Wir waren letztes Jahr mit Ben im April in Kroatien. Die Vorsaison hatte den Vorteil, daß es zum einen an den Badestellen noch schön leer war ( auch entspannter mit Hund ) , zum anderen waren es immer so angenehme 20-22 Grad, das konnte auch der Hund noch gut haben
Wie die anderen vor mir auch schon meinten: im August ist es wahrscheinlich wirklich zu heiß....
Ich bin der Meinung, dass der Appenzeller für die richtigen Leute ein toller und führerbezogener Hund sein kann. Wenn ich aber nicht weiß, auf was ich mich einlasse, keine Hundeerfahrung habe und nicht führen KANN - was dann?
Dann kann der Schuss nach hinten losgehen....da gebe ich dir vollkommen recht !
Für mich ist der Ausdruck " Schnappenzeller" oder sogar " Schnappenbeller" negativ besetzt. In unserer ersten Hundeschule hieß es:" Oh Gott ein Appenzeller, auf was haben sie sich da bloß eingelassen..."
Schade, dass hier schon wieder so viel negatives über den Appenzeller geschrieben wird.
Es sind sicherlich spezielle Hunde, für mich aber im positiven Sinn, sie haben ihren eigenen Kopf, sind sehr selbstständig und selbstbewusst, temperamentvoll und äußerst gelehrig.
Der Appenzeller braucht klare Regeln und eine konsequente Führung, viel Bewegung und auch Kopfarbeit.
Kann man ihm das bieten, hat man einen wundervollen, anhänglichen Familenhund, der oft den Schalk im Nacken hat und einen durch seine verrückte und aufmerksame Art oft zum Lachen bringt.
Das Misstrauen gegenüber Fremden ist auf jeden Fall vorhanden, aber durchaus händelbar. Man sollte sich im Klaren sein, dass man keinen Hund hat der jeden Besucher freundlich begrüßt, sondern immer erst eine Aufwärmphase benötigt, die auch schon mal etwas länger dauern kann...
Wir haben 3 (mittlerweile schon größere) Kinder, so ist bei uns immer etwas los, Ben macht es mittlerweile richtig gut und Besuchern die öfters kommen, drängt er sogar seine Zuneigung richtig auf ... ...bei allen anderen geht er erstmal auf Distanz...
Dass sie mit Artgenossen unverträglich sind höre ich immer wieder - ich selber habe fast nur verträgliche Hunde kennen gelernt. Aber das waren auch oft Hunde auf Ausstellungen oder Fortbildungswochen des Sennenhund-Vereins. Die meisten haben relativ bald kein Interesse mehr am Spiel mit anderen Hunden, sie haben ja ihre Menschen, denen sie wirklich voll und ganz ergeben sind.
Das kann ich auch voll und ganz unterschreiben. Andere Rüden (nicht alle) sind schon mal ein Problem da gibt es schon mal eine ( zum Glück "nur" verbale) Ansage, in dieser Hinsicht ist er ein ziemlicher Macho Insgesamt interessieren ihn andere Hunde auch nie lange, Spielen will er schon gar gar nicht mit Ihnen....dafür aber mit seinen Menschen umso intensiver
Tja zum GSS kann ich die leider auch nichts sagen, vielleicht schaust du dir mal das Buch " Schweizer Sennenhunde" von Sabine Koslowski an....da werden alle 4 Sennenhundrassen ganz gut beschrieben....
Fakt ist: das Futter enthält wenig verschiedene Zutaten, eine Fleischsorte und vor allem, und ich glaube das ist mit das entscheidende...es hat einen sehr geringen Proteingehalt !
Juhu ich hab jetzt die Anzahlung für ein Ferienhaus getätigt. Wir hatten ja erst gesgt wir fahren nicht weg und sparen Geld. Aber dann haben wir unsere Meinung geändert, denn ich muss dringend ein paar Tage raus. Sonst dreh ich durch. Wir werden nach Slovenien ins Soca-Tal fahren. da sind wir schon mal durch gefahren als wir von Östereich nen Tagestrip nach Triest gemacht haben. es ist einfach schön da. Seht aber gerne selbst.
okay. Ich habe gerade gesehen dass das knapp 11 std Fahrt sind von mir aus. Wie habt ihr das bei der Hitze gemacht? 2 tage gefahren oder ist das auch zu viel am stück für den hund?
Wir waren auch in Kroatien, von uns sind es ca. 1.200 km. Allerdings sind wir im Frühjahr gefahren, da war es noch nicht ganz so heiß. Wir sind auch nachts gegen 2.00 Uhr los, so daß wir einen Großteil der Strecke nachts gefahren sind, da haben sowohl Hund als auch Kinder geschlafen. Die erste längere Pause haben wir dann erst zum Frühstück gemacht und waren so insgesamt knapp 14 Stunden unterwegs. Das war schon anstrengend, aber durchaus auch mit Hund machbar.... Und gelohnt hat es sich auf jeden Fall, gerade im Frühjahr fand ich Kroatien total schön. Es war noch nicht heiß, sondern angenehme 20-22 Grad und vor allem auch nicht so voll, so daß wir an die Badestellen auch gut mit Hund konnten
Ben ( 3Jahre ) hatte auch lange, lange Zeit immer wieder, teils auch stark entzündete Ohren. Nachdem verschiedene Mittel immer nur vorübergehend Besserung brachten haben wir schließlich von der Tierärztin den Rat bekommen per Ausschlußverfahren das Futter umzustellen ....
Jetzt füttern wir schon seit über einem Jahr Josera Lamm und Reis. Das hat einen besonders niedrigen Fett-und Proteingehalt und auch kein Getreide.
Auch Kauartikel bekommt er nur in Maßen, da auch diese einen hohen Proteingehalt haben...
Seitdem hatte er keine entzündeten Ohren mehr
Ungefähr einmal die Woche reinige ich seine Ohren noch vorbeugend mit felican.
Ich drück euch die Daumen, daß ihr bald die Ursache findet und entsprechend handeln könnt ! Alles Gute für deinen Johnny !
Wir fahren auch immer mit Hund in den Urlaub und ich muss sagen, als stressig habe ich es noch nie empfunden...
Es kommt halt darauf an welche Art von Urlaub man machen will. Da wir nicht nur den Hund, sondern auch noch 3 Kinder haben, buchen wir sowieso immer ein Ferienhaus , da eine Flugreise mit 5 Personen zu teuer ist...
Wir waren nun schon in Holland, Schweden, Dänemark und Kroatien und im Sommer geht es in die Bretagne
Probleme ein geeignetes Ferienhaus zu finden hatten wir nie, das einzige Problem was sich immer stellt, ist das Platzproblem. Die Box im Kofferraum nimmt schon sehr viel Platz ein, so daß sich alle Zweibeiner sehr mit dem Gepäck beschränken müssen ...
Ben bleibt allerdings auch ohne Probleme mal im Ferienhaus alleine, so dass wir z.B auch mal ohne Hund ins Restaurant gehen können...
Nanu keiner in Dänemark, in Vorbereitung oder Heimkehrer?
Vermelde nur noch 4 Monate!
LG Sabine
Doch wir sind Heimkehrer
Wir waren über Ostern zwei Wochen in Nørre Lyngvig. Es war ein rundherum toller Urlaub
Das Wetter war abwechslungsreich, aber überwiegend gut und wir hatten ein richtig schönes Ferienhaus mit komplett eingezäunter, riesiger Sonnenterrasse
Am Strand war es für dänische Verhältnisse "lebhaft" , was vermutlich daran lag, das der Leuchtturm ein beliebtes Ausflugsziel ist, und jeder dann nochmal einen kurzen Abstecher zum Strand macht
Jetzt kommen einfach mal Bilder...
Morgens war der Strand auch hier noch menschenleer...