Ich habe sie zwar dabei (an den Leinen), weil das so in der Hundeverordnung steht und ich keine Lust habe, Geld zu zahlen für sowas. Immerhin stehte s uns hier frei, wo die Marke befestigt ist, man muss sie nur auf Wunsch vorzeigen können.
Ich muss sagen, das sind einige Vorzüge, wenn man kleinere Hunde hält. Dafür interessiert sich keiner. Bei großen Hunden sieht das ganz anders aus.
Ich höre von anderen Haltern immer nur, dass dort und da kontrolliert werden würde... an die Leinenpflicht halte ich mich eh und wenn, ich habe nichts weiter zu befürchten. Ich habe immer Tüten dabei und die Steuermarken auch.
Ah ja, und ich glaube nicht, dass die Stadt so einfach Kontrolleure losschicken kann, die JEDEN Haushalt überprüfen. Steuergeheimnis und so. Generalverdacht ist sicherlich keine besondere Ausnahme.
mittendrin
Gerade 54 Euro für den ersten Hund... ist doch traumhaft. Und 126 für den zweiten - dafür gibt es hier nicht mal einen versteuert. Wenn das auch noch der zweithöchste Satz ist...
Wenn man natürlich 132 Euro aufs Jahr rechnet, ist das nicht viel. Mir ist es egal, wie hoch die Steuer an sich ist - ich finde sie so oder so ungerecht und wenn es 5 Euro wären.
Und lieber gibt es hier keine Kotbeutelspender (das Geld für die Tüten habe ich gerade noch so!) als dass es überall Leinenpflicht gibt. Sie sollen sich nur weiter um nichts kümmern, ist besser so.