Ich wünsche deinem Kleinen gute Besserung und drücke die Daumen, dass nicht zusätzlich noch eine Futtermittelunverträglichkeit vorliegt!
Hoffentlich geht es ihm schnell besser.
Beiträge von Sammaja
-
-
Meine Hündin hatte mit 3 Monaten einen schweren Giardienbefall und war ebenfalls von einem Hof (allerdings nicht aus Polen). Bei Reis und Huhn (was uns der Tierarzt verschrieben hat, anstatt uns irgendein teures Spezialfutter anzudrehen). Hat es sofort aufgehört. Sobald wir dann wieder auf normales Futter umgestellt haben, fing es wieder an.
Nur soviel dazu.
Der Reis entzieht dem Körper beim Quellen Wasser, deswegen verschwindet folglich auch der Durchfall und nicht, weil dein Hund ja vermeindlich gesund ist.
Ein Welpe braucht gesunde, ausgewogene Ernährung. Bevor du weiter mit Futter rumdoktorst, würde ich dir einen Tierarzt empfehlen lassen und abklären, ob dein Kleiner krank ist!
Gerade bei Welpen kann Durchfall ganz schnell ernst werden, wenn man das einfach so auf die leichte Schulter nimmt. Woher willst du auch wissen, dass er durch den ganzen Müll, den er gefressen hat (in Polen) nicht schon einen total kaputten Magen-Darm-Trakt hat oder mit Parasiten voll ist?
Maja war auch entwurmt und geimpft und trotzdem waren die Giardien so übermächtig, dass sie durch den angegriffen Magen-Darm-Trakt jetzt mit 1 1/2 Jahren immernoch eine chronische Magenschleimhautentzündung hat.
Glaub mir, das willst du deinem Kleinen nicht antun.
Welpen können sich enorm schnell Würmer oder andere Parasiten einfangen, was sich nicht selten in Durchfall äußert.
Auf Dauer kommst du aber nicht weiter, wenn du nur mutmaßt, dass es das Futter sein könnte, dass dann immer wieder umstellst aber nichtmal weißt, ob er nicht doch einfach eine Erkrankung hat, die den Durchfall auslöst und deren Symptome du behandelst, statt die Ursache zu suchen. -
Seit ihr mit dem Durchfall beim Tierarzt gewesen?
Bei so einem jungen Hund und auch noch vom Hof, können das gut und gerne auch Parasiten sein, die den andauernden Durchfall auslösen.Zudem: Umstellen auf Futtersorten immer langsam! Es kann auch gut sein, dass ein Hund 2-3 Tage lang Durchfall hat, nach einer rapiden Futterumstellung und sich das dann mit der Zeit normalisiert.
Du sagst selber das du nicht weißt, was er vorher bekommen hat. Dein Hund ist nun in einer völlig neuen "Welt" und bekommt völlig neues Futter.
Mach dir keinen all zu großen Kopf!
Lasst am Besten mal einen TA draufschaun.
Ist er denn überhaupt entwurmt?Reis und Huhn kann keine Dauerlösung sein. Denn, wie du bereits sagst, bekommt der Hund grade in dem Alter viel zu wenig Nährstoffe und der Reis entzieht dem Körper viel zu viel Wasser (was ja auch der Grund dafür ist, dass der Durchfall verschwindet).
-
Bei uns sind es im Schnitt 1 1/2 bis 2 Stunden aktive Beschäftigung, wobei es sehr stark schwankt.
Mal sind es 1 1/2 Stunden, mal sogar 2 1/2 oder 3.
Ich richte mich da ganz nach meinem Hund. -
Zitat
Trick: Stelzen laufen
Der Hund steht zwischen den Beinen und stellt seine Vorderpfoten auf die Füße. Dann ein paar Schritte gehen.
Wenn der Hund zu groß ist, kann man ja den Hund gegenüber stehen lassen und rückwärts gehen.Abgabetermin 20.01.2013
Sicher:
- Squirrel mit auf jeden Fall einem Hundi!
-
-
-
Unsicher:- Sammaja mit Maja (Ich weiß nicht, wie Maja sich in den nächsten Tagen zeigt. Die Kastration ist noch nicht lange her und ich will sie nicht überfordern.)
- -
naijra: Trifft stark auf meine Hündin zu. Sie liebt Nasenarbeit und ist eben auch nicht uninteressiert an Wild, was hier in der Gegend echt ein Problem ist.
Zum Glück lässt sie sich gut umlenken und orientiert sich sehr stark an mir. Nur ist all' das eben so überhaupt nicht rassetypisch und war auch absolut nicht meine Vorstellung, als ich mir einen Berner in's Haus holte. -
Meine Hündin hat mir eigentlich ziemlich genau gezeigt, was ich NICHT möchte. Und trotzdem liebe ich sie über alles und wir kommen im Alltag mit Engelsgeduld meinerseits Bestens klar.
Und dennoch: Nie wieder einen Hibbelhund und/oder einen Hund mit ausgeprägtem Jagdtrieb. -
Thihi. Das Geschirr rutschte beim Sitzen immer so ungünstig nach vorn. ^^''
Inzwischen sind wir ganz auf's Halsband umgestiegen, weil's Geschirr eh nie so richtig sitzen wollte.Aber sagt mal... Wie sieht das bei euren Bernern eigentlich mit dem Jagdtrieb aus?
-
Ich würde sooo gerne beim nächsten Trick auch wieder mitmachen, muss aber schaun', wie Maja drauf ist und ob sie für ruhige Arbeit zu haben sein wird.
-
Zitat
Schön, dass es bei euch besser geht, und dass das Ruheprogramm anschlägt!
Es tut mir wirklich weh, was mit dieser tollen Rasse angerichtet wurde - ich wohne ja quasi in deren Ursprungsregion, und kenne sie von unzähligen Begegnungen, wie sie sein sollten. Mit der Bemühung um sog. Sport-Berner hat man leider charakteristische erwünschte Eigenschaften rausgezüchtet, und durch ungerichteten Aktivitätsdrang ersetzt, und das auch noch als Fortschritt dargestellt.
Euch wünsche ich weiterhin alles Gute!
Du sprichst mir aus der Seele...
Als wir Maja damals geholt haben, konnten wir das leider nicht ahnen. Ich hatte mich sehr intensiv über Berner Sennenhunde informiert und wusste, was ich wollte.
Ihre Mutter entsprach auch genau diesem Typ Berner: Breites Kreuz, viel Wachtrieb aber eben kein Jagdtrieb und nicht übermäßig Hibbelig. Ein treuer Begleiter, der Bewegung gern' hat, aber eben keinen übermäßigen Will-To-Please a la Border Collie, der für den Berner ja sowieso total untypisch wäre.
Ihr Vater nicht.
Ich habe mir dabei einfach nichts gedacht, hatte noch nie etwas von dem so genannten "Sportberner" gehört.
Und als ich es das erste Mal gehört habe, war ich beinahe geschockt...
Was hat man dieser Rasse nur angetan?Wir kommen eigentlich immer sehr gut klar, weil ich weiß, wie ich mit ihr umgehen muss. Ideal ist aber dennoch etwas anderes... Mit viel ruhiger Bewegung, einer Engelsgeduld und sehr viel Verständnis für ihre Hibbeligkeit, für die sie nunmal absolut nichts kann, läuft unser Alltag Rund.
Für ihre Verhältnisse ist Maja einfach ein super toller Hund. Sie hat mich viel gelehrt und ich weiß, dass ich ihr die nötige Sicherheit geben kann, die sie eben im Alltag benötigt.
Trotzdem würde ich nie wieder einen solchen Berner zu mir nehmen. Mit der Rasse hat Maja nämlich - abgesehen von ihrer Fellfarbe - kaum noch etwas zu tun.