Beiträge von praise

    Diesen unterschwelligen Stress kenne ich sehr gut. Mein Kleiner ist jetzt vier Monate alt und seit ca. sechs Wochen bei mir. Etwa die ersten drei Wochen war ich unter Dauerstrom. Permanente Unruhe.

    Ich kann dir versprechen, dass es mit der Zeit besser wird. Du achtest halt am Anfang auf jedes Geräusch (zumindest war es bei mir so). Wenn Hundi den Raum gewechselt hat, stand ich schon parat um zu schauen, was er tut. Wenn er komisch geatmet hat, war ich sofort an seiner Seite. Wenn er mal ein bisschen geschnüffelt hat, stand ich mit Leine in der Hand an der Tür.

    Es wird alles besser :)

    Negative Konsequenzen sind beim Rückruf schwierig. Deshalb würde ich es so machen (würde, weil mein Hund noch nicht abgehauen ist, weil noch jung und nicht lange bei mir): Funktioniert der Rückruf auf Anhieb, gibt's Party.

    Sollte er nicht funktionieren, wird der Hund trotzdem irgendwann zurückkommen, wenn der Meutetrieb sagt: "Hey Kumpel, du bist ganz allein im Feld. Geh und such mal deine Menschen." Wenn er dann kommt, wird einfach nur bemerkt, dass der Hund wieder da ist. Ohne großartiges Freuen o. ä.

    Ich glaube, das ist eine gute Idee. 500 Augen sehen mehr als zwei ;) Aber was mir aufgefallen ist: Ich habe den Eindruck, als wärst du schon viel entspannter, Ela. Es liest sich zumindest so. Das ist ein gutes Zeichen, wie ich finde.

    Hi,

    jeder neue Befehl sorgt erstmal dafür, dass die Alten ein wenig ins Hintertreffen geraten. Vergessen wird sie es nicht, aber es ist möglich, dass die Ausführung sich erstmal verschlechtert.

    Ich empfehle, den Pfiff noch toller aufzubauen, denn es soll ja im Notfall funktionieren. Ich weiß nicht, wie sehr deine Hündin spielen mag oder wie toll das für sie ist, aber für meinen kleinen Spinner wäre das zum Beispiel eine Möglichkeit. Ansonsten finde ich Futtertuben (zum Beispiel diese hier: http://futter-natur.main-shops.de/user_futternat…10247_1_big.jpg) eine gute Idee. Meiner würde sich dafür wahrscheinlich mit der eigenen Leine erwürgen.

    Mein Letzter stand auf Katzenfutter (leider hat die Katze nie was übrig gelassen). Da gab es dann so kleine Schälchen mit Katzenfutter als Belohnung (aber dann halt wirklich nur im absoluten Notfall, denn das ist nicht das beste Futter, was du einem Hund geben kannst). Musst halt wissen, worauf deine Hündin so richtig abfährt.

    Alles, wo der Hund überlegen muss, ist Kopfarbeit. Zum Beispiel das Lernen neuer Tricks, das Ausführen bereits gelernter Tricks, die vielleicht nicht zum Alltag gehören, Nasenarbeit zähle ich auch dazu und eben alles, wo Konzentration gefordert ist.

    Zitat

    ey .cool jetzt weiss ich was rocco alles gelernt hat, ehe er zu mir kam, er ist auch so ein richtiger profi im pöbeln.
    dachte schon de rhudn kan garnix, und ich mach alles falsch ^^
    aber leider bin ich böses frauchen ihm das am abgewöhnen,das pöbeln. bin herzls udn gemei ich weiss.... :headbash:

    Hey Manu, ist nicht böse gemeint, aber könntest du das nächste Mal deinen Beitrag vor dem Absenden noch mal prüfen? Ich habe teilweise echte Schwierigkeiten gehabt, zu verstehen, was du meinst und bin mir fast sicher, dass das mit einer enormen Geschwindigkeit an der Tastatur zu tun hat ^^