Ich find es klasse, dass ihr so vernünftig an die Lebensaufgabe Hund herangeht. Das würde ich mir bei allen zukünftigen Haltern wünschen.
Beiträge von praise
-
-
Zitat
Wie funktioniert das denn mit der Beißhemmung?
Ich habe hier was gefunden, was ich beim ersten Überfliegen ganz gut erklärt fand:
http://www.familienhundtraining.com/archiv/beisshemmung.html
-
Weißt du denn, wie du das aufbauen kannst, dass sie auf ihrem Platz bleibt?
-
Zitat
Danke für deine schnelle Antwort!
Meine Tochter ist fast 9, aber sie weiss noch nicht wirklich wie sich gegen den Kleinen durchsetzen muss!Nö, das ist bei dem Alter deiner Tochter auch deine Aufgabe. Ich war bei allen Hunden anfangs (in den ersten paar Wochen) eine Überglucke und habe jeden Schritt überwacht. Dabei konnte ich sehr schnell Verbote festigen.
Wenn ich in der Nähe bin und NEIN sagen kann dann lässt er sie in Ruhe, aber nicht wenn ich nicht grad in der Nähe bin... er hat schon einige Klamotten von ihr durchlöchert!!
Während sie sie anhatte?! Arbeitet an der Beißhemmung. Brauchst du Tipps dazu?
Ich versuche halt das Training von der Hundeschule umzusetzen... Futterbeuteltraining, "bleib" Training, damit er endlich mal lernt mir nicht die ganze Zeit hinterher zu dackeln!
Ja und noch so Sachen!Schaffe es auch einfach nicht ihn vom Kopf auszulasten.... er brettert durch die Bude wie ein Bekloppter und das mit einer wahnsinns Ausdauer!
Beschreib mal euren Tagesablauf, bitte.
Er wird dann schonmal ins Schlafzimmer gepackt um mal runterzukommen oder in die Box... aber dann wird geklefft bis der Arzt kommt.
Wie habt ihr die Box denn aufgebaut? Sie sollte definitiv positiv verknüpft werden und für den Hund einen Rückzugsort darstellen, der gern angenommen wird.
Wir haben es schon mit Wasserspritze probiert... da wird 2 Minuten Ruhe erreicht und dann gehts weiter!
-
Danke ^^ Ist aber nix gegen deine Kunstwerke (wirklich wow!) - manche Leute haben einfach Talent dafür.
Das Bild ist am Giftener See entstanden.
-
Zitat
Hallo,
ich hab jetzt länger nichts geschrieben, weil ich mich u.a. sehr mit der Erziehung von Elvis beschäftigt hab.
Bin jetzt bei Rütters DOGS und die sind wirklich gut, aber leider ist das alles nicht auf Elvis übertragbar...Was genau meinst du mit "nicht übertragbar"?
Wir sind absolut am Ende!!!
Elvis pisst und pisst und pisst!Schon mal gecheckt, ob er eventuell ne Blasenentzündung hat? Ansonsten: Geduld! Meinen Letzten hätte ich auch am Liebsten zurückgegeben (
), weil ich dachte, das wird nie was. Es braucht Zeit
Er wird einfach nicht annähernd stubenrein.
Nach wie vor terrorisiert er meine Tochter, die sich mittlerweile kaum noch aus ihrem Zimmer trautWie? Ein Welpe braucht Grenzen. Es darf nicht sein, dass er deine Tochter terrorisiert. Wie alt ist sie?
Kratzbäume werden zerpflückt wenn man mal 5 Minuten nicht hinter ihm her ist!
Zu dem entwickelt er sich zu einem Kläffer, so das sich nun auch schon die Nachbarn beschweren...
Ich hab sooo viel probiert, aber alles hilft nur für eine ungefähre Dauer von ein paar Minuten.Ist doch schon mal ein Ansatz. Das kannst du mit Geduld ausbauen. Was machst du denn, damit dein Zwerg zur Ruhe kommt?
Mittlerweile verliere ich die Lust am Hund... Elvis ist nun ca. 14 Wochen alt und schon 6 Wochen bei uns... aber absolut kein Fortschritt.
Gib euch Zeit und hab Geduld. Erwarte das Schlimmste und hoffe das Beste, dann bemerkst du die kleinsten Fortschritte.
Da kann man jetzt auch sagen was man will, das kommt mir einfach nicht normal vor!!!
Kennt ihr solche Situationen?Ja ^^
-
Gegen eure Kunstwerke kann ich mit meiner Gammelcam zwar nicht unbedingt anstinken, aber das hier gefiel mir doch ganz gut:
Externer Inhalt img703.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mh, dann vielleicht kleiner anfangen, wenn sie panisch ist. Kannst du sie auf ihren Platz schicken? Falls ja, übe mit ihr, dass sie dort bleibt, bis du das Kommando löst. Dann einfach mal den Raum verlassen (Tür offen lassen) und wiederkommen, wenn sie ruhig bleibt. Das ganze langsam steigern, bis du siehst, dass sie auf ihrem Platz entspannt. Tür mal kurz schließen und bei Ruhe wiederkommen. Dann langsam steigern.
-
Eigentlich machst du schon die richtigen Übungen. Bekannte kommen vorbei und geben Leckerchen. Ich würde in Übungseinheiten (möglichst mehrere am Tag) Leute bitten, vorbeizukommen und die allerbesten Leckerlis springen zu lassen. Es sollten nicht immer die gleichen Menschen sein. Das wird sicher langwierig und schwierig zu managen, aber ich denke, es wird sich lohnen.
ZitatSchlechte Erfahrungen hat er sicher nicht gemacht. Ich bekam ihn mit einem halben Jahr von einer Züchterin. Beim ersten Kennenlernen war er auch zu mir (damals ja Fremde!) total schmusig und kein bisschen ängstlich!
Irgendwas wird wohl doch passiert sein. Man bekommt nicht immer alles mit...
-
Was hast du bislang gemacht, wenn sie gebellt hat? Bist du wieder zu ihr gegangen?
Ich weiß, wie schwer das ist. Ich übe gerade mit meinem Terrorkrümel, dass der Hundeanhänger nicht zum Bellen da ist. Ich habs da recht einfach: Ist Ruhe, wird die Tür aufgemacht, sodass er rausgucken kann. Bellt er, wird die Tür zugemacht, bis Ruhe ist.
Mein Tipp wäre: Geh wirklich erst dann zu ihr, wenn sie ruhig ist, auch wenn es dauert. Sie verschwendet Energie, wenn sie bellt und es sich nicht lohnt. Das wird ihr irgendwann zu dumm werden.