Beiträge von firli

    *flüster* kathi: Mach ihm/ihr nicht die Freude, dich zu ärgern. Cala sieht toll aus.


    Moosmutzel: Ari hat bei meiner Mutter dieselben Futterschüsseln in braun. :smile: Sieht lecker aus!



    In den letzten zwei Monaten habe ich mir ja selbst auf die Finger geklopft, nicht ständig etwas für den Hund einzukaufen, da ich endlich mal die TK-Box leer bekommen und abtauen wollte. Man glaubt ja gar nicht, wie lange man mit zwei Fächern auskommt bei 10 kg Hund!
    Jetzt ist es soweit, und ich durfte endlich wieder einkaufen für Herrn Hund. :jg: Es wurden:
    ein Rinderherz
    ein halbes Kilo Hühnerleber
    ein Kilo Hühnersuppenklein
    zwei Putenflügel
    ein halbes Kilo Pansen
    ein größeres Stück Schweinsschulter
    ein Karpfen.
    Damit wäre die Box wieder voll. :p

    @Bedarfswerte:
    Ich finde es auf der anderen Seite aber auch sehr schade, dass die Beschäftigung mit Bedarfswerten oftmals als Feindbild einer entspannten Hundfütterung hingestellt wird.
    Ich orientiere mich z. B. auch an Bedarfswerten, was aber nicht heißt, dass ich in der Praxis ununterbrochen rechne und wiege. Ich habe mir einmal in fünf Minuten Rechnerei einen groben Plan erstellt, der mich jetzt im Alltag sicherlich nicht mehr einschränkt als es andere "Regeln" (z. B. das Drittel-Prinzip) tun würden. :smile:

    :???: :???: :???:
    (*Haus- und Hof-Troll füttern - check*)


    Hummel: Ah, Gott sei Dank! :smile:


    kathi: Ich finde, Cala sieht super aus. Und ein muskulöses Hinterteil hat sie, alle Achtung! :lol:


    Morgen wirds hier geben
    mittags: Sprotten
    abends: gemischtes Faschiertes, Kartoffel, Zucchini, Karotte, Nachtkerzenöl.

    flederdachs + cherrycupcake: Willkommen! :winken:


    Hummel: Wie hat dein Hund das Fettgelage überstanden? Ich hoffe, dass du nicht deswegen nicht kochst?


    Morgen wird es für Herrn Hund geben
    mittags: Sprotte ( Audrey: Ja, Ari würde für die Dinger auch alles tun, und ich versteh ihn! ;) Leider gibt es die hier viel zu selten in guter Qualität und leistbar.)
    abends: Schweinebauch, Hirseflocken, Suppengemüse, Lachsöl.

    Hallo zusammen! :smile:


    Erstmal auch von mir gute Besserung in die Runde!


    Bezüglich Mikroorganismen: Ich füttere gerne das Sanofor; meist bei Verdauungsproblemen aller Art, aber auch zwischendurch immer wieder mal. Und ich bilde mir ein, dass Herr Hund dann weniger Pferdeäpfel etc. frisst.
    http://www.zooplus.de/shop/hun…KGUwc-X0bQCFQRc3godGHoANg


    Heute Vormittag habe ich beim Einkaufen zufällig geräucherte Sprotten entdeckt und mir die mit Ari geteilt. Er war völlig hinüber vor Begeisterung, und ich war wieder das beste Frauli wo gibt.
    (Unser Verhältnis war davor kurzfristig etwas getrübt, weil ich ihm wahrhaft Schreckliches angetan habe - er wurde gebadet!) :shocked: :roll:

    oregano:
    Vielen Dank, dass du extra hingefahren bist und gefragt hast!! Das ist wirklich total nett von dir!! :ua_kiss:
    Schade, kann man nichts machen. Aber das Geschäft schau ich mir trotzdem bei Gelegenheit mal an, jetzt bin ich neugierig geworden.



    Für Ari gibt es morgen
    mittags: Stück Putenflügel
    abends: Schweinefleisch, -niere, Kartoffeln, rote Linsen, grünen Salat, Dinkelkleie, Thymian, Lachsöl.

    Hallo! :smile:


    Zur Futtermenge: In Frischfutter welcher Art auch immer ist im Unterschied zum Trockenfutter Wasser enthalten, dadurch kannst du nicht über das Gewicht die Menge berechnen. Ich würde wirklich auf Calcium-, Protein- und ungefähren Kaloriengehalt achten und danach die Futtermenge zusammenstellen.
    Das klingt vielleicht etwas abschreckend, in der Praxis sind es aber meist nicht als fünf Minuten Etikett ansehen und rechnen, dann weißt du die Mengen und hast eine Größenordnung, die du zukünftig nach Augenmaß gibst.
    Ich würde also als erstes den Bedarf deines Hundes bei diesen Werten ausrechnen und dann nachsehen, wieviel davon er durch die halbe Tagesportion Trockenfutter schon bekommt. Und danach einen groben Plan machen, wie in etwa sein Abendessen aussehen muss, damit die Werte hinkommen.
    Du musst dann natürlich nicht jeden Tag grammgenau füttern, aber gerade Protein- und Calciummenge würde ich grob im Auge behalten.

    Bei Ari gehen diese geröteten Augen in der Regel mit schleimigem Sekret in den Augen einher und verschwinden recht schnell, wenn ich feucht aufwische (meine Wohnung war nie sauberer, als seit ich den Hund habe :hust: , den Luftbefeuchter einschalte bzw. hohe Wiesen meide. Auch bei Allergieschüben mit anderen Symptomen treten diese leichten Augenentzündungen auf. Von daher denke ich schon, dass sie dadurch bedingt sind; wir behandeln dann immer symptomatisch mit Augentropfen.