Beiträge von jansens

    Welches würde euch mehr abschrecken?

    1)

    2)

    Das erste sieht aufgrund des feuerrot alarmierend aus, das zweite hat den Zusatz "Tor geschlossen halten", was allerdings viele nicht als "Bitte nicht aufmachen", sondern "nach dir das Tor wieder schließen" verstehen könnten...

    Ich lese auch hier, dass Herdenschutzhunde (oder auch andere territorial veranlagte Hunde) Fremde stellen, er zeigt dieses Verhalten jedoch in keinster Weise, böllert direkt darauf los (gut, er ist ja auch noch sehr jung). Wenn es nur beim Stellen bleibt, und ich mit einem Kommando, z.B. "In Ordnung" Bescheid gebe, dass der Besucher keine Gefahr darstellt, wäre das ja eigentlich optimal. Wie habt ihr das hinbekommen?

    Ich habe diesen Thread und den alten Thread gelesen.
    Und frage mich nun, was eigentlich von manchen das Problem zu sein scheint.
    Die TS hat sich scheinbar gut informiert, trat ans Forum heran, um noch mehr Infos zu erhalten. Die Abstammung vom Bauernhof sei jetzt mal dahingestellt.
    Sie schrieb, dass ihr Hund die Möglichkeit hat, Schafe zu hüten. Das ist doch prima! Da kann man doch froh sein, dass die TS einen BC und nicht Hans Wurst aus Berlin-Mitte ohne Wald, Wiesen und Schafe einen Welpen haben möchte und diesem eben die Auslastung an 365 Tagen im Jahr nicht bieten kann.

    Wenn der Hund die Möglichkeit hat, zu hüten und dies nicht nur leere Worte sind, finde ich die Ausgangslage überhaupt nicht verwerflich. Die Kleine ist noch jung, klar, ihr Charakter wird mit Sicherheit nochmal ein gutes Stück reifen, aber das wird die TS auch wissen.

    Mich trifft Kritik immer irgendwo. Vorallem von Leuten, die ich gerne hab. Meine Mama sagt immer:"Das müsst ihr aber trainieren", dabei vergisst sie immer, dass ihr Hund vor 4 Jahren genausowar-"Nein, der hat das noch nieeeee gemacht".
    Oder Sachen wie "Der muss aber in die Hundeschule" -"Danke, der ist seit der 9. Woche da". Unberechtigte Kritik find ich richtig verletzend, richtige Kritik verletzt mich im ersten Moment auch, aber ich bin letztlich doch froh, sie bekommen zu haben.

    Ja, anfangs war er echt eine Stolperfalle :roll:
    Mittlerweile ist es deutlich weniger geworden, aber ich werde immernoch gefragt, was genau in ihm steckt. Ganz ganz viele Leute fragen mich direkt, ob Boxer mitmischt, dabei finde ich, dass der am wenigstens durchschlägt. :???:

    Zitat

    woah, Hammer. Wie isser so vom Wesen her?

    Oh Gott, hab gerade ein paar Welpenbilder von deinem Hundili gesehen. Zucker! Bin schon unterwegs!

    Unglaublich anhänglich, verschmust, ruhig, mit Hektik kommt er absolut nicht zurecht, territorial motiviert, Fremden gegenüber skeptisch und absoluter "will-to-please" Hund, was man vom Kaukasen normalerweise weniger kennt.

    Zitat

    Was denkst Du, wie es mir ergangen ist, war ich doch "normale" Hunde wie Labbis, Boxer, etc. gewohnt. Es ist ein Umdenken, ein Spüren und ein Revidieren der Erwartungen. Schön, dass Du Deinen Hund nicht als Bestie siehst, denn das sind sie mit Sicherheit wirklich nicht. Ein Alltagsleben ist nicht einfach mit Herdi, ich bin in die Pampa gezogen, habe vieles geändert, damit ich MIT ihr Leben kann. Man gewöhnt sich daran, während andere Hundebesitzer rumschreien, weiss ich ganz genau, dass ich nur mit sehr ruhigen, bedachten Worten meinen Hund dazu bewegen kann, mir zu folgen. Ist das "Band" erst mal da, sind die Hunde eine echte Bereicherung. Und ja, auch meine Nachbarn schätzen nach den letzten Einbruchserien hier mein "Bestien-Hund" sehr. ;) Aber wie gesagt, hier läuft alles vernünftig, niemand wechselt wegen uns die Strassenseite. Aber den Kids wurde schon beigebracht, sich ruhig zu verhalten, wenn wir kommen (die spielen oft vor unserem Haus). In einer solchen Nachbarschaft kann man mit Herdi super funktionieren, ich bin mir aber bewusst, dass es nicht überall so ist.

    Du sprichst mir aus der Seele. Ich war nur Retriever gewöhnt und dann DAS! Ich dachte, ich mache irgendwas falsch, bis ich gelernt habe, den Hund zu nehmen, wie er ist. Und ich glaube, dass wir dadurch ganz gut fahren.
    Unser Trainer ist auch sehr zuversichtlich, dass unser Hund im Herzen ein ganz toller und lieber Hund ist, und ja, das ist er wirklich. Er ist so zärtlich und liebebedürftig, da läuft er Retrievern schonmal gerne den Rang ab. Ich denke, dass wir noch viiiel Zeit brauchen, um uns wirklich richtig einzuspielen, er mich und ich ihn noch genauer kennenlerne und wir diese Probleme in den Griff bekommen. Aber ich bin zuversichtlich und nach jedem Spaziergang atme ich einmal tief durch und freue mich über jeden Fortschritt, den wir gemacht haben.

    Wie handhabst du das mit Besuch?

    Ja, da war zwischenzeitlich viel Geduld und Übung notwendig, aber mittlerweile bewegt er sich in einem absehbaren Radius um uns und lässt sich trotz fremder Menschen direkt abrufen :-)
    Bei Begegnungen mit Hund und Mensch brauchen wir uns keinen Kopf machen, die Hundewiese ist daher fast ein Paradies für uns und ihn :-)