Zitat
Oh Kathi was ein schickes Friesenmädel!
Ich liebe ja die Kolosse, den ganzen heutigen Züchtungen in Richtung Sportpferd kann ich einfach nichts abgewinnen.
Vorallem nicht bei Friesen, Spaniern allgemein den barocken Rassen. Ich finde es so furchtbar! 
Viel Spaß mit der Hübschen!
Danke für das Kompliment, ich werd's weitergeben :D. Wir haben allerdings auch nach dem "barocken" Typ geschaut. Weder ich noch mein Freund wollten einen 1,70m Friesen im Sportpferdetyp, sondern eher kräftig und kompakt.
Zitat
Sehe ich auch so. Eine schicke Friesenstute im klassischen Typ mit anscheinend dem entsprechenden tollen Charakter. Und von einem Koloss ist sie ja weit entfernt. Sie ist einfach in Weidekondition .
Naja, ein bisschen muss schon noch runter. Sonst habe ich bei unseren recht guten Koppeln Angst, dass sie platzt :cough:. Hab beim Messen für die Auflagefläche des Sattels echt gerudert, Schulter und letzte Rippe anständig zu bestimmen. Ich muss mich allerdings auch etwas umstellen, denn mein Pony ist ein DRP im Arabertyp, handliche Größe und garantiert nie zu dick, aber dafür etwas GaGa in der Ponyrübe.
Zitat
Und Cruzado, ich tue es nicht gerne, muss Dir aber leider trotzdem zustimmen. Ich züchte seit über 20 Jahren Friesenpferde im KFPS und verfolge das Zuchtgeschehen entsprechend intensiv und ich werde nicht wirklich froh damit. Dementsprechend züchte ich auch kaum noch. Mit dem Verlust des Rassetyps geht auch leider der Verlust des sprichwörtlichen lieben, ausgeglichenen Charakters einher . Das Stammbuch versucht auf Biegen und Brechen, aus den Friesen Pferde zu machen, die im hohen Sport mithalten können. Leider übersieht man, dass vielleicht 0,1% der Frieseninteressenten ein Pferd auf Grand Prix Niveau reiten können und wollen. Die Friesenliebhaber suchen üblicherweise ein nettes, ausgeglichenes, nervenstarkes "Verlaßpferd" und die werden leider zunehmend zu Raritäten .
Genau der Charakter war es auch, weswegen wir uns für sie entschieden haben. Sie muss bei uns keine S-Dressur laufen, sondern ein ausgeglichenes Pferd sein, dass auch für's Gelände geeignet ist und meinen Freund als Anfänger mal aushält und seine reiterlichen Fehler verzeiht. Wir wollten ein Pferd für Gelände und etwas Platzarbeit und ich hatte beim Durchforsten einiger Friesenforen echt schon bedenken, ob sich das so finden lässt. Die meisten Pferde dort wurden gehalten und trainiert wie Sportpferde und waren charakterlich nahezu genauso anspruchsvoll wie mein Araberverschnitt.
Zitat
@yLady: Ihr könnt also froh sein, noch so eine Stute erwischt zu haben. Berichte doch mal ein wenig, woher habt Ihr die Stute? Stand sie noch beim Züchter? Ist sie geritten/gefahren? Sie müsste in Britswert geboren und eine Rypke x Leffert sein, noch Vb, also nicht vorgestellt, richtig ?
Schön, dass es jemanden hier gibt, der sich mit Friesen auskennt, denn mein Wissen ist noch etwas dürftig. Ja, sie ist Rypke x Leffert, stammt aus Britswert und stand dort laut Pass auch bis Mai diesen Jahres. Wie sie genau nach Deutschland gekommen ist, kann ich leider nicht mehr sagen, da die Verkäufer nicht die Seriösesten waren, die haben viel erzählt, wenn der Tag lang war. Wenn sie nicht so ein nettes Pferdchen gewesen wäre, hätten wir sie wohl nicht genommen.
Geritten ist sie und gefahren soll sie sein, aber das werden wir wohl erst zum Herbst mal testen können. Sollte das klappen, bekommt sie bestimmt eine "Fahrbeteiligung", da unser Nachbar schon lange ein Pferd zum gelegentlich mal fahren sucht, sich aber von seinen etwas knallerten Warmblütern nicht trennen kann. Unter dem Reiter zeigt sie sich sehr routiniert und auch verkehrssicher, dass scheint sie gut zu kennen.