ZitatIch benutze einen stinknormalen Zeckenhaken. Gedreht wird da nix, sondern einfach nur gezogen. Das mit dem Drehen habe ich noch nie verstanden. Dann dreht man doch der Zecke erst recht den Kopf ab
. Wenn aber tatsächlich mal der Kopf abreißt und in der Hundehaut stecken bleibt, mache ich mir auch keinen großen Kopf. Im allgemeinen trocknet der ein und fällt von selbst irgendwann ab. Wenn irgendwelche Irritationen an der Stelle auftreten (hatte ich noch nicht), wüsste ich aber noch, was Ursache sein könnte.
LG Appelschnut
Nein, tut man nicht. Mit einer normalen Zeckenzange, dreht man die Zecke fein lebend heraus. Richtung ist egal. Die Mundwerkzeuge der Zecke lösen sich leicht vom Wirt.
Ob man hebelt, zieht oder dreht ist einfach "Geschmackssache". Bei mir leben die Viecher nach der Entfernung, wenn die Hunde überhaupt welche haben.
Ich behandle aber den Stich mit Antiseptikum. Kopf hin oder her.
Ich kann mit einer Zeckenkarte nichts anfangen, als Beispiel. Mit meiner 1-Euro-Krabbeltisch-Karlie-Zeckenzange habe ich noch jede herausbekommen. Durch Drehen. Köpfe allesamt noch dran.