Die ersten zwei Tage mit Gästen und Feiern sind um. Es gab positive und negative Erlebnisse und etwas, was uns erstmal sehr verunsichert hat.
Positiv: am Samstag bin ich zwei Mal mit dem Hund für ein paar Minuten zur Party gegangen und habe sein ruhiges Verhalten beclickert. Soweit auf Abstand, dass er noch keine Angst hatte. Er hat sogar Topfschlagen überstanden. Anfangs war er zwar wieder unsicher, als sie mit dem Löffel in seine Richtung gelaufen sind (tja, er wurde ja nieeeeee geschlagen
), aber es war ok. Am Sonntag dann kamen Gäste in die Wohnung und wir haben ihn auf seinem Platz gehalten, da war er ruhig und hat es akzeptiert (s.u.). Ich konnte ihn sogar mehrere Stunden an der Leine am Rand der Feier liegen lassen und er war ganz entspannt. Hat sich nur dafür interessiert, wann seine Bezugspersonen wieder kommen, wenn sie mal weg waren.
Leider gab es auch die andere Seite:
Als plötzlich samstag eine von den Gästen in die Wohnung kam, hat er erst mal angeschlagen (er war frei), sich dann aber sofort auf seinen Platz schicken lassen und dann war gut. Da es nur eine weibliche Person war, wollten wir den Hund mal schnuppern lassen, aber das war gar keine gute Entscheidung von uns. Der Hund hat geschnuppert und aus heiterm Himmel in ihre Richtung geschnappt. Warum?? Ich habe ihn dann weg und wir haben aufgegeben, dass Leute in die Wohnung dürfen und der Hund hin. Dazu kommt noch ne Frage weiter unten. Am Sonntag dann war er ja einige Stunden mit dabei, bis sich dann wieder einer nicht an die Absprache gehalten hat und zu nah an den Hund gegangen ist. Der ist wieder total ausgetickt und hat dann sogar meinen Vater angeknurrt, obwohl er keine Probleme mit ihm hat. Ich habe den Hund dann weg, weil er sich draußen überhaupt nicht mehr beruhigt hat.
Wir haben auch festgestellt, dass der Hund Angst vor zusammengerollter Zeitung hat. Warum wohl? 
Wir haben uns dann gefragt, warum er in der Wohnung so aggressiv geworden ist. Die junge Frau hat nichts gemacht, zumindest nichts, was wir gesehen hätten. Wir sind dann dazu gekommen, dass der Hund, da er frei war und allein agieren musste, einfach nicht richtig wusste, was er machen soll. Solange er das Kommando hat, und wir bei ihm sind oder er an der Leine, geht es alles viel besser.
Wir wollen jetzt auch mal mehr in der Wohnung üben, erstmal mit Leuten mit Hundeerfahrung, und den Hund immer erst mal konsequent auf seinen Platz schicken. Gar nicht hinlassen, weil es ihn nichts angeht. Haltet ihr das für eine gute Idee?