Beiträge von jansens

    Ihr Lieben. Es wird immer besser mit Butch. Ich kann mich mittlerweile ganz normal mit Fremden unterhalten, ohne dass er neben mir durchdreht. Er sitzt und ist sogar recht gelassen. Hat überhaupt nicht mehr den Ansatz gemacht, den Fremden vertreiben zu wollen.
    Letztens bat mich ein Paar ein Foto von ihnen zu machen, ich ihn kurz an einen Baum angeleint, er sehr entspannt, sich alles interessiert angeschaut und weiter gings. Vorallem bin ich stolz, weil die Beiden ziemlich nah bei ihm standen und er total relaxed war.
    Gestern mit ihm zum grillen bei ua Unbekannten. Er hat die ganze Zeit ruhig geschlafen. Vor einigen Tagen mit ihm in einem Café gewesen, er hat geschlafen. Ich bin nahezu geschockt ;)

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

    Ja, die Kombi ist schon herrlich.

    Der eine jagt, der andere nicht.
    Der eine schwimmt, der andere nicht.
    Der eine wacht, der andere nicht.
    Der eine liebt Menschen, der andere nicht.
    Der eine liebt stundenlange Gassi-Gänge, der andere nicht.

    Wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten... :roll:


    Obwohl Carlos im Urlaub tatsächlich auch aufgepasst hat. Nachts hat er ein Zelt im Dunkeln entdeckt... Da ging aber die Lutzi. Und Butch wusste überhaupt gar nicht, was los ist und böllerte direkt mit, leider in die falsche Richtung. Sah zum piepen aus :pfeif:
    Und am Strand hat Carlos auch mal aufgepasst, da ist Butch dann ein einziges Mal mit eingestiegen. Ansonsten war fast eine Woche Totenstille, herrlich.

    Nächsten Dienstag haben wir einen Termin für einen Kastrationschip.
    Ich war mir immer unsicher, wollte ihn nie kastrieren lassen, oder einen Chip einsetzen lassen, zu sehr Angst vor den Konsequenzen. Allerdings hat mir der Urlaub auch gezeigt, dass wir uns die Welt um einiges erleichtern könnten, wenn er hormonell ein wenig runterfährt.
    Der hat sich an jeder Pipipfütze aufgehalten, gesabbert, geschäumt. Bei Pipiflecken von Rüden (obwohl er sehr verträglich ist mit Rüden) einen Kamm bekommen, geknurrt, die ganze Erde durch die Gegend gescharrt. Das Grunzen bei solchen Exzessen war die Krönung.
    Wir kamen auf manchen Strecken keine 3m weit, weil er wieder etwas neues zum dranrum schlabbern gefunden hat. Und alles bitten, betteln, ziehen bringt nichts, er ist wie angewurzelt in seiner "ich möchte mich sofort und auf der Stelle paaren" und "alle Rüden vermöbeln"-Welt. Er ist mir abgehauen, einer Hündin hinterher, die nicht läufig war, aber wohl ganz nett roch. Ich hatte mir zwei Tage vorher den Fuß verstaucht und konnte den Kilometer also hinterherhumpeln, er hat sich nicht die Bohne für mich und mein Rufen interessiert.
    Herrje, das Spazierengehen macht schon lange Zeit keinen Spaß mehr. Er ist wie ausgewechselt, in einer anderen Dimension. Und ich habe auch kein Lust, den grunzenden liebestollen Rüden die ganze Zeit hinter mir herzuschleifen.

    Zitat

    Ja, Du bist bei dem Sommertreffen in NRW und hier steht kein HSH auf der Rasseliste.

    Dann ist es doch am sinnvollsten, dass Du einfach schreibst, wenn und wann ein Treffen passt oder nicht. Ich bin am WE recht flexibel.


    Birte, wie ist es mit Butch gelaufen?

    Meinst du im Urlaub? Ich interpretiere deine Frage jetzt einfach mal so :p
    Es ist ganz ganz ganz toll gelaufen. Wir waren an der Nordsee und am Strand (auch Hundestrand) war eine Menge los, anfangs hatte ich echt Bedenken, dass das gut geht.
    Aber er hat sich ganz toll gemacht. Anfangs dachte ich: "Der ist so cool, weil es eine wahnsinnige Reizüberflutung für ihn ist". War es sicherlich auch, aber auch nach dem fünften Mal lag er absolut gechillt neben uns am Strand, hat richtig geschlafen und war einfach nur ein perfekter Begleiter am Strand.
    Da war unser Golden Retriever anstrengender, muss ich echt zugeben. Der war nur auf "WASSER"-Modus und hat mich manchmal echt kirre gemacht, dass er so aufgebracht deswegen war. :xface:

    Heute habe ich ihn mit in ein Café genommen, haben draussen gesessen. Er war wieder super drauf, hat natürlich immer geschaut, dass uns niemand ausrauben will ;) , aber war sehr entspannt. Ich glaube, dass ihm der Urlaub und der Umgang mit den Menschen gut getan hat. Es war viel auf einmal, aber hat ihm auch gezeigt, dass niemand ihn fressen will.

    Zitat

    Wusste ich gar nicht. Ich dachte immer durch den SD wurde der Hund lernen, auch in hoher Trieblage zu gehorchen.

    Bei Schäferhunden zb, ja!
    Aber überleg mal, was passiert, wenn ein sturer HSH eine Schutzhundeausbildung macht. Der will dem Herrchen nicht gefallen, in dem er Kommandos blind ausführt, dafür ist der HSH viel zu selbstständig. Der wird zwar lernen, zuzubeißen, aber er wird langfristig nicht lernen, seinen Willen immer hinter den des HH zu stellen, Kommandos immer sofort auszuführen und nicht mehr selbst zu entscheiden.

    Zitat


    Was meinst du denn damit? Welchen Hundesport sollte man nicht machen?

    Schutzhundesport ist für einen HSH absolut ungeeignet, da er ja von sich schon einen großen Schutztrieb mitbringt. Und wenn man den auch noch fördert, gepaart mit der Eigenständigkeit eines Herdis kann das ganz schön in die Hose gehen.

    Kannst du das nicht auch so?
    Schutz-/Wachtrieb zB. legalisiert sich ja nicht mit dem HSH. Und wenn in deinem Hund ein Rotti steckt, erklärt sich auch der Schutz-/Wachtrieb.
    Und wenn dein Hund eine große Portion davon mitbringt, ist es letztlich ja egal, was genau drinsteckt. Händeln tut man es ähnlich... Den Trieb durch Hundesport nicht fördern, vorausschauend laufen, Grenzen beim Wachen und Beschützen abstecken usw.

    Was wäre für dich denn anders, wenn in deinem Hund ein HSH stecken würde? Würde sich für dich da irgendwas in der Erziehung verändern?

    Verglichen mit unserem Retriever ergeben sich da schon Unterschiede.
    Der hinterfragt nämlich kaum was.
    Aber wie totoro schon sagt, Herdis sind auch nur Hunde und in vielen Dingen eben auch ein ganz stinknormaler Hund ;-)

    Und was Herdis, wie totoro sagt, ausmacht: sie entscheiden oft selbst. Wenn du nicht schnell genug bist oder die Situation nicht im Griff hast, handelt er.

    Zitat

    Ich hab mal eine Frage an euch:

    Welche Eigenschaften sind typisch für einen Herdenschutzhund? Mögt ihr vielleicht mal eine Liste machen? Danke! :smile:

    Habe ja nur einen Mix, aber erkenne durchaus HSH-typische Verhaltensweisen, also los:
    - stur
    - Befehle werden manchmal nur ausgeführt, wenn 1. die Gegend für den Sinn des Befehls abgecheckt wird und 2. wenn er gerade auch nichts anderes zutun hat
    - territorial
    - ausgeprägten Wach- und Schutzinstinkt
    - ruhig -> keine übermäßigen Kläffer, Dinge werden gemeldet, dann ist aber auch gut
    - genügsam
    - im Hundekontakt: glotzen und starren (er hat einen HSH-Freund, den er anfangs aufgrund dessen gar nicht leiden konnte, bis aufs Blut fand er den blöd, mittlerweile finden die beiden sich affenstark, u.a. auch, weil sie so gleich sind)