Beiträge von jansens

    Däumeline, seit wann hat Mona das denn? Hast Du schon eine Kotprobe abgegeben? Ich frage, weil es bei Butch genau so angefangen hat. Ich dachte auch an eine Unverträglichkeit, da er immer am Ende weichen Stuhl hatte. Das zog sich über mehrere Wochen und mehrere Kotproben. Er hat zuviele e-coli Bakterien, wurde daraufhin behandelt und seitdem ist alles wie gewünscht :)

    Interessieren sich eure Jungrüden schon für heiße Weiber? Butch findet sie ganz nett riechend und schnuppert auch mal interessiert, aber das war es (bis jetzt) auch schon. Wir gehen momentan regelmäßig Gassi mit einer läufigen Hündin und im Gegensatz zum 6monatigen Nachbarsrüden, der sie schon besteigen wollte, ist Butch echt noch ein kleiner Junge. Wie sieht das bei euch aus? Wann fing das an? Er ist jetzt fast 10 Monate.

    Zitat

    Kleine Geschichte, gestern tatsächlich so erlebt und passt hier gerade so gut:<br /><br />Welpenstunde. <br />Junges Paar kommt mit zehn Wochen altem Labradorwelpen das erste Mal dazu.<br />Wie das so ist saß der Kleine die ersten 10 Minuten durchaus etwas verunsichert herum und hat sich das Treiben erstmal aus Entfernung angeguckt. Ist ja völlig ok, ich hab drauf geachtet, dass die anderen ihn nicht zu sehr bedrängen und war mir sicher das der schnell auftaut...war halt nen Labrador.<br /><br />Sie zu Ihm:" Oh nee, guck mal...der Kleine hat ja richtig Angst. Ich glaub dem gefällt das hier nicht...ob das so ne gute Idee war...<br /><br />Wie nicht anders zu erwarten taute der Kleine schnell auf und warf sich ins Getümmel. Insbesondere mit einem Huskywelpen hat er sehr intensiv gespielt. War ein völlig netter, normaler Umgang zwischen den Beiden. Mal lag der eine unten, dann wieder der andere, es wurde geknurrt, gerannt, über den Boden gekugelt und auch mal gequiekt...<br />Ich hatte das die ganze Zeit im Auge um jederzeit eingreifen zu können...<br /><br />Die Besitzerin hat dabei fast nen Nervenzusammenbruch gekriegt:<br />"Ich kann da gar nicht hingucken..."<br />"Oh nein, jetzt hat Linus gequiekt, der hat sich doch jetzt wehgetan..."<br />" Ich hab so Angst, dass die sich richtig beißen..."<br />"Der andere hat ihn ja total weggeschubst...das geht doch so nicht..."<br />"Hat der nicht gerade viel zu viel Stress..."<br />"Mein Herz klopft so schnell..."<br />"Sie passen aber wirklich auf, dass Linus nichts passiert, oder..."<br />usw. usw.<br /><br />Da fällt einem doch nichts mehr dazu ein...wie soll dieser Hund (wenn die Besitzerin ihre innere Einstellung nicht grundlegend ändert) jemals ein vernünftiges Sozialverhalten entwickeln?

    Das Ganze spielte sich in unserer Welpenschule auch ab. Wir trafen uns regelmässig in einem Wald für die Welpenstunden, plötzlich schreit eine Frau und die Trainerin flitzt ihr zur Hilfe, ihr Labradoodle lag ganz normal mit einem anderen Welpen tollend auf dem Waldboden ;) Der Hund wurde übrigens einen Monat später abgegeben, man kam nicht mit der gerade mal 4 Monate alten Hündin zurecht.

    Kaukasen (und auch Mischlinge) sind ja ein wenig speziell, bedeutet, sie brauchen lange, um sich an jemanden richtig zu binden. Wenn sie dann von ihrer Bezugsperson oder den Bezugspersonen "entrissen" werden, kann bei den Sensibelchen natürlich ein Trauma entstehen. Vorallem weil du nicht weißt, was der Freund von der Enkelin mit dem Hund "angestellt" hat, wenn du schon solche Vermutungen äußerst... Kaukasen sind tatsächlich, obwohl sie nach außen so imposant wirken, sehr sensibel.

    Natürlich können dies auch Auswirkungen der Kastration sein. Im besten Fall stellt man den Hund mal beim TA vor, evtl. hat er Schmerzen, was auch ein Grund sein kann.
    Ich würde ihn beobachten und sollte in einigen Tagen der Hund immernoch apathisch sein, dem Herrn vorschlagen, den Burschen mal beim TA vorstellig zu machen.

    Ich möchte nach längerem Verweilen im Kummerkasten meine gute Laune auch mal hier loswerden können. Butch steuert so langsam die 10 Monate an und er ist momentan einfach nur ein Traum. Er hört ohne wenn und aber, lässt sich sicher abrufen und dümpelt fröhlich beim Spaziergang neben uns. Wenn uns Menschen und Hunde begegnen, geht er ohne Kommentar ins Sitz, wenn wir anhalten. Ach jaaaaa :grin: heute hatten wir Besuch und unser Herdi lag doch tatsächlich freudestrahlend und schwanzwedelnd auf diesem drauf und ließ sich's Bäuchlein kraulen. Ich hoffe, dass der gute Lauf anhält :)

    Zitat

    Zu den Herdis: Sind sie denn damit "ausgelastet" wie es heute heißt, daß sie das Grundstück bewachen? Ich weiß, daß sie dafür gezüchtet worden sind, aber wenn ich jetzt z. B. am A. der Welt wohne und eh keine Sau vorbei kommt, stell ich mir das langweilig vor ;-)

    Nein, sie sind im Grunde Hunde wie alle anderen auch, d.h. sie sollten auch regelmäßig auf Spaziergängen bewegt und es muss auch mit ihnen gearbeitet werden, ähnlich wie bei jeder anderen Rasse auch. Während Retriever glücklich im Wasser und beim Apportieren, Jagdhunde beim jagen, Hütehunde beim hüten, ist der Herdi glücklich, wenn er wachen darf, jedoch wollen und brauchen alle weitere Beschäftigung.

    Wir sind auch definitiv wieder dabei.
    An welchem Tag, weiß ich noch gar nicht, eventuell wieder der Sonntag. Hat es sich für euch eigentlich bewährt, an irgendeinem Tag hinzugehe, sprich z.B. direkt am Freitag - Eröffnungsrabatte, mehr Sortiment oder am Sonntag - "alles muss raus"-Preise? Habe mal GEHÖRT, dass Sonntags ab 16 Uhr die Preise stark sinken würden, davon habe ich beim letzten Mal aber nichts gemerkt ;-)

    Ich freu mich auf jeden Fall. :-)