Gedanken gemacht und einen Plan-B in der Hinterhand haben) und das er seinem Wesen entsprechende Beschäftigung und Auslauf erhält.
Das sind für mich die unumstößlichen "Muss'" und da käme auch absolut nichts anderes für mich in Frage.
Was ich schön/positiv empfinde bzw. mir wünschen würde:
- Die Interessenten haben sich über die Rasse informiert und wissen, was sie sich da ins Haus holen wollen (wäre dem nicht so, würde ich das übernehmen) und was sie bei der Rasse ggf. zu beachten haben.
- Es ist ausreichend Urlaub und anschließend (erstmal) eine Betreuung für den Welpen da, damit er das Alleinbleiben vernünftig lernen kann. (Gilt natürlich nicht, wenn der Welpe mit auf die Arbeit kommt o.Ä.)
- Es wurden sich im Vorfeld Gedanken über das Zusammenleben mit einem Hund (dieser Rasse) gemacht.Dann gibt es noch Dinge, die mir nicht wichtig wären, weil ich finde, dass das jeder für sich selbst wissen muss:
- Art der Ernährung
- Art der Beschäftigung (sollte halt dem jeweiligen Hund/Halter Team entsprechen und nicht meinen Vorstellungen als Züchter)
- Impfen ja/nein
- Generelle Regeln im Zusammenleben von Hund und Mensch (also sprich: was der Hund darf/was nicht)
- Kastration (und andere, medizinische Eingriffe)Ich kenne viele Züchter, die sich noch sehr stark in das Zusammenleben der neuen Besitzer und ihren Welpen hinein drängen und empfinde das als äußerst unangenehm. Natürlich kann ich verstehen, dass man als Züchter das tollste Zuhause für die Welpen will, aber man kann es auch sehr schnell übertreiben, wie ich finde.
Beispiel: Nur weil ein Welpe kaum Erziehung genießt (in meinen Augen) ist er noch lange nicht unglücklich. Völlig egal, ob ich das jetzt so haben wollen würde für meine Hunde oder nicht. -
Ich fände es fahrlässig, hier jetzt eine Ferndiagnose zu stellen.
Ihr solltet euch einen kompetenten Trainer suchen, der sich die Situation vor Ort anschaut und euch hilft.
Für die Zwischenzeit würde ich auch zu einem Maulkorb raten. Einfach, damit nichts passieren kann.Für mich ließt es sich erstmal nach Unsicherheit/Angst, aber, wie gesagt, ich fände es einfach falsch, da jetzt irgendwelche wagen Tipps und Vermutungen zu äußern. Die Situation ist schon gefährlich und man kann da ganz, ganz schnell Öl ins Feuer gießen, wenn man jetzt auch noch ohne die Ursache (und damit die richtige Trainingsmethode) zu kennen, daran herum doktort!
-
Also mal ganz ehrlich... sehen die für euch irgendwie nach reinrassigen (!) Border Collies aus?
-
Sie dreht den Schwanz zur Seite, wenn Scooter z.B. Hinten an ihr schnuppert. Also aktuell. Ausfluss habe ich absolut keinen feststellen können. :/
Trinken tut sie auch normal.
Ich werde das auf jeden Fall am 30. beim TA ansprechen, wenn sich bis dahin nichts ändert. Ansonsten wirkt sie auch total normal, ist jetzt nicht träger/aufgedrehter als sonst oder so. -
Das kann gut sein. Bei der Züchterin ist auch eine Hündin (Carlies Halbschwester) erst 2 Monate nach dem eigentlichen Termin läufig geworden und hat auch die kompletten 2 Monate schon mit Aufs und Abs Anzeichen gezeigt. Aber so laaaangsam müsste es dann doch auch mal was werden oder?
Ich finde 2 Monate schon echt arg lang und mache mir langsam Sorgen. :/ -
Es wäre ihre zweite Läufigkeit. Normal bei ihrer Rasse wären 6 Monate.
Nun würde ich mir aber keine Gedanken machen, wenn sie nicht schon vor 2 Monaten (!) deutliche Läufigkeitszeichen gezeigt hätte. Typische Verhaltensänderungen, viel Markieren. Dann sind vor 4 Wochen auch ihre Zitzen ganz deutlich angeschwollen und Tierarzt sagte, dass das definitiv Läufigkeit ist. Also beginnende... Auch für Rüden war sie schon interessant. Jetzt nicht wie in der Standhitze, aber definitiv roch sie gut. Tja. Und jetzt sind die Zitzen wieder abgeschwollen und das wars. Kein Tropfen Blut, keine angeschwollene Vulva, nichts! Markieren tut sie allerdings immer noch wie irre. -
Also so langsam wird es wirklich merkwürdig hier! Madame blutet immer noch nicht!
Ich kann mir nur noch eine stille Läufigkeit vorstellen.
Am 30. sind wir sowieso zum Impfen beim Tierarzt, dann werde ich den auch noch mal um Rat fragen. -
Im Kopf herum spuken tun mir viele Namen. So richtig ausgesucht wird und wurde hier aber erst, wenn Welpi auch auf der Welt ist. Bei den letzten 2 Malen wussten wir ja den Wurfbuchstaben schon vor dem Wurf und haben uns entsprechend schonmal umgesehen.
Namen von Corgi Nr. 1 hab ich ausgesucht, Namen von Corgi Nr. 2 hat Männe ausgesucht. -
Erstmal: Glückwunsch zum Zuwachs!
Mein Rat wäre erst einmal: Teilt Futter zu und verhindert, dass überhaupt geklaut werden kann. Einfach, weil dann erst gar kein Konflikt entstehen kann und das die ganze Lage entschärft. Ganz viele Hunde finden es nicht toll, wenn sie ihr Futter (was ja von uns Menschen sowieso rationiert ist) plötzlich auch noch teilen müssen.
Wie sieht das schnappen denn aus? Kurzes schnappen vor ihr in die Luft? Oder geht er wirklich "auf sie los" und tackert sie richtig?
Ich kann mir gut vorstellen, dass er die Nase voll von dem Baby hat (Wie alt ist sie denn?) und einfach seine Ruhe will und deswegen abschnappt (also ohne zu treffen).
In welchen Situationen passiert das schnappen denn?