. Im Normalfall hast du ja keinen direkten Nachteil durch den ausgefallenen Termin, der Dienstleister aber schon.n...)
Warum sollte ich überhaupt eine Dienstleistung wahrnehmen und dafür bezahlen, wenn ich keinen Nachteil davon hätte, wenn ich sie nicht wahrnehme? Wenn es für mich kein Nachteil ist, wenn die Dienstleistung nicht stattfindet, dann brauche ich sie auch nicht. Warum sollte ich sie dann überhaupt zahlen? Sagt ein Osteopath oder Physio den Termin ab, habe ich weiter irgendwo Schmerzen. Sagt ein Arzt einen Vorsorgetermin ab, wird vielleicht was schwerwiegendes übersehen und ich kann dadurch erhebliche Nachteile haben. Weniger schlimm, aber wenn mein Frisör den Termin absagt, fühle ich mich vielleicht noch weitere 6 Wochen unwohl im meiner Haut, bis ich wieder einen Termin kriege.. Ggf. kommen sogar noch eigene Kosten dazu, wenn man sich schon auf den Weg gemacht hat, Urlaub genommen o.ä. Meistens ist es kein finanzieller Nachteil, sondern ein anderen, aber auch als Kunde hat man einen Nachteil, wenn die Dienstleistung ausfällt.
Also ich kann ja im Grunde nur für meine eigenen Situation und die meiner Kollegen/innen sprechen. Wenn man bis zu 24h vor dem Termin absagt, muss mangar nichts zahlen.
Aber das meine ich ja. Krankheiten weiß man oft nicht 24 h vorher, schon gar nicht bei Kindern. Das geht dann über Nacht.
Wenn ich einen yogakurs buche und an einem Termin krank bin, erwarte ich doch auch nicht, dass mir dieser Termin dann anteilig wieder rücküberwiesen wird? Also ich zumindest nicht.
Man muss natürlich die Bedingungen lesen. Deshalb mag ich z.B. auch solche festen Kurse nicht und buche das auch nicht. Da wähle ich 100x lieber ein Angebot mit 10er Karte, die ich einzeln buchen kann, wie ich will, selbst wenn das teurer ist, aber ich bekomme die vereinbarte Leistung dann eben auch. Oder eben, wenn man z.B. Flexibilität hat, Stunden nachzuholen an anderen Tagen o.ä. Zum Glück gibt es ja verschiedene Geschäftsmodelle in allen Bereichen.