Beiträge von Camillo09

    Zitat

    Das kommt drauf an also Nudeln und reis werden bei uns meist Großzügig gekocht und werden auch an die Hunde verfüttert . ABer stark gewürzte sachen würde ich nicht futtern ..

    Genau. Ich koche nicht extra Nudeln, Reis oder Kartoffeln für den Hund, das bekommt er immer von unserem Essen zu seinem Fleisch. Das bekommt er (fast) täglich.
    Fleisch gibt es nur alle Schaltjahre mal von uns und wenn dann, sehr gut abgespült oder vorher seine Portion weg und direkt für ihn gekocht. Joghurtreste bekommt er auch, und wenn er viel Glück hat, auch mal den Rest von einem Käsebrot o.ä.

    Es ist halt recht schwammig deklariert, weil keine Prozentzahlen angegeben sind. Kann gut sein, dass das Futter sehr getreidelastig ist. Nach dem Fleisch kommen ja erst mal 4 einzeln aufgeführte Getreidebestandteile.

    Warum braucht das Futter Aromastoffe? Zu wenig gut schmeckendes Flesich?

    Ich würde mal den Hersteller anschreiben und genauer nachfragen. Je nach Antwort kann man dann weiter sehen.

    Zitat

    Ich musste 25 Jahre alt werden um den perfekten Mann zu finden der mir dann mit 29 den ersten eigenen Hund ermöglicht hat

    Genau so hier, nur dass es alles etwas eher war.

    Einen Hund will ich schon, seit ich ein kleines Kind war, aber meine Eltern wollten nie einen. Mit 21 habe ich dann den passenden Mann dazu kennengelernt, der schon einen Hund hatte. Der ist dann leider verstorben und so ist bei mir mit 23 endlich ein eigener (unser gemeinsamer) Hund eingezogen. :D Ohne meinen Freund hätte ich sicherlich immer noch keinen.

    Zitat

    jogi2010:
    Dann ist mir aber nicht klar, wieso der Mann verletzt ist

    Wo steht denn, dass der Mann verletzt war? :???: Mit der Arztrechnung ist mit Sicherheit Tierarztrechnung gemeint.

    Und abhängig davon: wenn der Mann verletzt wäre, müsste auch die Versicherung des HH zahlen und nicht dessen eigene Krankenversicherung. Die wird nämlich garantiert nachfragen, woher der Schaden kommt und sich dann an den HH wenden.

    Zitat

    Lohnt sich das bei kleineren Betraegen? Ich habe meine Hundehaftpflicht noch nie in Anspruch genommen, aber gehen die Beitraege nicht hoch nach einer Schadensforderung? Und zahlt man da nicht auch ein Eigenanteil?

    Kommt drauf an, ob man einen hat oder nicht ;) . Wir haben beispielsweise keinen. Beiträge steigen soweit ich weiß, nicht an, die Versicherung könnte nur kündigen nach dem Schadensfall.

    Ich würde auch sagen, melden und alles über die Versicherung laufen lassen. Ist für dich am einfachsten.

    Ich denke, es eignen sich solche Rassen (bzw. Hunde) besonders gut, die sich leicht motivieren lassen und gerne mit dem Menschen zusammenarbeiten. Zusammen mit einem HF, der es versteht, die richtige Motivation und Belohnung für seinen Hund zu finden. Deshalb würde ich auch keine "beste Rasse" auszeichnen, sondern eher Rassen, die sich dafür weniger eignen, also alle sehr eigenständig und unabhängig vom Menschen handelnden Rassen ohne will to please, egal ob nun HSH-Rassen oder einige Jagdhunde. Aber selbst da wird es Ausnahmen geben, mit denen es klappt. Bei sehr großen und schweren Rassen kommt sicherlich auch noch die körperliche Komponte hinzu. Ne Dogge, die mir über den Rücken läuft und dort sitzen bleiben soll, ist vielleicht nicht so passend.

    Mit meinem Mali-Mix klappt es super, weil er gerne mit mir arbeitet und futtergeil ist. Der ist aber trotzdem kein reiner Befehlsempfänger, sondern noch seinen eigenen Kopf benutzt. Aber diese Voraussetzungen dürftest du in sehr vielen Rassen finden.

    Ich habe mal ne Frage zwischendurch. Gibt es eigentlich Geschirre, die bei Leinenzug nicht zur Seite rutschen? Aus dem TH bekamen wir "normales" Geschirr mit, ich habe noch ein gut polstertes Tourengeschirr gekauft, aber beide rutschen immer zur Seite. Ob es den Hund richtig stört, weiß ich nicht, aber vielleicht gibt es ja was, was nicht rutscht.

    Zum Alleinbleiben kann ich dir leider nichts raten, denn immerhin das konnte unser TH-Hund, als er ankam.

    Zum Schnappen:

    Das Anbellen fremder Menschen wird wahrscheinlich weniger Selbstbewusstsein sein als das Gegenteil. Und sie vertraut euch noch nicht so, dass ihr das für sie regelt, also muss sie selbst aktiv werden und verbellen. Meistens ist das leider selbstbelohnend, weil die Menschen dann verschwinden.
    Unserer hat das anfangs auch gemacht und wir haben über sie "Alternativverhalten gefordert und schön gefüttert". D.h. wir haben verlangt, dass der Hund, wenn er andere Menschen sieht, sich an uns orientiert, neben uns läuft und Blickkontakt hält. Er darf aber immer mal wieder ruhig und ohne fixieren zu den Menschen hinschauen. Genau das wird belohnt und verstärkt. Bei uns ging das sogar recht schnell. Inzwischen werden die Leckerlies schon langsam abgebaut und die Sache auf ohne Leine im Fuß gehen ausgebaut.

    Nach Kindern schnappen: mein Hund wird von niemandem fremdem gestreichelt. Keine Kinder und schon gar keine Erwachsene. Letztere würde er schnappen, weil er Angst hat, bei Kindern mag er es nicht und ich finde, dass er das auch nicht ertragen muss. Es ist deine Aufgabe, dass dein Hund nicht in eine solche Situation kommt, in der er sich selbst wehren muss. Im Nacken packen und nach Hause wird nichts helfen, weil es der Hund nicht versteht. Er weiß nicht, dass dieses Verhalten nicht erwünscht ist. Für ihn (unter Hunden) ist es ganz normal, mit Abschnappen Luft zu verschaffen, wenn alle andere Kommunikation fehlgeschlagen ist. Er hat wahrscheinlich nicht sofort geschnappt, sondern es erst mal anders versucht (Lefzen hochziehen, leise knurren etc) und es wurde nicht beachtet. Wen nicht: Event. hat der Hund in seiner Vergangenheit (Wisst ihr da was?) gelernt, dass Knurren etc. nicht erwünscht ist und unterbunden wird und zeigt es erst gar nicht mehr.

    Ich würde euch raten, lest euch in die Körpersprache von Hunden ein. Ich habe auch den ersten eigenen Hund und musste mich viel belesen, weil ich den Hund am Anfang einfach nicht verstanden habe. Die Körpersprache ist so vielschichtig, mit so vielen Signalen, auch kaum sichtbare, die der Hund aussendet, aber es hilft ungemein, den Hund und seine Motivation zu verstehen und ich kann inzwischen so viel früher und besser im Timing reagieren, was die Arbeit deutlich leichter macht.

    Zitat

    j
    es gibt auch so ein halsband, das ähnliche effekte wie dieses spray haben soll. meine TA war davon ganz begeistert. vielleicht wollte sie es mir aber auch nur verkaufen ;) soll aber ihren hund extrem beruhigen. das wäre vielleicht noch eine möglichkeit. (kostenpunkt rund 39,00€; haltbar 4 wochen)

    Im Internet gibt es das schon wesentlich billiger, zw. 20 und 25€. ;)

    Bei meinem Hund war das Halsband ne totale Katastrophe, allerdings lag es an der Tatsache HB an sich, das er ständig tragen sollte. Das hat ihn so gestresst, dass ich es nach 6 Tagen runter machen musste, weil er angefangen hat, mehr oder weniger grundlos nach allem und jedem zu schnappen. Danach war wieder alles gut.

    Probieren kannst du das Spray oder HB ja mal, so teuer ist beides ja nicht und schlimmstenfalls bringt es halt nichts.

    Einfach ne Frage, die mich interessiert (kein Vorwurf!!): wenn eure Hunde Probleme mit dem Autofahren haben, wohin fahrt ihr mit den Hunden? Verbinden sie damit was positives oder eher negative Sachen wie Arbeit (wo er ignoriert wird), Tierarzt o.ä.? Mein Hund fährt total gerne Auto, weil es zu 99% nur zum Gassi mit anderen Hunden oder auf den HuPla geht, was er beides toll findet. Ist für diese Hunde das Autofahren an sich so schlimm, dass es auch durch positive Erlebnisse danach nicht anders belegt werden kann?