ZitatWarum?
Weil über ein dutzend Posts nicht akzeptiert werden konnte, dass zB ich und mein Hund mit der Lösung die wir gefunden haben zufrieden sind und gut fahren, nur weil wir es anders aufgebaut haben und der bevorzugte eigene Weg für uns nicht funktioniert hat.
Von keiner Ahnung wie positive Bestärkung funktioniert bis hin zu einem Hund in der erlernten Hilflosigkeit wurde mir im Laufe der Diskussion so einiges angedichtet und da ist für die Grenze erreicht, wo es eben kein einfacher Tipp mehr ist.
Mein Problem bei dir war, dass du bis dato immer noch nicht sagen kannst, was du angeblich über positive Verstärkung nicht geschafft hast - und somit ausgesagt hast, dass es bei deinem Hund nicht funktioniere und seit du ihn MONATELANG den Stress ertragen hast lassen und er sich eine Lösung erarbeiten musste, ist alle sin Ordnung.
Darum ging es mir! Du hast versucht positive Verstärkung im Allgemeinen zu diskreditieren.
Ach, dir wurde gar nichts angedichtet! Wenn positive Strafe bei deinem Hund funktioniert, dann ist er nicht resistent gegen operante Konditinierung. Und die erlernte Hilflosigkeit habe ich angebracht, weil du deinen Hund monatelang einer Reizüberflutung ausgesetzt hast, bis er einfach ruhig war - so hast du es geschrieben. Dann habe ich dich gefragt, woran du gesehen hast, dass es keine erlernte Hilflosigkeit sei.