ZitatAlso wenn mein Hund zum Essen schielt und ich nein sage weiß der, dass ich nicht meine, dass er aufstehen und weggehen soll, auch nicht dass mich seine Ohren stören, sondern schlichtweg, dass er das Essen nicht angeiern soll.
So blöd ist mein Hund nicht.
Und ich hatte Recht, du belohnst den Hund dafür, etwas nicht zu tun, was andere Hunde sowieso nicht tun oder nach drei Neins nicht mehr tun. Hast du so viel Zeit oder was bringt das? Außer dass ich meinen Hund kenne und der dann mit Vorliebe versuchen würde, das Verhalten zu wiederholen, was du bestärkt hast (Nase vom Tisch nehmen) dass der daraus ein neues Hobby entwickelt.
Das hat nichts mit Blödheit zu tun. Woher soll er denn wissen, dass ers nicht fressen soll? Du verbietest das Anschauen, nicht das Fressen.
Ja, ich belohne meine Hunde, dass sie etwas tun, was nicht selbstverständlich ist. Auch wenn du es nicht glaubst, ich investiere pro Tag 15 Minuten in reine Trainingseinheiten. So viel Zeit habe ich, ja. Wennd u wüsstest wie viel ich pro Tag belohne... ich belohne so oft, da würdest du wohl die Augen noch mehr verdrehen.
Genau das soll er ja auch, er soll gutes Verhalten oft zeigen, genau dann funktioniert positive Verstärkung. Weißt du, es geht mir um die ganzheitliche Beziehung. Nicht nur um ein momentanes unerwünschtes Verhalten. genau so lernt ein Hund dann auch kreativ Verhaltensweisen anzubieten, er ist motiviert und arbeitet gerne mit mir. Ich finde das sehr schön. Und da ich crossover bin - ich kenne auch die andere Seite. Und deshalb erkenne ich auch den deutlichen Unterschied.
Mein Pflegehund übrigens... der stiehlt von sich aus nichts vom Tisch, aber er bettelte aufdringlich mit Körperkontakt. Ersthund hat das nie gemacht, Zweiithund war futteraggressiv, als er zu mir kam. Ich habe also schon sehr viel diesbezüglich durch, und weiß, dass Nicht-Betteln nicht selbstverständlich ist. So sieht es auch mit Tischklauerei aus.
Mausi
Ich habe schon oft gesagt, dass Strafe funktioniert. Es geht um das WIE. Und welche Nebenwirkungen sie hat.
Helfstyna
Es geht nicht darum, dass eine Fehlverknüpfung vorprogrammiert ist, aber es kann dazu kommen. Die positive Verstärkung hat diese Stolperfalle nicht.
Und du bist nicht deine Althündin.
Du bist alleine nicht so schnell in deiner Reaktion wie sie.
Icephoenix
Dazu hat Martina Schoppe einen grandiosen Artikel geschrieben - zum Thema "Viele Wege führen nach Rom"!
Bitte mal lesen.
http://markertraining.de/alle-wege-fuhren-nach-rom-oder/