Beiträge von sosha

    Hatten wir hier im Thread nicht sogar mal 'ne Deckrüden-Anzeige von 'nem kastrierten Rüden? :lachtot:
    aber he, muss man ja keinem vorher sagen dass der Rüde kastriert ist - liegt dann bestimmt an der Hündin wenn sie nicht trächtig wird und das Geld behält man schön :roll:
    Keine Skrupel, aber reich werden :headbash:

    Bei uns in Tirol hat eine Supermarktkette probiert, "mangelhaftes" Obst und Gemüse zum 20%-Preis zu verkaufen - ging nicht, eine Zeit lang haben die Kunden was davon für ihre Meerschweinchen gekauft, aber viel zu wenig, als dass die Kette auch nur die Verteilerkosten herinnen gehabt hätte.

    Das macht unser Edeka auch, da gibt's dann braune Bananen und matschige Tomaten. Oder Erdbeeren, wo schon schimmlige dabei sind, aber die kann man ja aussortieren. Und das dann jeweils für paar Cent, das wird ganz gut angenommen - je nachdem was es halt ist. Im Sommer zur Tomatenzeit hab ich dadurch mehrere Kilo Tomaten für nichtmal zwei Euro bekommen und mir Tomatensoße für'n Winter eingekocht :D und mir zum ersten Mal Papaya geleistet (2 große für <2€), weil die an einem Ende schon matschig waren.
    Dafür landet nicht mehr so viel in der Tonne - früher hat man da beim Containern nämlich noch mehr gefunden |)

    Ich würde gern eines von Beidem lernen, so für Topflappen, Spülschwämme, Untersetzer,vielleicht nen Loop für den Hund - also nichts großes, mehr so Alltagssachen. Nun bin gerade völlig verunsichert, welches Buch ich mir zulegen soll.

    Ich find Stricken ja einfacher als Häkeln, weil ich beim Häkeln immer ausversehen in die falsche Schlaufe reinhake :ugly: passiert mir beim Stricken logischerweise nicht. Für die genannten Sachen (Topflappen, Splüschwämme, etc) macht Häkeln aber mehr Sinn - Stricken ist dafür mMn für Socken und Kleidungsstücke besser geeignet. Ich stricke leider ultralangsam, deswegen mache ich das selten :lol: was bei den genannten Sachen auch gut gehen könnte, wäre Häkeln mit (selbstgemachtem) Textilgarn! Also einfach alte Tshirts etc in lange Streifen schneiden und das als Garn verhäkeln. So hab ich mal kleine Körbchen und 'nen Teppich gehäkelt - braucht man halt 'ne dementsprechend große Häkelnadel dafür.

    Mein Pflege-Viszla hatte mal einen Ohrenverletzung, ihm wurde ein schmaler Streifen direkt an der Ohrkante abgerissen. Hat geblutet wie sau, weil ein größeres Blutgefäß getroffen war. Und immer wenn es anfing zu heilen, ist es durch's Schütteln wieder aufgegangen und die Wohnung sah aus wie ein Schlachtfeld |)
    was am ehesten geholfen hat, war das Ohr ruhigstellen. Da der Ohrenverband alleine nicht hielt, haben wir ihm einen recht engen Snood ('ne Art Stulpe für'n Kopf) genäht, und das Ohr damit fixiert. Fand er erst nervig, war aber die einzige Möglichkeit das Ohr ruhig zu halten damit die Wunde heilen kann. Und irgendwann wurde es auch besser und man brauchte den Snood nicht mehr.
    Bei ihm ist aber auch jedes Mal viel Blut geflossen, wenn die Wunde aufging, das wurde erst nach paar Wochen besser. Als meine Hündin mal 'nen Cut im Ohr hatte, wurde gereinigt, einmal Betaisodona draufgeschmiert und dann ist das von selber geheilt. Die hat aber auch keine Schlappohren die ständig irgendwo dagegen schlackern :lol:

    Ich glaube das eigentliche Problem liegt daran, dass es bei eBay Kleinanzeigen in den Kategorien nur recht wenige Rassen zur Auswahl gibt.
    Siehe Screenshot:

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt farm5.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da werden sich einige Anzeigen-Ersteller denken: "Na geb ich halt Dogge an, ist zumindest was kräftiges/bulliges." Korrekt wäre ja 'weitere Hunde' oder 'Mischlinge', aber das klingt vielleicht nicht so gut :roll:

    Plastik-Schneidebretter mag ich auch nicht, finde es schon gruslig wie zerschnitten die hier in der WG aussehen (und wieviele Plastik-Späne demnach wohl im Essen gelandet sind...)

    Umzugsbedingt produziere ich gerade arg viel Müll, befürchte ich. Unglaublich was sich alles für ein Kleinsch** ansammelt, wenn man paar Jahre in der selben Bude wohnt :fear: und vieles davon will halt auch keiner mehr haben.

    Meine Deocreme bestell ich meistens bei Wolkenseifen, und diverse Seifen sowie 'ne Seifenschale hab ich auch von dort :smile:

    Wahrscheinlich auch Gewohnheit Würde es bei uns erlaubt sein und ab jetzt etliche Kinder solche Namen bekommen, wäre es wohl irgendwann ganz nett und normal, Gänseblümchen oder Sturm zu heißen und ich würde es nicht mehr merkwürdig finden, wenn ein Hund Ozonschicht heißt.

    Es gibt ja eine Schauspielerin, die 'Wolke' mit Vornamen heißt, das hat mich auch immer stark irritiert wenn ich das irgendwo gelesen habe :tropf:
    (und dank Wikipedia hab ich gerade gelernt, dass ihr Vater damals den Namen vor Gericht erstritten hat - ist in Deutschland halt wirklich ungewöhnlich)