Beiträge von jansens

    Die folgenden Suchmeldung habe ich gerade bei Facebook gefunden, stand bisher nur in der Zeitung, daher ist noch kein Bild verfügbar...


    Angelika Le
    POL-UN: Schwerte - Hund und Mobiltelefon geraubt Wer hat Maxi gesehen?

    Schwerte (ots) - Am Donnerstag, 16.08.12 gegen 22:00 Uhr ging eine 19jährige Schwerterin mit ihrem kleinen Mischlingshund am Hohlweg in Westhofen spazieren. Plötzlich näherten sich drei ihr unbekannte männliche Personen. Während einer sie von hinten festhielt, entwendete ein zweiter ein Mobiltelefon aus ihrer Umhängetasche. Der dritte forderte sie auf, ihm den Hund zu geben und entriss ihr die Hundeleine. Mit dem Hund und dem Handy flüchteten die Täter in nördliche Richtung. Zur Täterbeschreibung konnte die Geschädigte lediglich angeben, dass alle drei schlank, ca. 173 cm groß und offenbar Deutsche waren. Bei dem Überfall wurde die 19-Jährige leicht verletzt.
    Bei dem Hund handelt es sich um eine kleine, sieben Monate alte, Mischlingshündin namens "Maxi" mit einem Stockmaß von ca. 25 - 30 cm. Sie ist schwarz mit aufrecht stehenden spitzen Ohren; Schnauze, Brustblesse und Pfoten sind braun. Zur Tatzeit trug sie ein pinkfarbenes Brustgeschirr. Wer hat Maxi gesehen? Hinweise nimmt die Polizei in Schwerte unter der Rufnummer 02304/921-3320 entgegen.
    Rückfragen bitte an:

    Kreispolizeibehörde Unna
    Pressestelle Kreispolizeibehörde Unna
    Telefon: 02303-921 1150
    E-Mail: [email='pressestelle.unna@polizei.nrw.de'][/email]

    Ich würde versuchen ein Umdenken zu schaffen. Er soll nicht in die Schiene gelangen, dass das, was er gefunden hat, besonders wertvoll ist, sodass er es vor dir verteidigen muss. Gib ihm was besonders hochwertiges für das, was er da gerade aufgegabelt, als Tauschgeschäft. Er wird lernen, dass Kooperation sich für ihn lohnt und er was richtig obercooles bekommt, wenn er mit dir tauscht.

    Ja, es gibt solche 17Jährige und solche. Genau wie bei Studenten. Immer wenn ich wo angerufen habe, "wie alt sind sie denn?" -"24" - "oh ne, wir suchen nicht so junge Mieter, wir wollen wen, der sich um den Garten kümmert". Da wird man auch in einen Topf geworfen, faule Studenten, die nix machen und nur feiern gehen. In unserer jetzigen Wohnung pflegen wir auch den Garten, haben die Zeit und auch die Lust dazu. Aber oft wird man aus Erfahrung (ich kenne genug Studenten, die dem Klischee natürlich auch entsprechen) direkt aussortiert.

    Gib nicht auf. Ich sage immer: alles hat seinen Grund. Wenn ich zurückdenke, welche Wohnungen wir angeschaut haben und später todtraurig waren, weil wir mal wieder abgelehnt wurden, kann ich jetzt nur noch darüber lachen. Ohne diese Wohnung hätten wir genau den Hund, den wir haben, nicht halten können.

    Wohnst du denn noch bei deinen Eltern oder wohnst du schon alleine? Hab mir jetzt die letzten Seiten nicht durchgelesen, also entschuldige, falls du es schon beantwortet hast. Falls du noch Zuhause wohnst... Wieso musst du denn so dringend zu einem bestimmtem Zeitpunkt raus? Kannst du nicht noch ein wenig länger blieben, bis du was passendes gefunden hast oder gibt es da Umstände, dass du unbedingt rausmusst?

    Ich würde vielleicht nicht direkt am Telefon den Hund ankündigen, dich erstmal persönlich vorstellen und falls es gut ausschaut, mal vorsichtig anfragen. Das wäre natürlich zeitaufwändiger, aber ich habe damit ganz gute Erfahrungen gemacht, nicht direkt mit der Tür ins Haus zu fallen. Wenn ich jemanden persönlich kennenlerne kann ich ihn einschätzen und habe eventuell ein ganz anderes Bild, als von jemandem, der am Telefon seinen Boxer erwähnt. Weisst du, wie ich das meine?

    Shoppy :D
    Wir haben unseren Hund wohl automatisch zur Memme erzogen. Immer wenn es irgendwo ein Gezank gab, haben wir ihn rangerufen; einfach, weil ich einen vielleicht 3 Monatigen nicht in eine Keilerei laufen lassen. Sobald er nun ein Gezanke mitbekommt, steuert er automatisch auf uns zu, schutzsuchend. Das ist mir auch VIEL lieber, als einen, der auch noch einen mit dem Knüppel obendrauf setzen möchte.

    Meinst du wirklich "Zaun", also Zaun? :D
    Da könnte man bei uns am Gartenzaun trainieren. Meinst du das? Unsere Nachbarn sind da das optimale Trainingsobjekt, die werden nämlich auch gut und gerne mal angekläfft, dann rufen wir direkt ab, die Beiden sind zum Glück auch hartgesotten und lassen sich nicht von ihrer Gartenzaunseite vertreiben. Früher lief er wahrhaftig Patrouille am Gartenzaun und ließ sich überhaupt nicht abrufen, heute kommt er, weil er weiß, dass er dafür ausreichend belohnt wird. Nur wie oft schaffe ich es, Menschen am einem Zaun zu treffen (außer es sind unsere Nachbarn)? :???:

    Ich finde es super, dass der Doggenhalter nochmal auf euch zugekommen ist. Auch wenn augenscheinlich nichts passiert ist, ist es gut, dass man nochmal gemeinsam die Situation reflektiert und Anteilnahme zeigt.
    Und so sieht man mal wieder, dass Vorurteile (was du vermutet hattest wegen Sozialisation und Gassigängen) schneller als man gucken kann, vom Tisch geräumt werden können. :-)

    Deinem Hund wünsche ich, dass er das ganz schnell vergisst :)

    Was meinst du genau mit "fixieren"? Uns vertraut er zum Glück sehr, sodass wir ihn ganz eng an uns nehmen können, ohne das sich Unsicherheit breit macht. Meinst du das? Oder meinst du mit "fixieren" ihn starr anzuschauen? Das geht auch bei uns problemlos, bei anderen Personen ist das so eine Sache. Es gibt einige Personen, denen vertraut er ähnlich wie uns, z.B. meinen Eltern und zwei Freunden von uns. Ich denke, dass diese 6 Personen inkl. uns alles mit ihm anstellen könnten, aber ob das so förderlich ist?

    Ich habe ihm schon eine ganz leichte, 15m Schlepp besorgt, mit der wir nun seit ca. 2 Wochen laufen. Diese lasse ich auch nur noch auf dem Boden, da ich im Notfall drauftreten kann, aber das musste ich noch nicht. Bei Menschen nehme ich ihn an die normale Leine, wobei er mittlerweile auch keine Anstalten macht, auf diese zuzugehen, wenn sie es nicht herausfordern :gut:
    Problem stellt, wie gesagt, nur dar, wenn einer ihm zu nahe kommt, ihn mit dem Blick fixiert oder gar anfassen mag. Wenn ich ihn kürzer nehme oder am Geschirr festhalte, wird er zur Furie, weil er denkt "oh oh, da muss was faul sein" da konditionieren wir aber schon gegen.
    Gestern hatten wir genau diese Situation auf der Hundewiese, ein Mann (diese sind interessanterweise öfters das "Problem" statt Frauen) dreht sich zu ihm, streckt seine Hand aus, Butch fixiert, brummelt. Ich habe ihm nicht ins Geschirr gepackt, weil ich nicht wollte, dass er die Situation noch bedrohlicher findet als er schon annahm. Ich habe ihn also abgerufen, das funktionierte auch beim 2. Mal, habe ihn gelobt und ihn was machen lassen.
    Allerdings möchte ich diese Sequenz, dass der Hund denkt sich verteidigen zu müssen, übergehen, indem er bei "Gefahr" direkt zu mir kommt.

    Ich habe noch eine kurze Frage, und zwar: Menschen bekomme ich einfach nicht belehrt, egal wie oft ich sage "nicht ansprechen, nicht angucken, nicht anfassen", sie tun es trotzdem. Das geht Butch einfach zu weit, alleine, wenn er merkt, dass er fixiert wird, fängt er an extrem unsicher zu werden, brummelt oder bellt. Wie bringe ich ihm bei, dass er, sobald er sich unsicher fühlt, zu MIR kommt und direkt aus der Situation raus? Das klappt mit dem Markern ja bei normalen Menschen, Radlern etc. wirklich gut, allerdings, sobald es enger wird, möchte ich, dass er nicht den Weg nach vorne, sondern zu mir antritt. Habt ihr da Ideen?
    Ich lasse es eigentlich nie zu eng werden, aber wenn wir z.B. auf der Hundewiese sind, darf er natürlich von der Leine und dort sind Menschen im Grunde überhaupt kein Problem, außer sie fixieren ihn (gerade Männer), wollen ihn betatschen oder bedrängen ihn damit. Manchmal geht er einfach, manchmal steht er da und weiß einfach nicht, wie er nun reagieren soll. Ich rufe ihn immer ab, das klappt beim zweiten Rufen meistens auch ganz gut, lasse ihn dann irgendwas machen, damit er erstmal runterkommt. Meistens rufe ich ihn auch ab, BEVOR er zum Menschen geht, manchmal läuft er einfach an einem vorbei, dieser streckt dann direkt die Hand aus oder ruft "gutschiiiguuuh, na wer bist denn duu?", da bleibt er natürlich stehen... :muede2:
    Ist das der richtige Weg? Mit Markern komme ich da irgendwie noch nicht an ihn ran, es ist, als ob das Markersignal sich in seinen Ohren in Luft auflöst... :???: