Beiträge von jansens

    Zitat

    Nein finde ich nicht. Man kann die Stadt sogar nutzen oder auch ruhige Orte finden.

    Ich finde die Käsenummer im Ansatz gut. Natürlich muss sich das ganze Umfeld umstellen und dem Hund gerecht werden. Sonst kannste ewig käse füttern.

    Hast du einen HSH? Wenn nicht, weißt du nicht, wovon du gerade schreibst.

    Ablenken ist aber nicht Sinn der Sache. Du musst dem Hund klare Aufgaben und Vorstellungen geben, wie er mit der Situation umgehen soll. Wenn du ihn nur ablenkst, kannst du zwar in der einen Situation dazu bringen, dass er die ungewollte Verhaltensweise nicht zeigt, löst aber langfristig nicht dein Problem.

    Im Prinzip müsst ihr bei Null anfangen - der Hund muss lernen, ein Alternativverhalten in solchen Situationen aufzubauen. Zunächst einmal muss er aber lernen, dass er Fremde in Ruhe zu lassen hat und das werdet ihr nicht durch Ablenkung erreichen, sondern indem ihr ihm den Umgang mit Fremden schmackhaft macht. Unter Umgang meine ich übrigens zunächst das Dulden von Fremden in seinem gewählten Radius. Das können 3 oder auch 10m sein. Für jede ruhige Verhaltensweise wird er von dir belohnt, zB durch Käse. Diese Akzeptanz festigst du über lange Zeiträume und gibst ihm in der Situation Anweisungen, was er stattdessen tun soll, sich zB neben sich setzen, ins Platz gehen, Pfötchen, was auch immer.
    Was allerdings in erster Linie das Wichtigste ist - hol dir einen guten Trainer, der sich mit HSH auskennt. Desweitern informiere dich mal im Forum, wie man den Hund geistig auslastet, gib ihm Aufgaben, sodass er sich seine Langeweile nicht in unkontrolliertem Schutzverhalten vertreibt.

    Das stimmt. Unser Herdi knutscht unsere Katze den ganzen Tag. Und mit Kindern ist er total vorsichtig. Letztens sprach mich eine Familie an, dass sie noch nie einen so großen Hund gesehen haben, der so zärtlich und vorsichtig mit ihrer zweijährigen Tochter umgegangen ist. Da ist mir auch das Herz aufgegangen. Er wacht bei meinen Eltern auch auf dem Grundstück, aber manchmal erwische ich ihn, wie er vorm Zaun sitzt und Kinder total verliebt beobachtet. Da wird nicht angeschlagen, nur total interessiert und mit schiefem Kopf (kennt ihr das? Zuckersüß!) zugeschaut.

    Frei laufen nur da, wo ich alles einsehen kann. Hund wird bei Wegkreuzungen ins Fuß genommen, bei sehr unübersichtlichen Stellen angeleint.
    Der Rückruf erfolgt durch mein Wort, Pfeife sitzt noch nicht bzw. soll der Superrückruf sein. Kommt der Hund nicht auf Rückruf, gehe ich bestimmt hin, körpersprachlich sehr direkt und bitte ihn erneut, mit mir zu kommen. Das funktioniert echt gut. Wenn er auch auf meine bestimmte Ansage nicht hört, kommt er an die Leine und verbringt dort solange, bis er wieder ganz bei mir ist mitm Kopf.
    Ansonsten bleibt er ganz dran.

    Das alles ist Theorie und oft auch Praxis (gerade in geruchsarmen Gebieten, ist aber auch tagesformabhängig vom Hund, mal bin ich viel interessanter als alles andere, mal bin ich Luft... Pubertät lässt grüßen!) aber natürlich mache ich mich des öfteren auch mal zum Hampelmann, wenn zB der Geruch einer läufigen Hündin in der Luft liegt.

    Zitat

    :D ja das ist unser weib die kaukasische owtscharka. es gibt noch den zentralasiatischen owtscharka. dieser wiedrum ist kurzhaarig.
    owtscharka ist die rasse bezeichnung und "kaukasisch" bezeichnet, wie auch "zentralasiatisch" die herkunft und das gebiet von wo der hund stammt.

    meine mögen annäherungen von hinten gar nicht. es wird auch ständig nach hinten geglotzt...

    Ok, dann zwei Owtscharkas :-)
    Dachte, ihr hättet nur sie. Dann ist ja alles klar.

    Nein, Menschen von hinten - nicht gut. Da wird sich zig mal umgedreht, mir immer wieder der Mensch angezeigt. Früher war das Problem, dass Radfahrer und Jogger von hinten ganz furchtbar waren. Das ist mittlerweile echt super geworden, aber wenn er überrascht wird, kommt doch noch stark die Unsicherheit raus, wobei er sich immer mehr an mir orientiert. Das war aber sehr viel Arbeit.
    Und wenn die Menschen uns dann passieren, wird nochmal kurz eine Nase vom Geruch aufgesaugt.