Ich würde auch den Malamute in der Wohnung halten. Dieses "Nordische müssen draußen leben"-Gequatsche geht mir auf den Keks (also, nicht bei dir, sondern allgemein).
Beiträge von kareki
-
-
Zitat
Nervend ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, mir fällt aber gerade nicht das richtige Wort ein. Ich mag es anders einfach lieber. Dieses anonyme Nebeneinander-Herleben ist nicht so mein Fall, ganz einfach. Ich finde halt, man kann auch mal fragen, wie es dem anderen geht, ob alles in Ordnung ist etc. Ich kenn es halt von Zuhause auch so und fand es dann schon etwas befremdlich in der Stadt (wobei ich nicht mal richtig städtisch wohne).
Wieso sollte ich FREMDE Menschen, die mich normalerweise NULL interessieren, nach ihrem Befinden fragen und mich damit aufdrängen. Grüßen und gut ist. Mehr muss nicht sein.
-
http://www.easy-dogs.net/home/blog/trai…er_benzing.html
(Ich persönlich clickere in das ANgstverhalten bei Knallgeräuschen jeder Art in die Angst...)
-
Aber die Schafe SIEHT man doch.
Ich lasse meine Hunde buddeln, aber sicher nicht dort, wo sich Vieh befindet... das wäre mir ja schon zu gefährlich... nicht mal die Löcher selbst... -
Es geht nur um zugrundelegende Emotionen. So oder so.
Und endlich hat mir mal jemand beantwortet, warum "territoriale Aggression" nicht mit Clickern beizukommen sein soll. Ich finde das interessant. Und wenn halt vone inem User behauptet wird, dass man irgendwelche "Spannungen" bestätigt, kann ich das persönlich nicht stehen lassen, weil es nicht stimmt. Niemand muss mit dem Clicker arbeiten, denn zum "Wegclickern" ist er nicht geeignet. Ich kann kein Verhalten mit positiver Verstärkung weniger "machen", das ist genau das Gegenteil der Definition von "Verstärkung".
Aber "Reinclickern" kann ich. -
Zitat
Hier im Landkreis Fürth (Langenzenn) gibt es auch Hundewiesen. Neben dem Friedhof an der Landstraße (Acker), am See wo die Angler immer angeln gehen, usw. Genau so bescheuertIn der Stadt Fürth gibt es GOTT SEI DANK keine Hundewiesen. Dort darf der Hund dann von der Leine, wenn kein Verbotsschild zu finden ist. (Bei "großen" Hunden über 50 Zentimeter gibt es ein paar Einschränkungen, was z.B. die Innenstadt betrifft)...
-
Aber... wenn auf einer Wiese Schafe stehen... lass ich doch meine Hunde nicht hin...?
-
Ah ja, bedürfnisorientiert belohnen. Meinetwegen du fängst das zufällige Angucken daheim ein und der Hund guckt dann halt auch zufällig oder gar absichtlich draußen zu dir... CLICK --> Belohnung, die kein Leckerli sein muss. Würde dein Hund gerne weiterlaufen, lass ihn weiterlaufen! Das ist so viel besser, als ihm ein Leckerli "aufzuzwingen".
-
Wenn da Schafe stehen... wieso sind da Hunde, die buddeln?
-
"Cick for Blick" baut man in allen Situationen vorher auf. Zuhause, in reizarmer Umgebung an der Leine, usw.
Der Hund lernt, dass sich das Anschauen lohnt und zeigt es öfter. Toller und einfacher Türöffner fürs Training.